Im Gegensatz zu
Wandboards, die üblicherweise nur aus einem einzigen Regalbrett bestehen, ist ein Wandregal meist mit mehreren Fächern erhältlich. Darüber hinaus können Sie es in verschiedenen Grössen und Formen erstehen.
- Abmessungen: Eine Aufbewahrungsmöglichkeit für die Wand gibt es in jeder erdenklichen Grösse. Viele Einrichtungsfans entscheiden sich für ein kleines Wandregal, um einen Raum gestalterisch aufzuwerten. Gefragt sind zudem Sets aus mehreren Mini-Regalen. Grössere Versionen reichen bis hin zu einem ganzen Wandregalsystem, das aus einer Vielzahl von Elementen bestehen kann. Zusätzliche Highlights wie eine effektvolle Beleuchtung lassen solche Regaltypen zu echten Hinguckern werden.
- Grundformen: Grosser Beliebtheit erfreuen sich geometrische Formen, etwa ein Wandregal, das rund ist, oder rahmenartige Würfelregale im Set. Längliche Rechtecke mit abgerundeten Kanten, die Wabenform oder ein Hexagon-Regal sind nicht minder originell. Besonders pfiffig und flexibel zeigen sich mehrteilige Sets, deren kleinere Elemente sich beliebig stapeln und immer wieder neu anordnen lassen.
- Besondere Features: Wer sich Stauraum wünscht, der von aussen nicht eingesehen werden kann, ist mit einem Wandregal mit Schublade oder Türen gut beraten. Hierfür sollte allerdings genügend Platz eingeplant werden, da solche Ausstattungen meist ein Wandregal, das mindestens 30 cm tief ist, erfordern.
Tipp: Möchten Sie Ordnung in Ihr Heim bringen, haben aber nur wenig Platz zur Verfügung? Kein Problem! Kleinteile, die lose herumliegend schnell ein Chaos verursachen würden, passen prima in ein Wandregal, das schmal ist. Für eine optimale Nutzung von Nischen und Winkeln empfiehlt sich ein Eckregal für die Wand.