Für Flickenteppiche werden verschiedene Stoffe und Fasern verwendet. Je nach Einsatzort und individuellen Bedürfnissen bietet sich mitunter ein anderes Material an, um perfekt mit den eigenen vier Wänden zu harmonieren:
- Der Klassiker unter den Flickenteppichen besteht aus Baumwolle. Sie erweist sich als hautfreundlich, atmungsaktiv und besonders weich – ideal für Bereiche, in denen auch mal barfuss gelaufen wird, wie im Schlaf- oder Kinderzimmer. Ein weiterer Pluspunkt: Oft ist ein Baumwoll-Fleckerlteppich waschbar und kann zur Reinigung problemlos in die Maschine gegeben werden.
- Wer es besonders warm und gemütlich mag, trifft mit einem Wollteppich die richtige Wahl. Wolle hat langlebige sowie schmutzabweisende Eigenschaften und überzeugt zudem mit einer natürlichen Wärmeisolierung. Damit eignet sich ein Flickenteppich aus Wolle hervorragend für Wohnräume oder Flure mit hoher Beanspruchung.
- Synthetische Fasern wie Polyester oder Polypropylen gelten als pflegeleicht, strapazierfähig und widerstandsfähig gegenüber Flecken. Diese Materialien sind besonders praktisch für Teppiche im Essbereich oder in Räumen, die viel genutzt werden, da sie sich unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz zeigen.
Neben dem Material spielt auch die
Verarbeitung eine Rolle bei der Kaufentscheidung. Dichtere, schwerere Flickenteppiche sind robuster und liegen stabiler auf dem Boden. Wer auf eine pflegeleichte Lösung setzt, sollte zudem die Reinigungshinweise des jeweiligen Herstellers beachten. Baumwollexemplare sind oft maschinenwaschbar, wohingegen Wollteppiche in der Regel eine spezielle Pflege benötigen.