Männer besitzen im Durchschnitt acht Paar Schuhe, Frauen mehr als doppelt so viele. Vier Paar tragen Männer zumindest einmal im Monat, bei den Frauen sind es im Schnitt zehn. Bleibt die Frage, wohin mit all den Schuhen? Vor allem mit den exklusiven Lieblingsstücken, die nur ab und an hervorgeholt werden? Was kann man tun, damit man nicht jeden Tag von einem hoffnungslosen Schuhchaos empfangen wird? Um nicht nur die Schuhe, sondern auch die Nerven langfristig zu schonen, lohnen einige Überlegungen zur Schuhaufbewahrung. Prinzipiell gibt es drei Orte, an denen Schuhaufbewahrung sinnvoll ist: den Flur, das Schlafzimmer und die Abstellkammer bzw. den Keller. Menschen mit sehr vielen Schuhen sollten sich überlegen, die Schuhaufbewahrung aufzuteilen. Schuhe, die man alltäglich ausführt, kommen ins Vorzimmer, Anlassschuhe in den
Garderobenschrank und Sommer- bzw. Winterschuhe vorübergehend in den Keller. Ob Regal, Schrank oder Kipper: Beachten sollte man beim Schuhe-Aufbewahren, dass jedes Paar seinen Platz hat. Übereinandergestapelt laufen sie nämlich Gefahr, Dellen und Kratzer zu bekommen und ihre Form einzubüssen. Ausserdem sollte man beim Schuhe-Aufbewahren darauf achten, dass sie nicht an einem Ort mit starker Sonneneinstrahlung oder direkt bei der Heizung stehen. Leder wird dabei schnell porös und Stoffe bleichen bei zu starkem UV-Licht aus.