Wandspiegel sind in diversen Abmessungen erhältlich. Je nach Wandgrösse und dem Zweck, welchem sie dienen sollen, können mitunter schon kleine Ausführungen eine grosse Wirkung entfalten. Ist der
Wandspiegel rechteckig, eignen sich etwa bereits Versionen mit ca. 40 x 50 cm als Garderobenspiegel oder für kleine Badezimmer. Auch runde Spiegel kommen in solch kleinen Dimensionen hervorragend zur Geltung. Wer es ausladender mag, findet sowohl runde als auch rechteckige Ausführungen in allen denkbaren Grössen, bis zu einer maximalen Seitenlänge von ca. 170 cm.
Ob eine grosse Spiegelfläche mit schlichtem Echtholzrahmen, ein Modell mit raffinierten Verzierungen oder ein Wandspiegel ganz ohne Rahmen das Zuhause bereichern soll, ist nicht unbedingt eine Entweder-oder-Frage. Nehmen Sie doch gleich zwei oder drei Exemplare! Wenn auch anders als in der Barockzeit, wo Spiegel als Statussymbol galten und ganze Säle damit ausgestattet wurden, finden sich die glänzenden Stücke auch heute noch meist mehrfach in Wohnungen und Häusern – schliesslich leisten Wandspiegel vom Bad über das Schlafzimmer bis zur
Garderobe überall beste Dienste.
Wer sich ein barockes Flair und den optischen Prunk vergangener Zeiten in die eigenen vier Wände holen möchte, greift zu einem Exemplar mit üppigem Barockrahmen. Solche Wandspiegel können modern oder nostalgisch gestaltete Wohnräume passend ergänzen. Weitere beliebte Rahmenarten:
- Als dekorative Hingucker oder etwas weniger auffällig gelten Wandspiegel mit Holz-Rahmen. Die Einfassungen des Spiegelglases kann schlicht gehalten sein oder extravagant anmuten.
- Klassische Varianten stellen Wandspiegel in Schwarz und Wandspiegel in Weiss dar. Sie fügen sich meist problemlos in nahezu jedes Einrichtungskonzept und bestechen mit ihrem unaufdringlichen Chic.
- Derzeit im Trend liegen Wandspiegel in Silber. Egal ob ihre Rahmen aus Holz, Metall oder Kunststoff gefertigt wurden – in dieser Farbe erzeugen alle Modelle einen eleganten und stylishen Look.