Die Qualität von Kaltschaummatratzen erkennt man an ihrem
Raumgewicht (RG), das mit Werten zwischen 20 und 60+ angegeben wird. Dieses Raumgewicht verrät dem Käufer, über wie viel Gewicht pro Kubikmeter der Kaltschaum verfügt, der für die Matratze verwendet wurde. Je höher das Raumgewicht ist, desto langlebiger und formbeständiger ist die Kaltschaummatratze. Weitere Indikatoren für die Qualität von Kaltschaummatratzen sind das bereits erwähnte
3D-Profil sowie die
Kern- und Gesamthöhe der Matratze. Auch hier gilt: Je höher, desto besser. Grundsätzlich sind Kaltschaummatratzen mit allen
Lattenrosten kombinierbar, liegen die einzelnen Federleisten jedoch eng beieinander, kann die Matratze ihre positiven Eigenschaften am besten entfalten. Wie bei anderen Matratzenarten sollte auch bei der Kaltschaummatratze der
Härtegrad zu Ihnen und zu Ihrem Körpergewicht passen. Achten Sie beim Kauf ausserdem darauf, dass der Matratzenbezug abnehmbar und bei 60° waschbar ist.