Die Möbel der Küche sind in der Regel über viele Jahre hinweg fester Bestandteil eines wohnlichen Zuhauses. Daher zahlt es sich aus, Zeit in die Planung der Anordnung aller wesentlichen Elemente, aber auch in die Auswahl des
Stils und der Farbe(n) zu investieren. Besonders clean wirken Eckküchen mit weissen oder grauen Oberflächen, die zahlreiche Designrichtungen, vor allem aber puristische Interpretationen vorweisen. Natürlichen Charme versprüht hingegen ein Look in Eiche- oder anderen Holzfarben, deren Charakter die Atmosphäre im Zimmer massgeblich prägt. Wie Eckküchen optisch wirken, hängt vornehmlich von der Gestaltung der Fronten ab:
Bei einer Eckküche im Landhausstil sorgen typische Merkmale wie Rahmentüren, Pilaster und Zierkränze sowie sanfte, helle Nuancen für eine idyllische Ausstrahlung mit deutlicher rustikaler Note. Wer indessen möchte, dass seine Eckküche modern aussieht, entscheidet sich am besten für grifflose Türen, Klappen und Schubladen. In diesem Zusammenhang verleiht der Eckküche eine Hochglanz-Lackierung beziehungsweise eine glänzende Folierung oder Beschichtung ein effektvolles Finish. Heute dürfen für ein ausdrucksstarkes Eckküchen-Interieur gerne auch unterschiedliche Einflüsse im Mix auftreten. Als Gegenpol zu auffälligen Farben sind eher dezente Accessoires zu empfehlen und umgekehrt.