BESTPREIS
Natürlich einzigartig - Holz Gartenmöbel
Zurück zur Natur: Gartenmöbel aus Holz gehören mit ihrem stilvollen, zeitlosen Look und ihren langlebigen Eigenschaften zur absoluten Königsklasse.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile von Holz-Gartenmöbeln
Ihr natürlicher, stilvoller Look macht Holz-Gartenmöbel zu echten Klassikern für die Outdoor-Saison. Bei der richtigen Pflege ist das Material zudem äusserst robust, kann bei leichten Beschädigungen einfach repariert und Einzelteile ausgestauscht werden. Auch natürliche "Alterungserscheinungen" wie ein witterungsbedingter Grauschleier lassen sich - anders als z. B. eine Kunststoff-Vergilbung - durch Abschleifen und Pflege mit Holzpolitur immer wieder entfernen. Je nach Trend und Geschmack können Holz-Gartenmöbel mit etwas handwerklichem Geschick auch einfach in der neuen Trendfarbe gestrichen werden.
- natürlich & zeitlos
- strapazierfähig & langlebig
- reparabel
Welches Holz für Gartenmöbel?
Holz ist nicht gleich Holz - das gilt umso mehr für Gartenmöbel, die Wind und Wetter ausgesetzt sind. Viele fragen sich deshalb beim Thema Gartenmöbel, welches Holz am besten ist. Wie langlebig Holz-Gartenmöbel sind, hängt von der verwendeten Holzart ab. Nadelhölzer neigen stärker als Laubhölzer dazu, von sogenannten Bläuepilzen befallen zu werden und sich dadurch grauschwarz bis blaugrau zu verfärben. Nadelhölzer sind daher weniger langlebig und pflegeintensiver und müssen mit Holzschutzmitteln vorbehandelt werden. Das führt uns auf die eingangs formulierte Frage zurück, welches Holz für Gartenmöbel am geeignetesten ist: Heute werden vor allem tropische und subtropische Harthölzer zu Holz-Gartenmöbeln verarbeitet. Im Gegensatz zu heimischen Hölzern sind Akazien-, Eukalyptus- und Teak-Gartenmöbel durch das feuchte Regenwald-Klima, in denen die Hölzer gewachsen sind, bestens gegen Feuchtigkeit und Schädlingsbefall gewappnet.

Teak-Gartenmöbel
Subtropisches Teakholz eignet sich für den unbehandelten Einsatz im Freien am allerbesten - dafür sorgt der überdurchschnittlich hohe öl- und Harzanteil im Holz, der Feuchtigkeit und Nässe gar nicht erst eindringen lässt.
Verschmutzungen können einfach mit warmen Wasser und Kernseife entfernt werden. Allerdings bekommen Teak-Gartenmöbel wie andere Hölzer mit der Zeit eine silbergraue Patina. Wer dies vermeiden möchte, sollte sie mit Teak-öl behandeln.
Verschmutzungen können einfach mit warmen Wasser und Kernseife entfernt werden. Allerdings bekommen Teak-Gartenmöbel wie andere Hölzer mit der Zeit eine silbergraue Patina. Wer dies vermeiden möchte, sollte sie mit Teak-öl behandeln.
Gartenmöbel Teakholz
Weitere Artikel entdeckenAbschnitt überspringen



statt CHF 499.‒

statt CHF 199.‒

statt CHF 209.‒

statt CHF 699.‒
















Weitere Artikel entdecken
GARTENSET
Amatio
CHF 1’899.‒
BESTPREIS
GARTENBANK in Teakfarben
Ambia Garden
CHF 374.25
AKTION 25%
CHF 149.25
AKTION 25%
CHF 156.75
AKTION 25%
LOUNGEHOCKER
Amatio
CHF 524.25
AKTION 25%
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
CHF 229.‒
Kostenloser Versand
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
CHF 229.‒
Kostenloser Versand
LOUNGESOFA
Zebra
CHF 1’899.‒
CHF 539.‒
CHF 1’899.‒
LOUNGEECKTEIL
Zebra
CHF 999.‒
LOUNGESESSEL
Zebra
CHF 899.‒
CHF 2’399.‒

Eukalyptus-Gartenmöbel
Da Eukalyputsbäume schnell wachsen, ist ihr Holz im Vergleich zu anderen Outdoor-Hölzern relativ günstig - weshalb Eukalyptus-Gartenmöbel eine preiswerte Alternative zu Teak-Gartenmöbeln sind.
Auch wenn es in Sachen Witterungsbeständigkeit und Resistenz mit Teak-Gartenmöbeln und Akazie nicht mithalten kann, ist Eukalyptus dennoch widerstandsfähig, besonders in geschützten Bereichen.
Auch wenn es in Sachen Witterungsbeständigkeit und Resistenz mit Teak-Gartenmöbeln und Akazie nicht mithalten kann, ist Eukalyptus dennoch widerstandsfähig, besonders in geschützten Bereichen.
Gartenmöbel Eukalyptus
Abschnitt überspringen



statt CHF 169.‒

statt CHF 1’199.‒

ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
CHF 126.75
Kostenloser Versand
AKTION 25%
GARTENSET
Ambia Garden
CHF 899.25
AKTION 25%

Akazien-Gartenmöbel
Aufgrund ihrer Härte und Robustheit gehört neben Teak auch die Akazie (lat. Robinie) zum kleinen Kreis der Resistenzklasse-1-Bäume, deren Hölzer unbehandelt für Holz-Gartenmöbel eingesetzt werden können.
Gegen Pilze und Schädlinge aller Art, die im Freien eine stets lauernde Gefahr sind, ist die Akazie deshalb gut gerüstet. Ihr goldbrauner Farbton und die natürliche Maserung verleihen ihr zudem eine elegante Ausstrahlung.
Gegen Pilze und Schädlinge aller Art, die im Freien eine stets lauernde Gefahr sind, ist die Akazie deshalb gut gerüstet. Ihr goldbrauner Farbton und die natürliche Maserung verleihen ihr zudem eine elegante Ausstrahlung.
Gartenmöbel Akazie
Weitere Artikel entdeckenAbschnitt überspringen



statt CHF 799.‒















statt CHF 99.‒



Weitere Artikel entdecken
LOUNGEGARNITUR
Amatio
CHF 649.‒
BESTPREIS
ONLINE ONLY
GARTENGARNITUR
Ambia Garden
CHF 599.25
AKTION 25%
ONLINE ONLY
GARTEN-RELAXSESSEL in
Ambia Garden
CHF 49.90
ONLINE ONLY
CHF 1’199.‒
ONLINE ONLY
CHF 1’149.‒
ONLINE ONLY
LOUNGESESSEL
Ambia Garden
CHF 59.90
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
GARTENBANK in Grau, Akaziefarben
Ambia Garden
CHF 69.90
ONLINE ONLY
CHF 74.25
AKTION 25%
LOUNGEGARNITUR 175/253 cm
Ambia Garden
CHF 449.‒
ONLINE ONLY
Wie werden Holz-Gartenmöbel gereinigt & gepflegt?
Sonnenlicht mit UV-Strahlen, Regen, Wind und starke Temperaturschwankungen – Outdoor-Möbel müssen ganz schön viel aushalten. Um das Material widerstandsfähig zu machen und vor vorzeitigem Verschleiss zu schützen, sollten Holz-Gartenmöbel regelmässig gepflegt werden.
Holz-Reinigung
Um Holz-Gartenmöbel zu reinigen, verwendet man am besten eine Wurzelbürste oder einen Handbesen. Gegen starke Verschmutzungen helfen Holzreiniger und Neutralseife, behandelte Holz-Gartenmöbel dürfen auch mit dem Gartenschlauch abgesprizt werden. Die Reinigung mit Wasser und Reinigungsmittel sollte aber nur ausnahmsweise erfolgen, da sie die Holzoberfläche angreift und das Holz aufquellen kann. Harzige Stellen beseitigt man am besten mit Nitro-Universalverdünnung.
Holz-Pflege
Um Holz-Gartenmöbel zu pflegen, hat man mehrere Möglichkeiten. Haben sie einen Grauschleier, kann man sie mit 180er-Schleipapier abschleifen. Auch Algen, Schimmel und Moos können auf diese Weise entfernt und raue Oberflächen wieder glattgeschliffen werden. Wichtig ist es, in Richtung der Maserung zu arbeiten. Für die weitere Pflege von Holz-Gartenmöbeln müssen sie trocken und staubfrei sein. Erst dann kann man Dauerschutzlasuren, Dauerschutzfarben und Holzöle dünn mit einem Pinsel oder Tuch aufgetragen. Harte Tropenhölzer haben durch die enthaltenen Öle einen natürlichen Schutz, weshalb sie weniger Pflege benötigen.

Gartenmöbel aus Holz online kaufen
In Ihrem Garten haben Sie am liebsten Natur pur? Dann sollten Sie hochwertige Holz-Gartenmöbel kaufen! Egal für welches Holz für Gartenmöbel Sie sich entscheiden, bei uns werden Sie bestimmt fündig: Der XXXLutz Onlineshop bietet eine grosse Auswahl an Akazien-, Eukalyptus- und Teak- Gartenmöbeln, die mit natürlichem Look und tollen Materialeigenschaften punkten.