Dienten einst polierte Metallplatten als Spiegel, handelt es sich heute meist um eine Glasplatte, deren Rückseite mit Aluminium und einer schützenden Lackschicht versehen ist. So schlicht, wie das klingt, sind Spiegel aber meist nicht – schliesslich sind sie auch ein trendiges
Wohnaccessoire. Richtig platziert, um Licht gut zu reflektieren, können sie überdies für eine grössere Raumwirkung in engen Vorzimmern oder kleinen
Bädern sorgen und spannende Lichtspiele erzeugen. Entscheidet man sich für ein einfaches Exemplar, zum Beispiel mit einem dezenten Rahmen aus Holz, Metall, in
Weiss oder ganz ohne Rahmen, kann man ohnehin nichts falsch machen. Vor allem ein grosser Spiegel sollte eher dezent sein, um nicht zu sehr in den Vordergrund zu treten und der restlichen Einrichtung die Show zu stehlen – es sei denn, das ist gewünscht. Hochwertige Spiegel mit Facettenschliff sind übrigens ein Evergreen, denn sie wirken ausgesprochen edel.