ONLINE ONLY
Outdoor-Küchen
accessibility.listing.screenReader.filterbar
3 Artikel
3 Artikel
OUTDOORKÜCHE
Ambia Garden
Mehr GrössenMehr Grössen verfügbar
CHF 79.90
ONLINE ONLY
OUTDOORKÜCHE
Ambia Garden
CHF 149.‒
ONLINE ONLY
3 von 3 Artikel angezeigt
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Outdoor-Küche: Kulinarik im Freien
Ein herrlicher Sommertag, die Kinder spielen im Garten und ein wunderbarer Grillgeruch erfüllt die Luft: Was gibt es Schöneres, als in der warmen Jahreszeit unter freiem Himmel zu kochen? Eine Outdoor-Küche macht es möglich! Was Sie bei der Auswahl beachten sollten, erfahren Sie im Folgenden.
Inhaltsverzeichnis
Welche Vorteile hat eine Küche im Outdoor-Bereich?
Wie wäre es, wenn Sie Ihre Kochambitionen mit einem Aufenthalt an der frischen Luft kombinieren könnten? Outdoorküchen bringen den Komfort und die Funktionalität klassischer Küchen nach draussen. Egal ob Sie ein gemütliches Familienessen oder einen geselligen Grillabend mit Freunden planen: Eine Aussenküche verwandelt Ihre Terrasse in einen kulinarischen Hotspot, an dem Sie allerlei Köstlichkeiten zaubern und gleichzeitig das schöne Wetter und das Beisammensein mit Ihren Liebsten geniessen können. Ein weiterer Vorteil der Gartenküche besteht darin, dass Sie sich die Wege zwischen der Innenküche und dem Essbereich im Freien sparen. Wird von Ihren Gästen noch ein Stück Fleisch, ein kühles Getränk oder ein Dip nachgeordert, haben Sie alles direkt griffbereit. Zudem werden Grill- und Essensgerüche draussen für gewöhnlich als weniger störend empfunden als in den Innenräumen. Eine Outdoor-Grillküche ist somit eine ideale Wahl für passionierte Hobbyköche, die Wert auf eine frische Zubereitung legen und gerne gesellige Koch- und Grillabende veranstalten.
Welche Materialien kommen für eine Outdoor-Küche infrage?
In der Regel kommen Werkstoffe für die Aussenküche zum Einsatz, die wetterfest und langlebig sind. Eine Arbeitsfläche aus Stein, eine Spüle und Armaturen aus Edelstahl sowie Fronten aus pulverbeschichtetem Aluminium oder robusten Hölzern wie Eiche sind pflegeleicht und trotzen der natürlichen Witterung, Hitze und Feuchtigkeit. Nichtsdestotrotz empfiehlt es sich, die Outdoor-Küche an einem möglichst geschützten Stellplatz mit Überdachung zu positionieren, etwa in der Nähe der Hauswand. Holz-Oberflächen sollten von Zeit zu Zeit mit einem geeigneten Pflegeöl nachbehandelt werden, um ihre Widerstandsfähigkeit und Schönheit zu erhalten. Elemente aus Stein sowie Metall befreien Sie von Zeit zu Zeit mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch und gegebenenfalls etwas mildem Spülmittel von Verschmutzungen und Ablagerungen. Wischen Sie anschliessend trocken nach.
Die Aussenküche: Was müssen Sie bei einer Outdoor-Küche in puncto Standort beachten?
Ob Sie sich eine kleine Outdoor-Küche oder einen opulenten Kochbereich für draussen anschaffen wollen: Entscheidend ist, dass Sie einen geeigneten Standort dafür finden. Prinzipiell gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, eine Aussenküche zu platzieren, sei es auf der Veranda, mitten im Garten oder in einem Gartenhaus. Besonders bewährt hat sich die unmittelbare Nähe zum Haus: Direkt an der Aussenwand besteht oftmals die Möglichkeit, dass die Outdoor-Küche überdacht steht, etwa unter einem Vordach oder einer anderen Form der Terrassenüberdachung. Hier ist die Outdoor-Küche gut vor Regen, Wind und direkter Sonneneinstrahlung geschützt, was ihre Lebensdauer verlängern kann. Zudem ist es direkt am Haus oft einfacher, einen Strom- und Wasseranschluss zu verlegen. Nicht zuletzt haben Sie es nicht so weit zur Innenküche, was den Transport von Zutaten, Geschirr und Co. erleichtert.
Tipp: In den meisten Fällen benötigen Sie keine spezielle Genehmigung für den Bau einer Outdoor-Küche. Dennoch ist es in jedem Fall sinnvoll, sich vorab bei Ihrer Gemeinde oder Stadt über eventuelle Auflagen zu informieren, insbesondere wenn feste Installationen wie Wasser- oder Gasleitungen geplant sind. Sollten Sie grössere bauliche Veränderungen vornehmen, beispielsweise bei einer gemauerten Küche für draussen oder Überdachungen, könnte eine Baugenehmigung erforderlich sein.
Tipp: In den meisten Fällen benötigen Sie keine spezielle Genehmigung für den Bau einer Outdoor-Küche. Dennoch ist es in jedem Fall sinnvoll, sich vorab bei Ihrer Gemeinde oder Stadt über eventuelle Auflagen zu informieren, insbesondere wenn feste Installationen wie Wasser- oder Gasleitungen geplant sind. Sollten Sie grössere bauliche Veränderungen vornehmen, beispielsweise bei einer gemauerten Küche für draussen oder Überdachungen, könnte eine Baugenehmigung erforderlich sein.
Wie wird eine Outdoor-Küche winterfest gemacht?
Wenn die kalte Jahreszeit hereinbricht, ist es ratsam, die Outdoor-Küche winter- und wetterfest zu machen. Entleeren Sie dazu die Wasserleitungen, um Frostschäden vorzubeugen. Ausserdem nehmen Sie elektrische Einbaugeräte vom Netz und präparieren die Steckdosen mit Abdeckungen oder Kappen, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann. Freistehende Geräte wie einen Gasgrill oder einen kleinen Kühlschrank bringen Sie am besten an einem trockenen, geschützten Ort wie der Garage oder dem Keller unter. Reinigen Sie Ihre Outdoor-Küchenmöbel nochmals gründlich, um Fett und Schmutz restlos zu beseitigen. Eine Outdoor-Küche aus Holz können Sie zudem mit einem Pflegemittel behandeln, um die Oberflächen bestmöglich vor Kälte und Nässe zu schützen. Sehr empfehlenswert ist zudem eine wasserdichte Abdeckhaube, in die Sie Ihre Freiluftküche hüllen. Auf diese Weise haben Schnee und Regen wenig Chancen, Ihrer Outdoor-Küchenzeile etwas anzuhaben.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
- Möchten Sie einen gasbetriebenen Grill beziehungsweise Einbaugrill in Ihrer Outdoor-Küche nutzen, sollten alle Leitungen sicher verlegt und korrekt angeschlossen sein. Hierzu ist die Beratung durch einen Fachmann sinnvoll.
- Ein Outdoor-Küchenschrank bietet wertvollen Stauraum für Kochutensilien, Besteck und Co. Viele Küchenmodule sind so konzipiert, dass Sie die Anzahl und Anordnung der Schränke selbst wählen können.
Bei XXXLutz Ihre neue Outdoor-Küche kaufen
Ob markant in Anthrazit oder freundlich in hellen Holztönen: Outdoorküchen erhalten Sie in unserem Online Shop in vielen spannenden Looks, die Ihre Gartenmöbel gekonnt ergänzen. Von der simplen Miniküche mit Unterschrank, Spüle und Kochfeld hin zur üppigen Kochoase: Je nach Platzangebot können Sie sich Ihre optimale Outdoor-Küche selbst zusammenstellen. Zudem gibt es bei uns funktionale Grills und vieles mehr zu entdecken. So kann die nächste Gartenparty kommen!