Wie reinigt man Zahnputzbecher?
Zahnputzbecher sollten regelmässig gesäubert werden. Das gilt vor allem, wenn sie beim Gurgeln Verwendung finden. Aber auch wenn sie primär als Ablagemöglichkeit dienen, lagern sich im Laufe der Zeit Kalk sowie Reste von Zahnpasta an. Es gibt Modelle, insbesondere aus Glas, die Sie in der Spülmaschine reinigen dürfen. Andere sind per Hand von Rückständen zu befreien. In der Regel reicht es, sie mit ein wenig warmem Wasser auszuspülen und die Aussenfläche abzuwischen. Hartnäckige Verkalkungen weichen Sie gegebenenfalls in Haushaltsessig ein. Dieser muss in jedem Fall ausreichend verdünnt sein, da stark säurehaltige Mittel das Material andernfalls angreifen und beschädigen.
Zahnputzbecher für Kinder: So wird das tägliche Ritual zum Vergnügen
Wenn Sie Zahnputzbecher für Ihren Nachwuchs suchen, raten wir zu bruchsicheren Varianten aus Kunststoff oder Bambus. Ausführungen in bezaubernden Farben wie Rosa, Pink oder Türkis sorgen garantiert für ein strahlendes Lächeln. Da macht Zähneputzen richtig Spass! Neben einem entzückenden Becher helfen ausserdem Zahnputzreime, um die Körperpflege spielerisch zu gestalten:
✓ Zähneputzen, Zähneputzen – das kann jedes Kind. Zähneputzen, Zähneputzen – bis sie sauber sind, und sind sie sauber, ja, dann schreien wir laut „Hurra“!
✓ Hin und her, hin und her, Zähneputzen ist nicht schwer! Kreise, Kreise, rundherum, Zähneputzen ist nicht dumm. Wir fegen aus, wir fegen aus, die Krümel müssen alle raus.
✓ Jeden Morgen, das ist wichtig, putz die Zähne, und zwar richtig: Von Rot nach Weiss, unten und oben, nach jeder Mahlzeit, das ist zu loben. Backenzähne, gut versteckt, freuen sich, wenn man sie entdeckt. Abends ist es schnell gemacht: Zähneputzen – und dann gute Nacht.