Servierwagen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

15 Artikel

15 Artikel
15 von 15 Artikel angezeigt

Mit dem Servierwagen ins Rollen kommen

Servierwagen: Mobil beim Auftischen und Abräumen

Mit einem Servierwagen bringen Sie schnell und sicher Speisen von der Küche ins Esszimmer oder haben einen Beistelltisch parat, wenn der Platz auf der Tafel nicht ausreicht. Zeigen Sie Ihre Gastgeberqualitäten wie auch Ihr Einrichtungstalent mit einem chicen Rollwagen, der gross auffährt!

Vielkönner: Welche Funktionen übernehmen Servierwagen?

Der Servierwagen – auch Teewagen oder Beistellwagen genannt – stammt ursprünglich aus Frankreich, wo er schon seit über 100 Jahren beim Servieren und Abräumen von Essen und Porzellan zum Einsatz kommt. Er ist ein wahres Multitalent: Ob als fahrbare Ergänzung für die Küchenregale, zur Bewirtung oder als Barwagen auf einer Party, das Möbelstück begeistert durch seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten:
  • Kammerdiener im Speisezimmer: Bei einem grossen Festmahl lassen sich Hauptspeise und Beilagen mit dem Servierwagen bequem hereinfahren. Ist aufgetafelt, zerteilen Sie auf dem rollbaren Tisch den knusprigen Braten vor den Augen Ihrer Gäste. Oder wie wäre es, die Zuckerhaube der leckeren Crème brulée erst à la table zu flambieren? So wird das Dinner zu einer eindrucksvollen Feuershow. Im Anschluss stapeln Sie das benutzte Geschirr auf dem Wagen und schieben ihn einfach zur Spülmaschine.
  • Tragfähiger Assistent: Beim Backen oder Kochen kann der Servierwagen auch prima als Regal auf vier Rädern genutzt werden. Ihr Küchenwagen schafft mehr Platz abseits der Arbeitsplatte und ersetzt dabei beliebig positionierbar ein fehlendes Schrankelement. So ein beweglicher Abstelltisch bietet eine zusätzliche Arbeitsfläche wie auch Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Utensilien, die Sie für die Zubereitung von Leckereien griffbereit haben wollen.
  • Barkeeper auf Rollen: Likör, Wein, Whiskey – wer einen Servierwagen besitzt, kann seine Hausbar ganz variabel aufstellen und die Auswahl der feinen Getränke direkt am Ort des Geschehens präsentieren. Manche Barwagen verfügen über eine Ablage für Flaschen sowie über Stauraum für Öffner oder weiteres Equipment. Hochwertige Gläser von LEONARDO und anderen Qualitätsherstellern komplettieren ein solches Ensemble.
  • Deko-Beauftragter: Was halten Sie davon, Servierwagen – ähnlich wie Tabletts – als Basis für geschmackvolle Dekorationen zu verwenden? Ein Designer-Service von VILLEROY & BOCH ist beispielsweise genauso ein Blickfang wie ein Blumenstrauss oder ein Arrangement persönlicher Gegenstände. Der eigenen Kreativität sind beim Ausgestalten von Wohntrends keine Grenzen gesetzt!

Welche Ausstattung haben Servierwagen als Allrounder?

Ob zwei, drei oder vier Etagen, Korbeinsätze oder Schubladen: Alle Ausführungen präsentieren viel Stauraum respektive Ablage- und Stellfläche für Geschirr, Besteck sowie anderes Zubehör. Einige Wagen sind ausserdem mit einer Halterung für Flaschen ausgerüstet. Die Flaschen nehmen dann keinen Platz auf der Tafel weg, und Ihre liebevolle Tischdekoration kann ungestört glänzen.

Selbstverständlich läuft’s mit dem rollenden Tisch aber nicht nur im Esszimmer rund. Ein Küchenrollwagen, in den Körbe oder offene Boxen eingehängt beziehungsweise gestellt werden, dient zum Lagern von Obst und Gemüse. Apropos Lagerung: Ist ein Servierwagen klappbar, lässt er sich bei Nichtgebrauch in einem kompakteren Format verräumen – ein Vorteil in kleineren Wohnungen.

Servierwagen im grossen und kleinen Rahmen

Wenn Sie gern Freunde oder die ganze Familie bekochen, wird mit einem Servierwagen vieles leichter. Denn das Pendeln zwischen Herd und Essecke können Sie sich dank des praktischen Gefährts sparen. Romantische Dinner zu zweit werden durch den Rollwagen ebenfalls entspannter. Schliesslich muss niemand mehr die Aufgabe des Kellners übernehmen: Vom edlen Tropfen bis zum Leibgericht ist alles in Reichweite. Selbst im Single-Haushalt sind Küchenrollwagen oder Teetische ein Gewinn und tragen als Deko-Objekte sowie nützliche Ablageflächen zu einem angenehmen Alltag bei.

Servierwagen haben Stil: Optik und Materialien

Ob Holz, Metall oder Edelstahl: Servierwagen gibt es in zahlreichen Variationen von schlicht bis auffallend. Je nachdem, welchem Look Sie den Vorzug geben, haben sich unterschiedliche Farben, Formen und Werkstoffe etabliert:

Richtungsweisend
Für jedes Interieur finden sich passende Serviertische respektive Beistellwagen, die mit der Einrichtung harmonieren. Ein Zuhause im Landhausstil wird beispielsweise durch einen Servierwagen aus weissem Holz bereichert. Fans des Shabby-Chics oder Industrial-Styles gefällt ein Exemplar im Used-Look oder Servierwagen aus Metall. Für Liebhaber ästhetischer Vintage-Möbel ist ein betont elegantes Dinett, das in Gold- oder Messingfarben strahlt, wie geschaffen. Und weil der Klassiker hierzulande in der Zeit des Wirtschaftswunders in Mode kam, ist Retro-Flair gleichermassen ein wichtiges Thema.

Formgebend
Die Gestaltungsweisen sind so vielfältig wie die Formen. Rechteckige Servierwagen erfreuen sich beständig einer weitreichenden Popularität. Auf solch einem praktischen Helfer bringen Sie viele Teller von der Küche ins Speisezimmer und wieder zurück. Runde oder ovale Varianten stellen eine aparte Alternative dar. Wenn Sie den mobilen Beistelltisch vornehmlich als Teewagen nutzen möchten, können Sie darauf Porzellan, etwa von SELTMANN WEIDEN und weiteren Traditionsunternehmen, in Kreisform drapieren. Künftig kredenzen Sie englischen Earl Grey oder japanischen Grüntee stilecht.

Gehaltvoll
Verantwortung für einen gelungen Auftritt trägt ausserdem das Material. Während in der Gastronomie sowie in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen leicht zu reinigende Servierwagen aus Edelstahl am weitesten verbreitet sind, darf es im Wohnbereich ruhig anspruchsvoller zugehen. Ein Servierwagen aus Holz oder mit Elementen in Holzfarben begeistert durch natürlichen Charme und fügt sich souverän in ein Wohnzimmer aus Massivholz mit ausgeprägter rustikaler Note ein. Filigrane Eleganz gepaart mit zweckdienlicher Robustheit können Bauteile aus Metall ausstrahlen. Gläserne Komponenten verleihen optische Leichtigkeit und passen zudem in verschiedenste Raumgestaltungskonzepte. Wer pflegefreundliche Ablageflächen schätzt, hat am ehesten eine Kunststoff-Ausführung im Visier. Suchen Sie ein robustes Möbel für den Garten, ist wiederum Edelstahl ideal. Bei zahlreichen Kreationen macht letztlich der Mix den Reiz aus.

Übrigens: Mögen Sie es clean und aufgeräumt, empfiehlt sich eine Version mit Türen, hinter denen Sie Barzubehör oder Ähnliches ordentlich verstauen können und dennoch stets griffbereit haben. Bevorzugen Sie ein möglichst offenes Wohnkonzept ist ein Möbel ohne Türen oft die bessere Wahl, denn es lockert die Einrichtung auf.
Abschnitt überspringen

BERATERTIPP

  • Bei der Entscheidung für den passenden Wagen stellt auch dessen Höhe ein wichtiges Kriterium dar. Ablageflächen in Hüfthöhe erweisen sich als optimal.
  • Dazu sollten Sie ausserdem die Belastbarkeit beachten – viele Modelle sind auf eine Traglast zwischen ca. 20 bis 40 Kilogramm ausgerichtet.
Verkaufsberater im blauen Anzug

Welches Modell darf es sein? Jetzt bei XXXLutz kaufen

Entdecken Sie bei XXXLutz eine grosse Auswahl ansprechender Servierwagen. Ihren Wunschartikel legen Sie einfach per Mausklick beziehungsweise Touch in den Warenkorb – schon bald fährt der Serviertisch bei Ihnen zu Hause vor, sodass Sie Ihre Gäste formvollendet bedienen können. Darüber hinaus haben wir noch mehr Accessoires im Programm:

• Die tragende Rolle bleibt mit Tabletts in Ihrer Hand.
• Für die Präsentation kulinarischer Highlights sind Servierteller und Etageren ideal.
• Den Transport und die Aufbewahrung von Durstlöschern erleichtern Getränkehalter.
• Ihnen fehlt noch Equipment für die Küche? Stöbern Sie in den grossartigen Produkten von HOMEWARE PROFESSIONAL und anderen starken Marken.

Sämtliche dieser Utensilien bringt ein umfangreich ausgestatteter Servierwagen zusammen. Also: Schieben Sie Ihre Entscheidung nicht lange vor sich her und bestellen Sie direkt online!