Auf der Suche nach dem perfekten Sofa-Tisch bietet eins die wichtigste Orientierung: nämlich das Sofa selbst. Schliesslich sind
Beistelltische – wie ihr Name schon sagt – deren Begleiter und nicht umgekehrt. Damit aus den beiden ein harmonisches Duo wird, das gemeinsam durch spannende Filmabende und faule Sonntage geht, sollten Grösse, Stil und Material der Elemente aufeinander abgestimmt sein. Die ideale Höhe des Tischs ist etwa dieselbe wie die der Sitzfläche der Polstermöbel rundherum – so lässt sich sogar im Liegen alles bequem erreichen. Die Länge sollte rund ein Drittel bis die Hälfte der Breite der Couch betragen, um ein ausgewogenes Gesamtbild zu erzeugen.
Der Wohnstil, den Sie für Ihr Zuhause favorisieren, ist ebenfalls ein Anhaltspunkt für die Wahl des richtigen Tisches:
- Landhaus: Holz-Modelle, zum Beispiel ein Couchtisch aus Eiche, wirken mit ihrer natürlichen Ausstrahlung sehr gemütlich – und sind vor allem in runder Form ein Muss für Wohnzimmer mit Country-Touch.
- Futuristisch: Wer seinen Couchtisch modern, minimalistisch und clean mag, kann auf quadratische Versionen oder Glas-Couchtische zurückgreifen. Letztere sind wegen mitunter sichtbarer Fingerabdrücke zwar ein bisschen pflegeintensiver – dafür sehen Glas-Varianten schön luftig-leicht aus und sind besonders vielseitig kombinierbar.
- Industrial: Metall ist ein beliebtes Material für einen Couchtisch im Industrial-Chic: Cool, trendig und in Verbindung mit einer Tischplatte aus Holz erstaunlich wohnlich muten solche Exemplare an. Darüber hinaus kommt im urbanen Interior häufig ein Couchtisch in Betonoptik zum Einsatz. Ein klares Statement für die nüchterne Reduziertheit dieses angesagten Wohnraumtrends.
- Klassisch: Luxuriös und zeitlos zeigt sich dieser Einrichtungsstil. Hierzu passen hervorragend elegante Stein- oder Keramik-Ausführungen, beispielsweise ein edler Couchtisch im Marmor-Look, oder andere noble Entwürfe wie ein Couchtisch, der goldfarben erstrahlt. Ist der Couchtisch oval, unterstreicht dies zusätzlich eine extravagante Wirkung.