Das wichtigste Kriterium bei der Wahl der Garderobe ist natürlich der 
Platz. In engen Fluren setzt man am besten auf schmale 
Garderobenpaneele, platzsparende 
Garderobenständer und flache 
Garderobenhaken. Geräumige Vorzimmer vertragen hingegen grössere Garderobenschränke oder zusätzliche Möbelstücke wie 
Kommoden und 
Konsolentische. Berücksichtigt werden müssen natürlich auch 
räumliche Besonderheiten, beispielsweise ob sich Nischen für bestimmte Möbel eignen oder ob aufgrund vieler Türen nur wenig freie Wandfläche vorhanden ist. Die 
Anzahl der Menschen, die im Haushalt leben, spielt ebenso eine Rolle – und auch Gäste sollen schliesslich Platz für ihre Kleidung finden. Wer von Haus aus eher 
ordentlich ist, kommt mit minimalistischen, offen designten Garderoben besser zurecht als jemand, der eher zu Chaos neigt. In diesem Fall sind einfache Ordnungssysteme und geschlossene Schränke gefragt. Besonderes Augenmerk sollte auf robuste 
Materialien gelegt werden, da die Möbel Feuchtigkeit und Schmutz von draussen aushalten müssen. Wer vor allem Wert auf ein gutes 
Preis-Leistungsverhältnis legt, ist mit günstigen Garderoben-Sets gut beraten. Jedoch bieten diese weniger Spielraum als die individuell zusammengestellte Flurmöbel. Tipp: Mit Garderoben-Serien ist man flexibler und profitiert dennoch von einem einheitlichen Look. Der sollte übrigens zum restlichen Zuhause passen, damit das Vorzimmer eine harmonische Brücke zwischen allen Wohnbereichen schlagen kann.