Matratzen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

96 Artikel

96 Artikel
60 von 96 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Die Matratze ist die Grundlage für guten Schlaf

Wie wertvoll eine erholsame Nachtruhe ist, weiss jeder, der sich schon mal schlaflos im Bett herumgewälzt hat - etwa weil man auf einer zu harten oder zu weichen Matratze gelegen hat. Matratzen sind ein wichtiger Faktor für den Schlafkomfort. Sie bieten eine angenehme Schlafunterlage, indem sie den Körper an den richtigen Stellen unterstützen und an anderen nachgeben, ganz ohne Druck. So können sich die Wirbelsäule und der Nacken entspannen und eine ergnonomisch korrekte Position einnehmen. Weil jeder Mensch eigene Schlafgewohnheiten hat, gibt es kein Patentrezept für die richtige Matratze . Beim Kauf spielen vor allem das Körpergewicht und die bevorzugte Liegeposition (Bauch-, Seiten- oder Rückenschläfer) eine Rolle. Ausserdem kommt es auf die persönlichen Vorlieben an, ob man besser eine eher festere oder weichere Unterlage wählen sollte. Ob klassische Kaltschaummatratze, innovativer Gelschaum, atmungsaktiver Federkern, hochwertiger Taschenfederkern oder antibakterieller Latex speziell für Allergiker: Welche Matratze Sie auch suchen, bei XXXLutz finden Sie dank der grossen Auwahl an unterschiedlichen Grössen, wie die 80x200 cm Matratzen, und Materialien bestimmt das ideale Modell.

XXXLutz-Vorteile:

  • XXXL-Auswahl an verschiedenen Matratzen: z.B. Superba Matratzen
  • Diverse Materialien & Materialkombinationen
  • In allen gängigen Grössen
  • Perfekt abgestimmte Sets mit Lattenrost
  • Renommierte Marken und für jedes Budget
  • Praktisches Zubehör vom Schoner bis zur Matratzenbrücke
  • Professionelle Beratung mit Probeliegen

Welche Matratzenarten gibt es?

Da jeder Mensch unterschiedliche Voraussetzungen und Schlafpräferenzen hat, gibt es keine einfache Anleitung für die richtige Matratze. Gerade bei Rückenschmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen sollte der Rat eines Arztes eingeholt werden. Matratzen im Allgemeinen und Boxspringmatratzen im Besonderen gibt es aber in den unterschiedlichsten Ausführungen, sodass Sie je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen ein passendes Exemplar bei uns finden.
Abschnitt überspringen
Kaltschaummatratzen

Kaltschaum-Matratzen - der Klassiker

Kaltschaum-Matratzen bieten körperfreundlichen Liegekomfort, absolute Langlebigkeit, Formbeständigkeit bei starker Belastung sowie ein optimales Mikroklima und sind feuchtigkeitsableitend. Über die Qualität gibt das Raumgewicht Auskunft.
  • hoher Liegekomfort
  • atmungsaktiv
  • langlebig
  • formbeständig
Visco-Schaum-Matratzen

Visco-Schaum-Matratzen - optimale Druckentlastung

Viscoelastische Matratzen passen sich dem Körper an, indem dieser durch die Wärme in sie einsinkt. Muskeln und Nerven werden dadurch nicht belastet, was dieses Material perfekt bei Rückenleiden macht. Weniger günstig ist es für Personen, die leicht schwitzen.
  • feine Anpassung
  • optimale Druckentlastung
  • bei leichtem Frieren (speichern die Körperwärme)
Latexmatratzen

Latex-Matratzen - perfekt für Allergiker

Latex-Matratzen sind sehr formbeständig und bieten dank stetem Temperatur- und Luftausgleich ein hygienisches Schlafklima. Von Natur aus antibakteriell, ist dieses Matratzen-Material für Allergiker besonders zu empfehlen. Hausstaubmilben haben keine Chance!
  • antibakteriell
  • langlebig
  • äusserst elastisch
Geltex-Matratze

Geltex-Matratzen - die Innovative

Gel-Matratzen bestehen aus einem Matratzenkern aus durchgehendem Gel-Kern, Kaltschaum oder Federkern und einer aufgeschäumten Gelschicht. Dieses Material ermöglicht durch optimale Druckentlastung sowie gezielte Unterstützung ergonomisch richtiges Liegen. Die offene Zellstruktur sorgt für eine gute Luftzirkulation und hohe Rückstellkraft. Ideal für Personen, die in der Nacht viel schwitzen!
  • ideale Druckentlastung
  • besonders atmungsaktiv
  • langlebig
Taschenfederkernmatratze

Federkern-Matratzen - die Feinfühlige

Federkern-Matratzen haben einen Stahlfederkern. Bonellfedern sind durch Spiralen miteinander verbunden. Sind die einzelnen Federn in Stofftaschen eingenäht, handelt es sich um einen Taschenfederkern, der punktelastisch nachgibt. Den höchsten Komfort bietet ein Tonnentaschenfederkern, dessen bauchige Metallfedern besonders flexibel sind.
  • äusserst feine Anpassung
  • optimale Luftzirkulation
  • langlebig
Boxspringmatratze

Boxspring-Matratzen - mit Komforthöhe

Der Komfort eines Boxspringbetts, verpackt in einer Matratze: Boxspringmatratzen fassen den dreistufigen Aufbau aus Federbox, Federkernmatratze und Topper kompakt zusammen. Zusätzlich bieten sie im Vergleich zu anderen Matratzen eine angenehme Komfort-Einstiegshöhe, die etwa Senioren zu schätzen wissen.
  • Boxspringkomfort für klassische Schlafsysteme
  • doppelte Federung
  • angenehme Einstiegshöhe

Liegekomfort: Darauf kommt es bei einer Matratze an

Wenn Sie eine neue Matratze kaufen, ist neben der Materialwahl vor allem der Härtegrad ausschlaggebend dafür, welche Matratze zu Ihnen passt. Er sorgt dafür, dass der Körper an den richtigen Stellen unterstützt wird, Sie jedoch nicht in der Matratze versinken. Ob Sie H1, H2, H3 oder H4 brauchen, orientiert sich in erster Linie an Ihrer Körperstatur und am eigenen Wohlbefinden. Verschiedene Hersteller machen beim Härtegrad teilweise unterschiedliche Angaben, beachten Sie daher immer die Herstellerangaben. Die Grundregel lautet dabei: Je mehr Gewicht, desto härter sollte die Matratze sein, damit man nicht zu stark einsinkt. Die gängigsten Härtegrade sind H2 und H3. Soft oder hart – wichtig ist die korrekte Ausrichtung der Wirbelsäule: Doppel-S-förmig in Bauch- beziehungsweise Rückenlage und geradlinig in Seitenlage. Beim Probeschlafen bekommen Sie einen fundierten Eindruck davon, ob die ausgewählte Härte tatsächlich Ihre Bedürfnisse befriedigt.
Matratzen Härtegrade
Natürlich spielen auch die Körpergrösse, das Liegeverhalten und der Körperbau eine wichtige Rolle. Zusätzlich zum Gewicht richtet sich der Härtegrad auch immer nach der Schlafposition. So sollte ein Seitenschläfer eine Matratze kaufen, die an Schulter und Hüfte nachgibt. Ein Bauchschläfer braucht wiederum ein härteres Modell und ein Rückenschläfer ist mit einer weicheren Schlafunterlage gut beraten. Verschiedene Liegezonen sorgen darüber hinaus durch Punktelastizität für eine genaue Anpassung der Matratze an den Körper. Wichtig ist immer auch die Abstimmung auf den Lattenrost - hier kann man entweder seinen persönlichen Favouriten finden oder auf ein praktisches Matratzenset zurückgfreifen. Vermissen Sie noch das gewisse Extra an Komfort, können Sie die Matratze mit einem zusätzlichen Topper oder einer Komfortauflage aufwerten.

Welche Grössen werden angeboten?

Die gängige Matratzengrösse beträgt in der Länge 200 cm, für Jugendbetten sind allerdings auch 190 cm lange Formate gängig. Hinsichtlich der Breite ist die Liegefläche zu beachten: Ist diese 80, 90, 100, 120 oder 140 cm breit, finden Einzelmatratzen Verwendung. Für Grössen von 160, 180 oder 200 x 200 cm werden teilweise gleichfalls durchgängige Modelle gefertigt. Andernfalls verwenden Sie zwei Varianten (etwa zwei Mal 80 cm oder 90 cm) nebeneinander, wobei sich die Härtegrade voneinander unterscheiden können. Dasselbe ermöglichen auch Partnermatratzen in bedarfsgerechten Grössen, bei denen zwei Kerne zusammen in einem Bezug stecken. Für den Nachwuchs, der friedlich in Babybetten träumt, empfehlen sich spezielle Babymatratzen in passenden Grössen.

Welche Matratzen sind für Allergiker geeignet?

Viele Allergiker reagieren stark auf Hausstaubmilben. Ähnlich wie Latexmatratzen sind viele Kaltschaummatratzen in puncto Material derart beschaffen, dass die Milben darin keinen ausreichenden Nährboden finden und sich aus Mangel an Nistplatz nicht grossflächig ansiedeln. Achten Sie ausserdem darauf, dass der Matratzenbezug waschbar ist, da eine hygienisch einwandfreie Umgebung das Risiko allergischer Reaktionen mindert.

Wann brauche ich eine neue Matratze?

Irgendwann kommt der Tag, an dem Matratzen, die jede Nacht beansprucht werden, auszuwechseln sind. Schlafexperten raten dazu, ungefähr alle 8 Jahre einen Tausch vorzunehmen. Folgende Anzeichen können Gründe dafür sein, schon früher zu handeln:
  • Häufig deuten Rückenschmerzen und andere Rückenbeschwerden darauf hin, dass die Wirkung zur Wirbelsäulenunterstützung nachgelassen hat und Ihre Muskulatur deswegen nicht mehr ausreichend entspannt.
  • Bemerken Sie, dass sich bleibende Liegemulden bilden, macht ein baldiger Matratzenwechsel ebenfalls Sinn. Dann hat nämlich die Stützkraft nachgelassen, was über kurz oder lang zu Rückenproblemen führen kann.
  • Sobald sich körperliche Voraussetzungen deutlich ändern, darf ebenfalls eine neue Matratze ins Schlafzimmer einziehen. Das hat besonders bei Teenagern Priorität, die sich hinsichtlich Grösse und Gewicht zu Erwachsenen entwickeln.
  • Matratzen an sich sind nicht waschbar, sodass sich darin Allergene festsetzen und vermehren können. Reagieren Allergiker zu stark auf solche auslösenden Substanzen, hilft häufig eine neue Basis für die heimische Schlafwelt.
  • Da der Mensch nicht nur während des Sommers im Bett schwitzt, dringt regelmässig Schweiss in die Polsterung ein. Der wird zwar abgeleitet, hinterlässt aber dennoch Spuren – zumindest in Form von Gerüchen. Hygienisch ist die Schlafumgebung dank eines frischen Matratzenkerns.
Beratertipp
Matratzenpflege
In der Regel beeinflusst ein höheres Raumgewicht die Langlebigkeit von Matratzen positiv. Dieses Qualitätsmerkmal gibt Aufschluss darüber, wie viel ein Kubikmeter des zur Herstellung verwendeten Matratzenmaterials wiegt. Ein Wert ab 40 kg/m³ gilt als Indikator für eine gute Haltbarkeit mit langfristig bleibender Punktelastizität ohne Liegekuhlen. Um die Lebenszeit zu verlängern, sind folgende Massnahmen hilfreich:
  • Nach dem Aufstehen am Morgen schlagen Sie die Bettdecke zurück und öffnen das Fenster. Dadurch wird das Raumklima verbessert und die Matratze belüftet – 20 Minuten reichen schon aus. Bei Boxspringbetten ist das noch wichtiger als bei Bettgestellen mit Federholzlattenrost, durch den die Luft auch von unten relativ ungehindert zirkulieren kann.
  • Das Drehen in periodischen Abständen verhindert die einseitige Belastung von Matratzen, welche vom Kopf- bis zum Fussende in Liegezonen eingeteilt sind. Das bietet sich ausschliesslich dann an, wenn die funktionelle Beschaffenheit der Zonenaufteilung ausgehend von der Körpermitte gespiegelt ist. Bei Wendematratzen lassen sich sogar die Oberseite und die Unterseite im Wechsel als Liegefläche nutzen.
  • Ein allergikerfreundliches Feature, das ein hygienisch tadelloses Schlafklima mitkreiert, ist ein abnehmbarer waschbarer Bezug. In der Maschine verschwinden die Rückstände von Nachtschweiss und andere Verunreinigungen.
Berater Mann

Jetzt die perfekte Matratze kaufen

Sie möchten eine Matratze kaufen, die perfekt zu Ihnen passt? Dann sind Sie bei XXXLutz genau richtig: Sowohl in unseren Filialen als auch im Onlineshop finden Sie zahlreiche Matratzenarten mit den verschiedensten Materialien, Zonen und in allen gängigen Grössen. Egal ob eine Matratze für Ihr Boxspringbett, platzsparende Roll- und Faltmatratzen für Übernachtungsgäste oder Babymatratzen - in unserem umfassenden Sortiment werden Sie fündig. Am besten probieren Sie selbst aus, welche Matratze zu Ihnen passt - unsere Einrichtungsexperten beraten Sie gerne.