Polyrattan-Gartenmöbel & Co. – robust, trendig, vielfältig

Polyrattan-Gartenmöbel
Gartenmöbel aus pflegeleichtem Polyrattan, Rope und Polywood überzeugen durch ihr robustes Material und zaubern gleichzeitig Sommerfeeling auf jede Terrasse!

Polywood, Rope & Polyrattan-Gartenmöbel im Vergleich

Sie haben ein geringes Gewicht, sind sehr pflegeleicht und noch dazu in allen denkbaren Formen, Farben und Optiken erhältlich: Outdoormöbel aus Kunstwerkstoffen werden aus gutem Grund immer beliebter. Darunter fallen neben Polyrattan-Gartenmöbeln auch solche aus neuartigen Trendmaterialien wie Polywood und Rope. Denn die moderne Kunststoff-Herstellung bietet mittlerweile nahezu uneingeschränkte Möglichkeiten – von Polypropylen über Polycarbonat, Mecalit-Kunststoff und Nylon bis hin zu Polyester.
Abschnitt überspringen

Polyrattan

Gartenmöbel aus Polyrattan
Bei Polyrattan handelt es sich um ein künstlich hergestelltes Flechtmaterial, meist aus Polyethylen (PE). Bei der Verarbeitung zu Gartenmöbeln wird Kunststoff-Rattan mit umwelt- und hautverträglichen Weichmachern behandelt, die für elastischen und bequemen Sitzkomfort sorgen. Hochwertige Polyrattan-Gartenmöbel sind zudem mit UV-Stabilisatoren veredelt, die dem Ausbleichen entgegenwirken. Polyrattan-Gartenmöbel gibt es in verschiedenen Faserformen: Rundfaser-Polyrattan ist sehr stabil und wirkt naturnah, während sich die elegante, leichtere Flachfaser immer mehr zum heutigen Standard bei Geflechtmöbeln entwickelt.
  • klassisch
  • wirkt wie echtes Rattan
  • sehr stabil

Polywood

Gartenmöbel aus Polywood
Wie Polyrattan verbindet auch Polywood die natürliche Optik – in diesem Fall von Holz – mit den Vorteilen von Kunststoff. Dabei kommen sogar natürliche Materialien wie Fasern aus Holz, Baumwolle oder Kokos zum Einsatz, verbunden mit Kunststoffanteilen. Dadurch sind Polywood-Möbel deutlich feuchtigkeitsresistenter als viele Gartenmöbel aus Echtholz. Gleichzeitig brauchen sie kaum Pflege, um selbst nach jahrelangem Gebrauch noch wie neu auszusehen. Egal welcher Holzarten-Look, welche Maserung oder ob mit Farbverlauf: Polywood erfüllt so ziemlich alle Gartenmöbelwünsche.
  • täuschend echter Holz-Look
  • natürliche Fasern mit Kunststoffanteilen
  • sehr vielseitig in Form & Optik

Rope

Rope Gartenmöbel
Rope-Gartenmöbel zeichnen sich durch ihre Verwendung von künstlichen Seilstoffen – daher auch der Name „rope“ aus dem Englischen für Seil – aus. Ob aus Nylon, Polyethylen, Polyester oder Polypropylen: Genauso vielfältig wie die Kunststoffauswahl sind auch die zahlreichen Designs und Formen. Sehr angesagt sind beispielsweise „Strick“-Muster oder Kordel-Optiken. Über Gestelle aus Teak, Aluminium oder Edelstahl gespannt, passt sich Rope ganz einfach der Körperform an. Daher punkten die leichten Rope-Gartenmöbel einerseits mit besonders viel Gemütlichkeit und hohem Sitzkomfort, andererseits mit ihrem gelungenen Materialmix.
  • hip und derzeit voll im Trend
  • stabil, robust und widerstandsfähig
  • pflegeleicht und einfach zu reinigen

Vorteile von Polywood-, Rope- & Polyrattan-Gartenmöbeln

Materialien wie Polyrattan und andere Kunststoffgeflechte sind sehr reiss- und zugfest und halten Belastungen bei gleichbleibender Straffheit stand. Mitteleuropäische Temperaturschwankungen können Polyrattan, Rope & Co. ebenso wenig anhaben wie Sonnencreme, Chlor- und Salzwasser. Hochwertige Gartenmöbel sind zudem mit UV-Stabilisatoren veredelt, die dem Ausbleichen und der Materialermüdung wie Sprödheit und Brüchigkeit entgegenwirken. Grundsätzlich kann man daher sagen, dass sich die Lebensdauer von Kunststoff-Gartenmöbeln an der Qualität und daher auch am Preis ablesen lässt.
  • unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit & Nässe
  • relativ hitze- & kältebeständig
  • pflegeleicht & langlebig
Tischgruppe

Reinigung & Pflege von Polyrattan, Rope & Co.

Mit der richtigen Pflege kann man die Haltbarkeit von Gartenmöbeln aus Kunstwerkstoff und Kunstgeflecht deutlich auf 10 bis 15 Jahre oder sogar länger steigern. Auch optisch bleiben Rope- und Polyrattan-Gartenmöbel länger wie neu, wenn sie richtig gepflegt werden. Um die Fasern zu schonen, sollten dabei keinesfalls scharfe Reinigungsmittel oder zu viel Druck eingesetzt werden. Ein Hochdruckreiniger oder eine Drahtbürste können Gartenmöbel aus Kunststoffgeflecht beschädigen oder zum Brechen bringen.
  • mit fliessendem Wasser abspülen (z. B. mit dem Gartenschlauch)
  • mit feuchtem Tuch und eventuell etwas Spüllauge abwischen
  • getrockneten Schmutz mit weicher Bürste abbürsten
  • bei hartnäckigen Verschmutzungen Spezialreiniger für Geflechtmöbel verwenden
Beratertipp
Kunststoff-Gartenmöbel lagern
Polywood-, Rope- und Polyrattan-Gartenmöbel punkten unter anderem mit ihrer Wetterfestigkeit. Nur gegenüber Temperaturunterschieden sind sie etwas empfindlich. Im Winter werden sie daher am besten im geschützten Innenbereich, etwa im Keller oder Schuppen, gelagert.
XXXLutz Beratertipp

Schöne Polyrattan-Gartenmöbel online kaufen

Von der eleganten Lounge-Garnitur über den klassischen Korbsessel bis zum edlen Gartentisch mit Glasplatte: Der XXXLutz Onlineshop begeistert Gartenfans mit einem breiten Angebot an Outdoor-Möbeln aus gleichermassen praktischem wie optisch ansprechendem Polyrattan, Polypropylen oder Polywood. Unsere Experten beraten Sie gerne noch ausführlicher, wenn Sie Ihre neuen Polyrattan-Gartenmöbel kaufen oder auf der Suche nach anderen Kunststoffgeflechten wie Rope-Gartenmöbeln sind. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!