Teppiche

accessibility.listing.screenReader.filterbar

986 Artikel

986 Artikel
statt CHF 24.90
CHF 18.70
SPIELTEPPICH   - Multicolor, Trend, Textil (100/150cm) - BoxxxSPIELTEPPICH   - Multicolor, Trend, Textil (100/150cm) - Boxxx
AKTION %
60 von 986 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Der Teppich: ein unverzichtbares Wohnaccessoire

Wenig andere Einrichtungselemente haben einen so entscheidenden Einfluss auf die Wirkung eines Raums wie der Teppich. Als Garant für Gemütlichkeit sorgt er für Wärme, doch auch wenn es um den dekorativen Wow-Effekt geht, spielt er eine der Hauptrollen. Worauf es beim Teppich-Kauf ankommt und wie Sie das perfekte Stück für Ihre Räumlichkeiten finden, lesen Sie im Folgenden.

Welche Teppicharten gibt es?

Ob im Wohn-, Schlaf- oder Kinderzimmer: Ein Teppich bringt Komfort und Wohnlichkeit in die Stube. So vielseitig wie die individuellen Einrichtungsstile präsentieren sich auch Teppiche. Ob traditionelle oder moderne Teppiche − den Bodenschmuck gibt es in unterschiedlichen Arten, sodass für jeden Geschmack etwas Passendes dabei ist:
  • Orientteppiche: Dieser klassische Bodenbelag zeichnet sich durch kunstvolle Dessins aus und ist typischerweise mit floralen Motiven oder geometrischen Mustern versehen. Handgeknüpfte Orientteppiche aus hochwertigen Materialien wie Wolle oder Seide strahlen eine zeitlose Eleganz aus.
  • Handwebteppiche: Hergestellt mit traditionellen Handwebtechniken bestechen diese Teppiche durch ihre Qualität und individuelle Charakteristik. Oft aus Naturfasern wie Baumwolle oder Jute gefertigt sowie in natürlichen Koloriten wie Beige, Hellbraun und Grau gehalten, punkten sie mit rustikaler, wohnlicher Ästhetik.
  • Moderne Teppiche: Mit zeitgenössischen Designs und einer Vielzahl von Farben und Mustern bringen die angesagten Wohnaccessoires frischen Wind in jeden Raum. Sie bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und passen zu zeitgemässen und trendigen Wohnkonzepten.
  • Schaf- und Kuhfelle: Felle − ob natürlich oder aus Webpelz − dienen als originelle Hingucker im Raum und schaffen zugleich eine gemütliche Atmosphäre. Mit ihrer weichen Textur und charakteristischen Fellmusterung sind sie perfekt für den Einsatz als Akzentteppiche, Bettvorleger sowie Überwürfe geeignet.
  • Kinderzimmerteppiche: Speziell für die Jüngsten konzipiert sind Kinderteppiche zumeist farbenfroh gestaltet sowie mit verspielten Motiven wie Tieren, Märchenfiguren oder Fahrzeugen versehen. Sie sorgen für eine behagliche Spielumgebung für den Nachwuchs und laden zu der ein oder anderen Fantasiereise ein.
  • Vintageteppiche: Mit ihrem einzigartigen Charme sowie ihrer Antikoptik setzen Vintageteppiche individuelle Akzente und verströmen ein nostalgisches Flair in jedem Raum. Charakterisiert durch Used-Look und Shabby-Chic, die mittels Farbverläufen respektive Florhöhen erzeugt werden, sind sie perfekte Statement-Stücke für Liebhaber des Industrial- oder Retro-Stils.
  • Hochflorteppiche und Shaggys: Aufgrund ihrer extra langen Fasern verschaffen Ihnen Hochflorteppiche ein luxuriöses, softes Gefühl unter den Füssen. Als aparte Eyecatcher werten sie den Boden auf und tragen zu einem ebenso exklusiven wie behaglichen Ambiente bei.
  • Outdoorteppiche: Ob für Wintergarten, Balkon oder Terrasse: Wetterbeständige Outdoorteppiche sind auf den Einsatz im Freien ausgelegt und verleihen Ihrer Garten-Oase einen heimeligen Touch.

Aus welchen Materialien bestehen Teppiche?

Teppiche werden aus einer Vielzahl von Materialien gefertigt, von Naturfasern wie Wolle und Baumwolle bis hin zu synthetischen Fasern wie Polyester und Polypropylen. Jedes Textil bringt seine eigenen Vorzüge mit und bietet sich für verschiedene Räumlichkeiten beziehungsweise Bedürfnisse an:
  • Wolle ist ein beliebter natürlicher Ausgangsstoff für Teppiche unterschiedlicher Art, der sich durch Langlebigkeit und Weichheit sowie eine hochwertige Optik auszeichnet. Ein Teppich aus Wolle schafft im Wohnzimmer und Schlafzimmer ein einladendes und ansprechendes Ambiente.
  • Edel nimmt sich ein Teppich aus Seide beziehungsweise aus Wolle-Seide-Gemisch aus. Ein solches Stück bezaubert mit elegantem Glanz und weichem, glattem Griff. Ein derartig delikates Schmuckstück sollte in Bereichen zum Einsatz kommen, die nicht allzu stark beansprucht werden. Als Zierteppich in einer Zimmernische oder als Wandteppich zieht ein Seidenteppich mit filigranem Dekor garantiert die Blicke auf sich.
  • Teppiche aus Baumwolle sind für gewöhnlich leicht zu reinigen, widerstandsfähig und kommen in einer grossen Auswahl an Mustern und Farben daher. Das Naturmaterial lässt sich vielseitig einsetzen, sodass sich Baumwollteppiche ebenso gut für das Wohnzimmer wie für das Arbeits- oder Kinderzimmer eignen.
  • Die Kunstfaser Polyester ist bekannt für ihre Farbbeständigkeit und unkomplizierte Pflege. Ein Teppich aus diesem Material ist eine sinnvolle Option für stark frequentierte und beanspruchte Bereiche wie Flure, Durchgänge und Esszimmer. Auch als Wohnzimmer-Teppich macht ein solches Stück eine gute Figur und erweist sich als praktisch, wenn Sie Kinder oder Tiere haben.
  • Als ausgesprochen strapazierfähig sowie feuchtigkeitsbeständig gelten Teppiche aus Polypropylen. Sie bringen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Flecken mit und können bei Verschmutzungen problemlos feucht abgewischt werden. Manche Exemplare dürfen sogar in die Waschmaschine gegeben werden. Ein solcher Teppich ist für die Küche, den Eingangsbereich und das Kinderzimmer eine hervorragende Wahl.

Tipp: In vielen Wohnungen stellt sich die Frage, ob der Teppich für die Fussbodenheizung geeignet ist. Wählen Sie ein Exemplar, das in den Herstellerangaben als kompatibel mit Bodenheizungen ausgewiesen ist. Damit können Sie sicherstellen, dass kein Wärmestau zwischen Untergrund und Teppich auftritt und der Raum gleichmässig beheizt wird. Nicht empfehlenswert sind für gewöhnlich Ausführungen, die auf der Unterseite mit Latex oder einer vergleichbaren Beschichtung versehen sind.

XXXLutz Vorteile

  • Trendige Teppiche für jeden Raum
  • Teppiche in allen Preisklassen
  • Top-Markenhersteller: LINEA NATURA, NOVEL, ESPRIT, DIETER KNOLL u. v. m.
  • Professionelle Beratung von XXXLutz Experten zu Kauf & Reinigung

Für Allergiker, Tierhalter und Co.: ein Teppich für besondere Bedürfnisse

Menschen mit Hausstauballergie sowie Katzen- oder Hundehalter müssen nicht auf einen dekorativen Teppich verzichten. Im Gegenteil können Teppiche dazu beitragen, das Raumklima zu verbessern. Im Vergleich zu glatten Böden sorgen sie dafür, dass Staub und Tierhaare weniger stark aufgewirbelt werden. Dabei gilt es jedoch darauf zu achten, dass der Teppich leicht abzusaugen und zu reinigen ist. Allergiker und Haustierbesitzer sollten daher Kurzflor- oder Flachgewebeteppiche einem Hochflorteppich vorziehen. Zudem empfehlen sich oft Ausführungen aus synthetischen Materialien wie Polypropylen oder Polyester, da sich Milben darin nicht gerne niederlassen. Besonders allergikerfreundlich und hygienisch sind waschbare Teppiche − egal ob aus Kunstfasern, Baumwolle oder einem Mischgewebe. Sie können von Zeit zu Zeit einfach in die Maschine gegeben und vollständig gereinigt werden. Entdecken Sie hier 7 Tipps fürs Teppich-Reinigen.

Welches Teppich-Format ist das richtige?

Wenn Sie einen Teppich kaufen wollen, ist eines der entscheidenden Auswahlkriterien seine Grösse: Zu grosse Teppiche können den Raum kleiner wirken lassen, als er ist. Zu kleine Teppiche wiederum sehen verloren aus oder bleiben unbemerkt. Abhilfe beim Ermitteln der optimalen Teppich-Grösse schaffen zwei einfache Grundregeln:

1. Ist der Teppich rund 60 cm kürzer als die kürzeste Wand im Raum, stimmt das optische Verhältnis.
2. Entspricht der Teppich dem Schnitt des Raumes – zum Beispiel Teppiche in Längsrichtung in langen Räumen – passen die Proportionen ebenfalls.

Eine Alternative zu klassischen rechteckigen Teppichen stellen runde Teppiche dar. Ein runder oder ovaler Teppich dient als visueller Ruhepol und kann ungleichmässige Raumverhältnisse harmonisieren. Er setzt zudem zentrale, gesellige Bereiche wie die Sitzgruppen im Wohn- und Esszimmer in Szene.
Wer sich unsicher ist, welches Teppich-Format geeignet ist, markiert am besten vor dem Kauf mit einem Klebeband die gewünschte Stelle, um einen Eindruck zu gewinnen. Um ein Hängenbleiben des Teppichs an Türen zu vermeiden, sollte zudem deren Radius beim Öffnen und Schliessen einberechnet werden.
Tipp: Insbesondere bei einem kleineren oder leichteren Teppich ist ein Teppichvlies beziehungsweise eine Antirutschmatte ein Muss. Das praktische Teppich-Zubehör stellt sicher, dass der Bodenschmuck beim Gehen nicht verrutscht.

Welcher Teppich passt zur Einrichtung?

Welcher Teppich darf es sein? Ob üppig gemusterter Orientteppich oder minimalistischer Handwebteppich in Grau: Teppiche erhalten Sie in mannigfachen Gestaltungen, sodass für jeden Stil etwas dabei ist.
In puncto Farben und Muster gibt es eine hilfreiche Grundregel: Wer auf Kontraste setzt, sorgt dafür, dass der Teppich, der Boden und die Möbel strahlen können. Auf dunklen Bodenbelägen und in der Nähe dunkler Möbelstücke wirken helle Teppiche wahre Frischewunder. Lichte, zeitlose Parkettböden wiederum gewinnen mit kräftigen, dunklen, extravaganten Teppichen „an Spannung“.
Voll im Trend liegen indessen auch Ton-in-Ton-Looks: Ein Naturteppich in Beige oder Weiss ergänzt eine Einrichtung mit vielen hellen Holzmöbeln harmonisch. Farbige Ausführungen kommen besonders zur Geltung, wenn sich der Grundton beispielsweise in der Sofagarnitur oder in den Vorhängen wiederfindet: Kombinieren Sie also einen blau-grauen Teppich zu blauen Gardinen, entsteht ein in sich stimmiges Gesamtbild.
Um ein schlichtes, einfarbig gehaltenes Interieur aufzupeppen, greift man zu bunten Fleckerlteppichen oder anderen farbenfroh gemusterten Varianten. Generell gilt: Wer es beim Einrichten klassisch und eher neutral oder in Weiss hält, darf beim Teppich ruhig in den Farb- und Mustertopf greifen. Bei aussergewöhnlichen Möbeln sorgen unifarbene Teppiche für optische Ruhe.
Tipp!
Wie lässt sich ein Teppichfleck entfernen?
Sie passen beim Hantieren mit Getränken und Speisen stets ganz genau auf und dann passiert es doch: Es ist ein Fleck auf dem Teppich. Doch es besteht kein Grund zur Panik: Backpulver ist dank des enthaltenen Natrons eine vielversprechende Option bei diversen Fasern – die Verträglichkeit sollte jedoch vorab getestet werden. Und so gehen Sie vor: Das Backpulver einfach auf dem Fleck verteilen, mit warmem Wasser und Küchenpapier einarbeiten und am besten über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen saugen Sie den Teppich gründlich ab, um etwaige Rückstände zu beseitigen.
Berater Mann

Jetzt bei XXXLutz online Ihren neuen Teppich kaufen

In unserem Online Shop können Sie Ihren neuen Teppich rund um die Uhr von zu Hause bestellen und ihn sich schnell sowie bequem nach Hause liefern lassen. Grössere Modelle oder massangefertigte Teppiche kaufen Sie am besten vor Ort in einer unserer XXXLutz Filialen. Verschönern Sie Ihr Heim mit dem dekorativen Bodenschmuck und geniessen Sie wohlige Stunden mit Ihren Liebsten!