Schneebesen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

9 Artikel

9 Artikel

SCHNEEBESEN

Homeware Profession.
statt CHF 9.90
CHF 7.90
SCHNEEBESEN - Edelstahlfarben, Basics, Metall (26cm) - Homeware Profession.SCHNEEBESEN - Edelstahlfarben, Basics, Metall (26cm) - Homeware Profession.
AKTION 20%

SCHNEEBESEN

Homeware Profession.
statt CHF 11.90
CHF 9.50
SCHNEEBESEN - Edelstahlfarben, Basics, Kunststoff/Metall (32cm) - Homeware Profession.SCHNEEBESEN - Edelstahlfarben, Basics, Kunststoff/Metall (32cm) - Homeware Profession.
AKTION 20%
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
CHF 34.90
SCHNEEBESEN - Silberfarben/Schwarz, Design, Kunststoff/Metall - WMFSCHNEEBESEN - Silberfarben/Schwarz, Design, Kunststoff/Metall - WMF

SCHNEEBESEN

Brabantia
statt CHF 8.90
CHF 7.10
SCHNEEBESEN - Basics, Kunststoff/Metall (5,4/26/4,9cm) - Brabantia
AKTION 20%
Mehr GrössenMehr Grössen verfügbar
CHF 16.90
SCHNEEBESEN - Edelstahlfarben, Design, Metall (25cm) - WMFSCHNEEBESEN - Edelstahlfarben, Design, Metall (25cm) - WMF

SCHNEEBESEN

Homeware Profession.
statt CHF 12.90
CHF 10.30
SCHNEEBESEN - Edelstahlfarben, Basics, Kunststoff/Metall (27cm) - Homeware Profession.SCHNEEBESEN - Edelstahlfarben, Basics, Kunststoff/Metall (27cm) - Homeware Profession.
AKTION 20%

SCHNEEBESEN

Brabantia
statt CHF 9.90
CHF 7.90
SCHNEEBESEN - Edelstahlfarben, Basics, Kunststoff/Metall (6,2/27,6/6,2cm) - Brabantia
AKTION 20%
9 von 9 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Schneebesen: praktische und vielseitige Helfer

FÜR PERFEKTES QUIRLEN: SCHNEEBESEN BEI XXXLUTZ

Ob Sie die Sahne für das Kaffeekränzchen schlagen oder Ihre Dinnergäste mit einer schmackhaften Vinaigrette überraschen wollen: Schneebesen sind unerlässliche Gehilfen in der Küche, die in vielfältigen Einsatzgebieten Verwendung finden. Worauf beim Kauf zu achten ist, erfahren Sie im Folgenden.

Wozu dienen Schneebesen?

Jeder Back- und Koch-Fan weiss, wie unverzichtbar ein Schwingbesen ist. Bereits im 16. Jahrhundert erschien in einem italienischen Kochbuch die Abbildung eines Küchenutensils, das auffallende Gemeinsamkeiten mit den heutigen Rührbesen aufweist. Seinen Einzug in die Haushalte hielt der metallene Schaumschläger allerdings erst im 19. Jahrhundert. Inzwischen ist der Handschneebesen kaum noch aus der Küche wegzudenken: Zum gleichmässigen Vermengen von Zutaten und Gewürzen sowie zum Aufschlagen von Crèmes, Saucen und Co. ist er unersetzlich. Wir geben Ihnen Tipps zur optimalen Handhabung.

Schneebesen: Welche Versionen gibt es?

Rührbesen sind in verschiedenen Designs und Formen erhältlich:

Zu den absoluten Klassikern zählt ein Schneebesen aus Edelstahl, etwa von WMF, der aus mehreren elastischen Schlaufen aufgebaut ist, welche in einen stabilen Handgriff münden. Der Allrounder eignet sich für zahlreiche Zwecke, sei es zum Anrühren von Salatdressings oder zur Herstellung von Eischnee.
Wie wäre es alternativ mit einem Kugelschneebesen? Er ähnelt einer Rute: Am Ende der einzelnen flexiblen „Zweige“ sind kleine Kügelchen angebracht. Diese verhindern effektiv die Bildung von Klümpchen in der anzurührenden Masse. Insbesondere bei der Zubereitung von Suppen, Pudding und Brei erweist sich das als ausgesprochen vorteilhaft.
Zusätzlich können Sie zwischen unterschiedlichen Formaten wählen: Wenn Sie Teig in einem tiefen Behältnis anrühren wollen, sollten Sie zu einem Schneebesen greifen, der ausreichend gross ist. Richten Sie dagegen einen Dip in einem flacheren Schälchen an, ermöglicht ein Schwingbesen, der eher klein ist, präzises Arbeiten.

Egal für welche Option Sie sich entscheiden: Die Exemplare in unserem Shop überzeugen nicht nur mit ihrer hohen Funktionalität, sondern glänzen auch mit einer zeitlos-eleganten Optik, sodass sie sich in etliche Küchenausstattungen harmonisch einfügen.

Aus welchen Materialien bestehen Schneebesen?

Die meisten Schlagbesen sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Das Metall punktet mit Stabilität und Robustheit. Zudem ist es sowohl geschmacks- und geruchsneutral als auch mühelos sauber zu halten. Bei den WMF Schneebesen der Reihe „Profi Plus“ kommt die Speziallegierung Cromargan® zum Einsatz. Diese ist ausgesprochen widerstandsfähig, unempfindlich gegenüber Säuren und neigt in keiner Weise zur Rostbildung. Einige Schneebesen tragen die Kennzeichnung „18/10“. Das bedeutet, dass sie 18 % Chrom erhalten, welches als sehr korrosionsbeständig gilt, sowie 10 % Nickel, das die Geschmacksneutralität beim Kochen gewährleistet.

Als weitere Option kommt ein Schneebesen aus Silikon infrage. Der moderne Werkstoff besticht durch ein geringes Gewicht und hohe Hitzebeständigkeit, sodass Sie zum Beispiel die Konfitüre während des Einkochens mühelos umrühren. Eine solche Ausführung ist zudem die optimale Wahl, wenn Sie mit beschichteten Pfannen und Töpfen werkeln. Die Silikonschicht verhindert effektiv das Verkratzen der Oberflächen.

Wie werden Schneebesen gereinigt?

Sie haben eine Mehlschwitze oder eine Sauce Hollandaise gezaubert? Bei Nahrungsmitteln, die schnell ankrusten, empfiehlt es sich, den Schneebesen zeitnah nach der Benutzung in ein wenig warmem Wasser einzuweichen. Normalerweise können Sie Rührbesen problemlos in die Spülmaschine stellen. Wenn Sie Ihr Kochutensil per Hand abwaschen, verwenden Sie am besten eine Bürste. Mit den Borsten erreichen Sie die einzelnen Drahtschlaufen leichter von jeder Seite als mit einem Schwamm.
Abschnitt überspringen

Schneebesen-Tipp: Sahne schlagen leicht gemacht

Sie laden regelmässig zu Kaffee und Kuchen ein und wollen Ihren Besuchern ein traumhaftes Schlagobers zum Apfelkuchen reichen? Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung wird dies zum Kinderspiel:

1. Stellen Sie den Rahm ein paar Stunden vor dem Aufschlagen in den Kühlschrank und legen Sie den Schwingbesen dazu.
2. Geben Sie die kalte Schlagsahne dann in eine Schüssel. Quirlen Sie sie einige Minuten mit gleichmässigen und zügigen Bewegungen auf, bis sie langsam steif zu werden beginnt.
3. Sobald die Masse cremig wird, streuen Sie für noch mehr Geschmack etwas Vanillezucker hinein und rühren so lange weiter, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Beratertipp

Viele Modelle kommen mit einer Aufhängung am Stielende daher: Damit lassen sich die Schneebesen bei Nicht-Gebrauch übersichtlich an einer Besteckleiste anbringen.
Kuchenteig wird fluffiger, wenn Sie den Dotter –vom Eiweiss trennen und Letzteres schaumig verrühren. Anschliessend heben Sie den Eischnee vorsichtig unter.

Schneebesen kaufen und vieles mehr online entdecken

Zur Vorspeise eine milde Spargelcremesuppe, zum Hauptgericht ein herzhaftes Süsskartoffelpüree, zum Nachtisch eine luftige Mousse au Chocolat: Ohne Schwingbesen geht für Hobby- und Profi-Köche gar nichts! Möchten Sie sich gleich mit mehreren nützlichen Küchenhelfern ausstatten, sind Küchenhelfersets genau das Richtige. Neben einem Schlagbesen enthalten die Rundum-sorglos-Pakete zum Beispiel Kochlöffel, Pfannenwender, Springformen und Suppenkelle. Mit solch einem Equipment bewirten Sie die ganze Familie wie ein Könner! Wir wünschen einen gesunden Appetit!