Wandtattoos

accessibility.listing.screenReader.filterbar

2 Artikel

2 Artikel

DEKOSTICKER

My Baby Lou
statt CHF 12.90
CHF 9.70
DEKOSTICKER  - Weiss/Dunkelbraun, Basics, Kunststoff - My Baby LouDEKOSTICKER  - Weiss/Dunkelbraun, Basics, Kunststoff - My Baby Lou
AKTION 25%

DEKOSTICKER

My Baby Lou
statt CHF 12.90
CHF 9.70
DEKOSTICKER  - Weiss/Schwarz, Basics, Kunststoff - My Baby LouDEKOSTICKER  - Weiss/Schwarz, Basics, Kunststoff - My Baby Lou
AKTION 25%
2 von 2 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Wandtattoo: dekorativ und vielseitig

Ein Wandtattoo peppt jedes Zimmer im Handumdrehen auf. Einmal aufgebracht verschmilzt es optisch mit der Wand und sieht aus wie aufgemalt. Ob Dekobuchstaben, sinnige Sprüche oder bunte Motive – Wandsticker sind ausgesprochen vielfältig und bringen das gewisse Etwas in Ihr Zuhause!

Was macht Wandsticker aus?

Wer eine Verschönerungsmöglichkeit für seine Wohnräume sucht, muss nicht aufwendig umgestalten. Manchmal reicht es schon, den ein oder anderen wirkungsvollen Akzent zu setzen und beispielsweise eine freie Wandfläche aufzuhübschen. Dafür kommen nicht nur klassische Wandbilder infrage: Ein Wandtattoo lässt sich in jedem Raum als dekoratives Highlight inszenieren. Wandsticker bringen gleich mehrere Vorzüge mit: Zumeist wirken sie insgesamt weniger flächig und massiv als ein Rahmenbild. Manche Ausführungen umfassen beispielsweise mehrere kleinere Elemente, die sich individuell arrangieren lassen. Dadurch tragen sie zu einem aufgelockerten, luftigen Ambiente bei.

Zum anderen sind Wandaufkleber sehr einfach zu befestigen: Die selbstklebende Deko kann direkt an die Wand angebracht werden und lässt sich auf Wunsch ebenso leicht und spurlos wieder entfernen. Sie müssen also weder hämmern noch bohren, um sich an einem Wandtattoo zu erfreuen. Diese Eigenschaft macht Wandsticker zu perfekten Wohnaccessoires für alle, die ihren vier Wänden gerne einmal ein frisches Aussehen verleihen.

Welche Wandaufkleber-Motive eignen sich für welches Zimmer?

Ob Diele, Wohnzimmer oder Küche: Ein Wandsticker lässt sich in jedem Wohnbereich in Szene setzen und wertet auch noch die kleinste Nische optisch auf. Im Folgenden finden Sie einige Ideen, wie Sie die Schmuckstücke vorteilhaft in Ihre Räumlichkeiten einbringen:
  • Als Wandtattoo für das Wohnzimmer bietet sich ein grösseres und farbenfrohes Exemplar an. Einen absoluten Hingucker schaffen Sie zum Beispiel, wenn Sie den Wandaufkleber mit anderen Dekoelementen kombinieren. Stellen Sie zum Beispiel eine Bodenvase an eine freie Wand und befestigen Sie darüber ein lebensecht dargestelltes Wandtattoo mit Blumen. Dies bringt Frische und Farbe in den Raum. Ein extravagantes Highlight ist ein nachdenklicher, lustiger oder frecher Spruch über dem Sofa.
  • Ein Wandtattoo im Schlafzimmer sollte hingegen nicht zu auffällig sein, sondern sich dezent in das Gesamtbild einfügen. So wird die beruhigende Atmosphäre gefördert. Ein asiatisch angehauchtes Motiv mit aufgeschichteten Steinen, exotischen Blüten oder Bambuszweigen verspricht Entspannung pur. Greifen Sie im Schlafbereich zu Koloriten, die Ruhe ausstrahlen. Dazu zählen neutrale Nuancen wie Grau und Beige ebenso wie Blau- und Grüntöne.
  • Für einen willkommenen Farbtupfer sorgt ein Wandsticker im Kinderzimmer. Sollte sich der Geschmack des Sprösslings einmal ändern, lassen sich die Motive einfach austauschen. Kinderwandtattoos zeigen zum Beispiel die liebsten Comic-Helden, Dinosaurier oder niedliche Tiere. Ein Wandtattoo in Einhorn- oder Regenbogen-Form in bunten Farben steht bei Jungs wie bei Mädchen ebenfalls hoch im Kurs!
  • Speis und Trank sind beliebte Motive für das Wandtattoo in Küche und Esszimmer. Sticker mit Abbildungen von Küchenkräutern, leckerem Kaffee oder pfiffigen Sprüchen verleihen den Räumen Gemütlichkeit und unterstreichen das gesellige Ambiente. Oder Sie entscheiden sich für einen beschreibbaren Tafelaufkleber für den Küchenschrank. Hier können Sie wunderbar das Rezept für Ihren Lieblingscocktail oder die Liste für den nächsten Einkauf festhalten.
  • Ein Wandtattoo im Badezimmer ist eine wunderbare Möglichkeit, um Ihrem persönlichen Wellness-Bereich den letzten Schliff zu verleihen und Ihr Bad in eine Relax-Oase zu verwandeln. Hier machen sich malerische Dekore wie Pflanzenranken ebenso gut wie eine Ansicht von Strand und Meer. Ein Wandtattoo, das einen Baum darstellt, lässt die Sinne beim Betrachten ebenfalls zur Ruhe kommen. Hängen Sie ein solches Exemplar beispielsweise gegenüber der Badewanne auf, um es beim Entspannen zu betrachten.
  • Als Wandtattoo für den Flur empfiehlt sich eine Variante, die Ihren Geschmack auf den Punkt bringt. Schließlich ist der Eingangsbereich das Aushängeschild eines jeden Domizils, sodass Sie Ihren Besuchern hier wunderbar einen Vorgeschmack Ihres Einrichtungsstils geben können. Zum markanten Industrial-Style passt ein cooles Wandtattoo in Schwarz hervorragend, während ein Wandtattoo in Weiss ein Interieur im Skandi- oder Landhaus-Stil perfekt ergänzt. Oder Sie präsentieren einfach mit einem Wandtattoo die Tiere, die Ihnen am liebsten sind. So haben Sie mit neuen Gästen gleich ein Gesprächsthema.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Achten Sie auf harmonische Grössenproportionen von Wandtattoo und Umgebung: Über der Loungegarnitur darf der Wandsticker gerne grösser ausfallen, um nicht verloren auszusehen, während sich für eine schmale Nische ein zierlicheres Design anbietet.
  • Setzen Sie bei einem Wandtattoo auf Farben, die sich bereits im Raum wiederfinden oder die vorhandene Einrichtung ergänzen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen.
XXXL-Beraterin

Was muss bei der Befestigung beachtet werden?

Wenn Sie einen Platz an der Wand anvisiert haben, an dem Sie gerne ein Wandtattoo aufhängen wollen, sollten Sie den Untergrund genauer in den Blick nehmen. Prinzipiell sollte ein Wandaufkleber möglichst auf einer glatten und ebenen Oberfläche aufgebracht werden, um gut zu haften. Ausserdem sollte sie trocken sowie frei von Schmutz und Staub sein. Streichen Sie dazu ein paar mal mit einem sauberen Handbesen über die Wand, um diese von Flusen zu befreien.

Doch für welche Untergründe sind Wandtattoos geeignet? Ein Wandsticker hält gut auf gestrichenen Wänden, Tapeten, Glas, Fliesen sowie Holz-, Metall- und Kunststoffflächen. Viele Exemplare lassen sich sogar auf minimal unregelmässigen oder rauen Oberflächen wie Raufaser- oder Vliestapeten aufkleben. Achten Sie in diesem Fall darauf, kein zu kleines und dünnes Wandtattoo zu wählen. Greifen Sie stattdessen zu einem grösseren und festeren Modell, damit leichte Unebenheiten nicht so sehr ins Gewicht fallen und das Wandtattoo genügend Kontakt zum Untergrund hat, um gut zu kleben.

Wandtattoos anbringen: so wird es gemacht

Mit ein wenig Vorbereitung ist es ganz leicht, Wandtattoos zu befestigen. Sie benötigen hierfür:
  • ✓ eine Wasserwaage,
  • ✓ Krepp-Klebeband,
  • ✓ ein Werkzeug zum Feststreichen (Rakel, Plastikspachtel oder Teigschaber),
  • ✓ je nach Bedarf einen Föhn sowie
  • ✓ bei grossen Wandaufklebern einen Helfer.

Ein Wandtattoo besteht für gewöhnlich aus drei Teilen: der Trägerfolie, der selbstklebenden Wandfolie mit dem Motiv und einer durchsichtigen Übertragungsfolie. Halten Sie das Bild an die gewünschte Stelle und richten Sie es mit der Wasserwaage aus. Mit dem Krepp-Klebeband werden die Eckpunkte markiert, um später die richtige Position wiederzufinden. Legen Sie nun das Wandtattoo flach auf den Boden oder einen Tisch, wobei das Motiv nach oben zeigen sollte. Streichen Sie mit dem Spachtel oder Schaber über den gesamten Wandsticker, damit dieser gut an der Übertragungsfolie anhaftet. Achten Sie vor allem auf filigrane Elemente wie i-Punkte oder Kommas. Danach wird die Trägerfolie vorsichtig in einem spitzen Winkel abgezogen. Bleiben Komponenten des Wandbildes an der Trägerfolie kleben, rollen Sie diese wieder ein Stück zurück. Rubbeln Sie einfach ein weiteres Mal fest darüber, bis sich alles löst. Jetzt kann die Wandfolie an den zuvor gekennzeichneten Stellen der Wand platziert werden. Bei grossen Exemplaren ist es hilfreich, zu zweit zu arbeiten, um das Tattoo gerade und faltenfrei anzubringen. Anschliessend wird das Wandtattoo erneut festgestrichen, damit es sicher haftet, bevor die Übertragungsfolie behutsam abgenommen wird. Zum Schluss drücken Sie das komplette Bild noch einmal mit einem weichen Tuch fest. Besonders gut klebt es, wenn Sie es auf niedrigster Stufe föhnen. Dadurch wird das Material elastischer und schmiegt sich eng an den Untergrund.

Stylishe Wandsticker für eine abwechslungsreiche Raumgestaltung

Mit Wandtattoos können Sie Ihr Zuhause ganz nach Ihren Wünschen verzieren. Haben Sie Lust auf ein neues Motiv, tauschen Sie das alte einfach aus. Zum Entfernen des Wandtattoos wird es mit dem Föhn erwärmt. Ist der Kleber weich, lässt sich das Wandbild leicht abnehmen. Mit einer Pinzette oder einem spitzen Messer lösen Sie dünne Linien und kleine Teile. Ziehen Sie den Wandaufkleber flach von der Wand ab. So wird der Untergrund nicht beschädigt und Sie können gleich ein neues Bild anbringen. Der Clou: Wandsticker haften nicht nur an Wänden, sondern auch auf Schränken, Fliesen oder Spiegeln. Verschönern Sie beispielsweise Ihre einfarbigen Badfliesen mit bunten Fischen oder Ihren Wandspiegel mit fröhlichen Fröschen!

Bequem bestellt, schnell angebracht: Wandtattoo kaufen und Wohnung verschönern!

Ob für die Küche, den Flur oder das Kinderzimmer: Hochwertige Wandsticker mit kreativen Motiven bekommen Sie bei XXXLutz. Der gut haftende Kleber garantiert langanhaltende Freude an Ihrem Wandschmuck. Besonders schön wirkt ein Wandtattoo, wenn Sie dieses zusammen mit weiteren Accessoires arrangieren. Hier empfehlen sich zum Beispiel Vasen und Windlichter in der gleichen Farbe oder mit ähnlichen Mustern, die auf einer Kommode unterhalb des Wandstickers aufgestellt werden. Dank der schnellen Lieferung können Sie Ihr neues Wandbild bereits wenige Tage nach der Bestellung anbringen. Übrigens, mit unserer Freundschaftskarte profitieren Sie von attraktiven Rabatten und besonderen Freundschaftskonditionen. Informieren Sie sich am besten noch heute über alle Vorteile!