Besteck

accessibility.listing.screenReader.filterbar

12 Artikel

12 Artikel

SERVIERLÖFFEL

Homeware Profession.
statt CHF 12.90
CHF 10.30
SERVIERLÖFFEL  - Silberfarben/Schwarz, Basics, Kunststoff/Metall (31cm) - Homeware Profession.SERVIERLÖFFEL  - Silberfarben/Schwarz, Basics, Kunststoff/Metall (31cm) - Homeware Profession.
AKTION 20%

BROTMESSER 34 cm

Homeware Profession.
statt CHF 12.90
CHF 10.30
BROTMESSER 34 cm  - Edelstahlfarben/Dunkelbraun, Konventionell, Holzwerkstoff/Metall (34cm) - Homeware Profession.BROTMESSER 34 cm  - Edelstahlfarben/Dunkelbraun, Konventionell, Holzwerkstoff/Metall (34cm) - Homeware Profession.
AKTION 20%

SANTOKUMESSER

Homeware Profession.
statt CHF 14.90
CHF 11.90
SANTOKUMESSER - Edelstahlfarben/Dunkelbraun, Konventionell, Holzwerkstoff/Metall (32cm) - Homeware Profession.SANTOKUMESSER - Edelstahlfarben/Dunkelbraun, Konventionell, Holzwerkstoff/Metall (32cm) - Homeware Profession.
AKTION 20%

CHEFMESSER

Homeware Profession.
statt CHF 14.90
CHF 11.90
CHEFMESSER - Edelstahlfarben/Dunkelbraun, Konventionell, Holzwerkstoff/Metall (34cm) - Homeware Profession.CHEFMESSER - Edelstahlfarben/Dunkelbraun, Konventionell, Holzwerkstoff/Metall (34cm) - Homeware Profession.
AKTION 20%

SALATBESTECK

Homeware Profession.
statt CHF 9.90
CHF 7.90
SALATBESTECK - Akaziefarben, Natur, Holz (30cm) - Homeware Profession.
AKTION 20%
12 von 12 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Chices und hochwertiges Besteck für jeden Anlass

Besteck: Geschmackvolle Begleiter bei jeder Mahlzeit

Dem Besteck kommt auf dem Esstisch eine wichtige Rolle zu. Denn es muss nicht nur praktisch sein, sondern hat auch grossen Einfluss auf das Ambiente. Mit Gabeln, Messern und Löffeln im ästhetischen Design vereinen Sie beim Dinieren wunderbar Funktion und Eleganz. Lassen Sie sich inspirieren

Was gilt es bei der alltäglichen Nutzung zu beachten?

Zum häufigen Gebrauch eignet sich Edelstahlbesteck ideal. Für gewöhnlich kommt derlei Besteck in Grau und Silber-Farben zu Tisch. Einen wichtigen Qualitätshinweis stellt dabei die Kennzeichnung 18/10 dar. Diese Angabe steht für einen Chromanteil von 18 Prozent, der Rostfreiheit ermöglicht, und 10 Prozent Nickel für Glanz und Säurefestigkeit. Übrigens: Der Nickelanteil ist für Allergiker unproblematisch, da es sich um eine Legierung handelt, aus der sich nichts löst. Darüber hinaus sollte das Besteck spülmaschinenfest sein, wenn es jeden Tag gebraucht wird.

Spezielles Kinderbesteck, etwa Besteck aus Kunststoff, kann für Familien mit Nachwuchs eine echte Erleichterung sein. Es ist kleiner und oftmals mit niedlichen Motiven versehen. Süsse Tierchen auf dem Esswerkzeug wecken Begeisterung bei den Kids. So übt Ihr Liebling ganz einfach den Umgang mit Löffel, Gabel wie auch Messer und hat gleich noch Spass dabei.

Welche Bestecksets gibt es?

Ein klassisches Besteckset besteht aus Messer, Gabel, Ess- und Teelöffel. Dementsprechend enthält eine Garnitur für sechs Personen 24 Besteckteile. Damit besitzen Sie die Grundausstattung für Ihren Haushalt – ob Sie nun morgens ein Brot mit Butter und Marmelade bestreichen oder mittags eine Suppe löffeln. Kommen noch Kuchengabeln dazu, wird das Besteck 30-teilig. Besteck für 12 Personen, das häufig bei grösseren Familienfesten Verwendung findet, ist dementsprechend 48- beziehungsweise 60-teilig. Einige Varianten beinhalten zudem das passende Servierbesteck. Ein weiterer Vorteil von Bestecksets: Sie enthalten nicht nur alle Elemente in ausreichender Zahl, sondern sogar im selben Design – für ein harmonisches Gesamtbild auf der Festtafel. In den meisten Fällen sind Besteckserien im Vergleich zum Einzelkauf obendrein günstiger.

Wie lässt sich Besteck eindecken?

Je mehr Gänge das geplante Menü umfasst, desto mehr Esswerkzeug liegt in der Regel auf dem Tisch. Doch wie arrangieren Sie es richtig? Zunächst unterteilt man in Besteck, das mit der rechten respektive mit der linken Hand benutzt wird, und positioniert es auf der entsprechenden Seite neben dem Teller. Die Anordnung entspricht dann der Reihenfolge der Gänge: Was zuerst zum Einsatz kommt, liegt ganz aussen. Sie arbeiten sich beim Essen also Stück für Stück nach innen vor. Besteck für das Dessert kann oberhalb des Tellers platziert werden, wobei der Löffelgriff nach rechts, der Gabelgriff aber nach links zeigen muss.

Tipp: Sofern Ihr Dinner viele Gänge vorsieht und Sie Ihre Gäste nicht verwirren möchten, servieren Sie das dazugehörige Besteck einfach mit dem jeweiligen Gang. So weiss jeder Bescheid und der Tisch kann üppiger mit Dekoration sowie Blumen geschmückt werden.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Besteck ist nicht nur funktional, sondern kann zugleich ein dekoratives Highlight sein.
  • Formschönes Besteck macht Ihr Arrangement von Tellern, Gläsern samt Schüsseln komplett und vermittelt Ihren Gästen, dass Sie etwas von Esskultur und Lebensfreude verstehen.
Berater Mann

Besteck passend zum Geschirr und Einrichtungsstil

Von filigran bis opulent: Je nach Design des Geschirrs bieten sich verschiedene Besteckvarianten an, die dieses harmonisch ergänzen. Ein schlichtes Geschirrset unterstreichen Sie gekonnt mit einem zurückhaltenden Besteck aus Metall. Lust auf Kontraste? Dann ist eine auffälligere Ausführung die richtige Wahl. Zu dunklen Tellern macht sich schwarzes Esswerkzeug hervorragend – so entsteht ein markantes Ensemble. Nicht zu vergessen: Auch das Interieur sollte bei der Entscheidung berücksichtigt werden.
  • Sieht Ihr Essbereich eher klassisch-elegant aus, empfiehlt sich messing- oder goldfarbenes Besteck mit aufwendigem Dekor oder glänzender Edelstahl.
  • Mit einer minimalistisch gestalteten Tafel harmoniert modernes Besteck mit gerader Linienführung. Matt-Optik ist perfekt, um das puristische Ambiente zu untermalen.
  • Wer in seinem Esszimmer oder der Küche Möbel aus natürlichen Materialien wie Holz, Stein oder Rattan hat, deckt den Esstisch am besten mit Besteck in farbigen Mustern, um fröhliche Akzente zu setzen.
  • Einem rustikalen Touch bleiben Sie mit Esswerkzeug treu, das über Holzgriffe verfügt.
Abschnitt überspringen

Wie reinigen Sie Besteck richtig?

Die meisten Bestecksets und Einzelstücke werden heutzutage aus Edelstahl gefertigt und sind spülmaschinengeeignet. Obwohl sie sich dadurch ausgesprochen pflegeleicht präsentieren, bedarf es doch manchmal ein bisschen mehr an Zuwendung:
  • Geben Sie das Besteck am besten mit dem Griff nach unten in die Spülmaschine, wenn diese über einen entsprechenden Korb verfügt. So werden Messer, Gabeln und Löffel optimal umspült.
  • Achten Sie ausserdem auf die Dosierung von Reinigungsmittel und Klarspüler. Füllen Sie das Salz regelmässig nach, damit das Besteck schön sauber wird. Alternativ können Sie Multi-Tabs verwenden, die bereits alle Komponenten enthalten.
  • Nur explizit rostfreie Accessoires dürfen in den Geschirrspüler. Ist das Besteck aus Echtsilber gefertigt oder versilbert, nimmt dies im Spüler keinen Schaden – wenn der Hersteller es dementsprechend ausgezeichnet hat. Bei Reinigungsmittel und Klarspüler sollten Sie selbstverständlich immer auf die richtige Dosierung achten. Scheuernde Substanzen können zudem die Silberschicht beschädigen.
  • Es ist ratsam, Bestecke aus Edelstahl und Silber nicht zusammen in der Maschine zu haben: Der härtere Edelstahl könnte das weichere Silber während des Spülprogramms beschädigen.
  • Besteck sollten Sie immer unmittelbar nach der Nutzung reinigen, da die Speisereste das Material unter Umständen angreifen. Idealerweise spülen Sie Besteck und Geschirr zunächst mit klarem Wasser ab, bevor Sie es in die Maschine geben.
  • Wasserflecken auf dem Besteck werden vermieden, wenn Sie es kurz nach dem Ende des Spülganges aus der Maschine holen und bei Bedarf mit einem weichen, fusselfreien Tuch nachtrocknen.
  • Kommt es doch einmal zu Wasserflecken, entfernen Sie diese mit etwas Essig. Einfach ein paar Tropfen davon auf ein trockenes Tuch und dann die betroffenen Stellen polieren.
  • Je häufiger Messer bei der Zubereitung von Speisen genutzt werden, desto öfter sollten Sie diese schärfen. Auf Holz- und Kunststoffbrettern bleibt die Klinge beim Schneiden länger scharf.

Wieso rostet Besteck?

Der Grossteil allen Bestecks besteht zwar aus rostfreiem Edelstahl. Doch auch auf diesem können sich mitunter Rostflecken bilden. Die Ursache dafür sind oft rostige Schrauben am Griff von Deckeln oder Pfannen oder andere korrodierte Teile im Geschirrspüler. Feine Partikel werden während des Betriebs herumgewirbelt und setzen sich als Flugrost auf dem Besteck ab. Um das zu verhindern, legen Sie ein Stück Alufolie in den Besteckkorb. Das Aluminium korrodiert vor dem Edelstahl. Hat sich bereits Flugrost gebildet, reiben Sie die betroffenen Stellen mit etwas Zitronensaft oder Zitronensaftkonzentrat ab. Alternativ geben Sie das betroffene Besteck in ein Glas mit Cola: Die darin enthaltene Phosphorsäure hilft, den Rost zu entfernen.

Führende Hersteller

Hochwertiges Besteck begleitet Sie viele Jahre lang. Es gibt eine grosse Produktauswahl bekannter Marken, aus der Sie garantiert das passende für Ihren individuellen Bedarf finden.
  • WMF Besteck besticht mit klassischen oder modernen Formen und begeistert zudem durch seine Kratzbeständigkeit. Das baden-württembergische Label WMF setzt auf eine hohe Lebensdauer, sodass Ihnen die Accessoires ein Leben lang erhalten bleibt.
  • Von einzelnen Stücken bis hin zum komplett gedeckten Tisch bietet VILLEROY & BOCH ein Sortiment in bester Qualität an. Edles, formschönes Besteck rundet den Genuss jeglicher Gerichte ab. Davon ist das traditionsreiche Unternehmen überzeugt und verwendet daher nur ausgesuchte Materialien.
  • ZWILLING Besteck wird von namhaften Designern kreiert und in aufwändigen Arbeitsprozessen in höchster Sorgfalt hergestellt. Die Premiumprodukte von ZWILLING stehen bereits seit 1731 für eine anspruchsvolle Lebensart.
  • Ob im Alltag oder für die Festtafel – JUSTINUS Besteck macht jede Mahlzeit zu einem stilvollen Event. Eine ansprechende Optik und makellose Qualität sind bereits seit mehr als 130 Jahren Teil des Erfolgsrezeptes der Marke.
  • Eine elegante, zeitlos-minimalistische Ästhetik zeichnet ASA aus, und das spiegelt sich auch im Besteck des Labels wider. Hinzu kommt ein lebendiger Innovationsgeist, der immer wieder neue Highlights entstehen lässt.

Für besondere Zwecke: Spezialmesser und Sets

Bei vielen Speisen werden spezielle Messer und Bestecksets verwendet. Dies sind die wichtigsten:
  • Steakmesser verfügen über eine gezackte Klinge, die ein leichtes Schneiden garantiert. Für wahre Steak-Fans eignet sich ein stilechtes Steakbesteck mit Gabeln hervorragend.
  • Zum Schälen von Obst und Gemüse sind Messervarianten mit abgeschrägter Klinge das Richtige.
  • Käsemesser verhindern das Anhaften von Brie und Co. an der Klinge und besitzen in der Regel eine geteilte Spitze zum einfachen Aufgabeln der Scheiben.
  • Mit einem Pizzamesser zerteilen Sie die italienische Köstlichkeit im Handumdrehen und der gemütliche Familienabend kann direkt losgehen.

Besteck günstig online kaufen: alles ergonomisch im Griff

Erstklassiges Besteck ist in den verschiedensten Varianten erhältlich – auch bei den Kinderbestecksets besteht eine bunte Auswahl. Die perfekte Ausstattung wird mit dem passenden Salatbesteck abgerundet. Für die ideale Ergänzung sorgen eine chice Tischdecke und feines Geschirr. In unserem Online Shop finden Sie alles, was Sie benötigen, wenn Sie und Ihre Liebsten den Tisch decken und die Gerichte auftragen!