Teppichgrössen Guide
Neben Farbe, Form und Material geht es beim Teppichkauf vor allem um eine Frage: Welche Teppichgrösse ist die richtige? Bei der Auswahl müssen verschiedene Faktoren wie der Raum, dessen Grösse und die darin vorhandenen Möbel berücksichtigt werden. Anhand verschiedener Einrichtungsszenarien zeigen wir, welche Teppichgrösse für Ihren Raum am besten passt:
Teppichgrösse Esszimmer

Abschnitt überspringen
Unabhängig davon, ob der Tisch und somit auch der Esszimmerteppich rund, rechteckig oder quadratisch ist, gilt: Von oben gesehen sollten es mindestens 75 cm von der Tischkante bis zum Teppichrand sein. Dann hat nämlich auch ein zurückgeschobener Stuhl gut Platz darauf. Je nach Form verraten Ihnen folgende drei Tipps, welche Teppichgrösse unter Ihren Esstisch passt:
- Für kleine Räume und Haushalte tut es ein quadratischer Tisch mit 2 bis 4 Sitzplätzen. Für den Teppich empfehlen wir dazu die Grösse 200x200 cm oder 240x240 cm.
- Eine rechteckige Form bei Esstisch und Esszimmerteppich kommt bei länglichen und ausziehbaren Tischmodellen gelegen. Für 8 Personen – 2 an den Stirn- und jeweils 3 an den Längsseiten – misst der Tisch durchschnittlich 200x90 cm, der perfekte Teppich dazu 240x340 cm. Bleiben bei 6 Personen die Stirnseiten leer, kann der Teppich mit 200x290 cm auch schmäler und kürzer sein. Für kleinere Tische mit den Massen 140x80 bzw. 160x80 cm empfehlen wir die Teppichgrössen 160x230 cm.
- Damit die Harmonie bei runden Teppichen gewahrt bleibt, sollte ein 4er-Tisch mit 100 cm Durchmesser mit einem runden Teppich mit 200 cm Durchmesser kombiniert werden.

Teppichgrösse Wohnzimmer
Damit Wohnlichkeit entstehen kann, darf der Teppich nicht zu klein ausfallen, denn sonst wirkt er schnell verloren. Gerade bei offenen Raumkonzepten hilft er dabei, Bereiche zu definieren und Möbelgruppen optisch zusammenzuhalten. Apropos Möbel: Die geeignete Teppichgrösse im Wohnzimmer hängt wesentlich davon ab, ob Sie eine Wohnlandschaft oder ein Sofa haben. So ergeben sich jeweils unterschiedliche Einrichtungstipps:
Wohnlandschaft

Abschnitt überspringen
- Welche Teppichgrösse bei einem Ecksofa infrage kommt, sollten Sie von der Raumgrösse abhängig machen. Kleine Wohnräume sehen schnell „überladen“ aus, daher genügt ein kleiner Teppich vollkommen. Mit den Massen 120x170 cm oder 140x200 cm wird er mit ein wenig Abstand direkt vor das L-Sofa gelegt. Nur der Couchtisch darf – neben anderen Kleinmöbeln wie Hockern – auf dem Teppich Platz nehmen.
- Auch bei mittelgrossen Räumen ist es vorteilhaft, die Möbel luftig zu arrangieren. Dazu werden nur die vorderen Couchfüsse zum Tisch auf den Teppich gestellt. Eine gute Teppichgrösse für diese Variante ist 160x230 cm.
- Damit die Sitzgruppe in einem grossen Raum nicht verloren wirkt, muss ein entsprechend grosser Teppich her. Bei den Massen 200x290 cm passen alle Sitzmöbel vollständig darauf, sodass eine gemütliche Insel entsteht.

2er Sofa & Schlafsofas

Abschnitt überspringen
- Für einen Zweisitzer in einem Raum bietet sich die Teppichgrösse 140x200 cm an. Teppich und Sofa schliessen damit seitlich perfekt ab
- Mehr Komfort und Wärme strahlt die Sofa-Teppich-Kombi aus, wenn Sie links und rechts etwas Spielraum haben. Rechnen Sie also zur Sofabreite 20 bis 30 cm hinzu und arrangieren Sie das Ganze symmetrisch. Für die durchschnittlichen Zweisitzer landen Sie für diese Option bei einer Teppichgrösse von 160x230 cm.
- Für eine Sitzgruppe aus zwei gegenüber positionierten 2er-Sofas eignen sich ebenfalls die Teppichmasse 160x230 cm. Wenn Sie die Sofas leicht überlappend mit den Vorderfüssen auf den Teppich stellen, haben Sie immer noch Raum für einen Sofatisch dazwischen und gleichzeitig den idealen Gesprächsabstand gefunden.

Teppichgrösse Schlafzimmer

Abschnitt überspringen
Für Barfussgeher ist der Fussschmeichler im Schlafzimmer unverzichtbar, doch auch Geräusche dämpft er und sorgt nebenbei rein optisch für Behaglichkeit. Die Teppichgrösse richtet sich nach dem Bettenmass. Folgende Platzierungs- und Grössentipps gibt es für Betten, die nur mit der Kopfseite an eine Wand anschließen:
- Lassen Sie ca. 2/3 der Teppichfläche unter dem Bett „verschwinden“ – bei einem klassischen Doppelbett ist hierfür das Teppichmass 200x290 cm optimal. Achten Sie bei Mustern darauf, dass es auch dann noch gut aussieht, wenn es grossteils verdeckt ist. Ein schöner Rand ist in diesem Fall besonders wichtig!
- Kleinere Teppiche sind Ihnen wegen der leichteren Pflege lieber? Dann können Sie mit je einem Exemplar von 80x150 cm links und rechts das Bett einrahmen. Beachten Sie allerdings, dass dies je nach Florhöhe unpraktisch sein kann, wenn ein Bettkasten mit Schubladen vorhanden ist.
- Falls es für Sie im Schlafzimmer gar nicht kuschelig genug sein kann, sollten Sie sich einen 240x340 cm grossen Teppich zu Füssen legen – und zwar so, dass sowohl das Bett als auch die Nachtkästchen darauf platziert werden. In grosszügig bemessenen Räumen ist ein solch extravaganter Blickfang fast schon ein Muss, damit der Gesamteindruck nicht zu kühl wird. Hier sollte bei der Wahl der Teppichgrösse auf jeden Fall die Breite der Nachtkästchen miteinbezogen werden.

XXXLutz Service
Teppich auf Probe
Sie haben in einer XXXLutz Filiale einen Teppich entdeckt, der Ihnen besonders gefällt, aber sind dennoch unsicher, ob er tatsächlich zu Ihrer Einrichtung passt? Dann nehmen Sie ihn doch einfach zur Ansicht mit nach Hause! Sie müssen lediglich eine Anzahlung von mindestens 50 Prozent leisten und können den Teppich anschliessend bis zu maximal fünf Tage lang zuhause ausprobieren. Falls Ihnen der Teppich am Ende doch nicht vollends zusagt, bringen Sie ihn einfach in die Filiale zurück und Sie erhalten Ihre geleistete Anzahlung erstattet.