Schlafkomfort, auf Tellern präsentiert – mit einem Tellerlattenrost wird dieser Traum buchstäblich Wirklichkeit, denn diese spezielle Lattenrostform bietet ein besonders angenehmes Liegegefühl. Auch Tellerrahmen oder Tellerrost genannt, besitzt der Tellerlattenrost anstelle von Federleisten
Scheiben, die mittels
Drehpunktlagern auf Querlatten angebracht sind. Dadurch scheint die Oberfläche zwar durchgängiger als bei einem gewöhnlichen Lattenrost, tatsächlich sind Tellerlattenroste aber ausserordentlich flexibel und anpassungsfähig. Jeder der rund 50 Teller reagiert einzeln und dadurch
punktelastisch auf Belastungen und Bewegungsimpulse. Die modularen Scheiben federn dabei nicht nur, sondern lassen sich auch in alle Richtungen kippen. Selbst am Rand der
Matratze bekommt man so die bestmögliche Anpassung – was bei einem herkömmlichen Lattenrost nicht möglich ist, da sich dabei immer die ganze Federleiste durchbiegt. Unruhige Schläfer, die sich viel bewegen, büssen dadurch nichts an Komfort ein. Auch Seitenschläfern und Personen mit Rückenproblemen werden Tellerlattenroste empfohlen, da die Wirbelsäule optimal entlastet wird.