Raumdüfte sind so konzipiert, dass sie verschiedensten Ansprüchen und Geschmäckern gerecht werden. Ebenso vielseitig präsentiert sich das Angebot an Duftrichtungen für daheim. Von lebhaft und intensiv über zart und frisch bis hin zu blumig und exotisch: Duft-Fans können sich ganz nach Belieben mit diversen Varianten ausstatten. Hoch im Kurs stehen auch Gerüche, die
positive Erinnerungen wecken. So kann ein natürlicher Raumduft etwa nach Zimt oder einer bestimmten Blumensorte persönliche Erlebnisse aus der Vergangenheit ins Gedächtnis rufen und so ein Wohlgefühl hervorrufen.
Jedes Aroma besitzt eine bestimmte Wirkung auf unser Gehirn und unser Wohlbefinden. Neben den individuellen Lieblingsdüften können Sie sich zur Wahl Ihrer Raumdüfte an folgenden Grundlagen orientieren:
- Vanille und Lavendel tragen zu einem gemütlichen Ambiente bei. Sie wirken beruhigend und werden aus diesem Grund gerne im Schlafbereich oder im Badezimmer eingesetzt.
- Erfrischende Nuancen kommen gut gegen Müdigkeit an. So aktivieren Minze, Jasmin und Orangenblüten das Gehirn und sind zum Beispiel eine gute Wahl fürs Arbeitszimmer.
- Als wohltuend und sinnlich wird der Duft nach Zimt, Kokosnuss oder Sandelholz empfunden. Im Esszimmer angewendet, schafft er eine ideale Umgebung für eine schmackhafte Mahlzeit.
- Nach dem Essen und Kochen bleibt oft eine Note nach Zwiebeln oder Gebratenem im Raum hängen. Düfte wie Eukalyptus helfen, die Essensdünste wieder loszuwerden.