Küchen
Unsere Küchen-Kategorien
Abschnitt überspringenKüchenstile für jeden Geschmack
Unsere Küchenmarken

accessibility.listing.screenReader.filterbar
MULTI-DOOR WCD595EWTSNF ST
BUFFET 153/205/58 cm in
BUFFET 103/205/58 cm in
KÜCHENINSEL in Graphitfarben
KÜCHENINSEL in Weiss, Eiche Artisan
BUFFET 120/211/60 cm in
KÜCHENINSEL in Grau, Eichefarben
MIKROWELLE WMW720 SP PINK
KÜCHENARMATUR
GESCHIRRABTROPFTASSE
ABTROPFMATTE
GESCHIRRABTROPFKORB
ABTROPFMATTE
KÜHLSCHRANK
KÜCHENINSEL in Anthrazit, Sonoma Eiche
BUFFETAUFSATZ 163/122/38 cm in
GESCHIRRSPÜLER DKDT2651SK
KOCHFELD-DUNSTABZUG-KOMBI
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Moderne Küchen bei XXXLutz
Küchen von XXXLutz: der stilvolle Mittelpunkt des Zuhauses
In einer Küche werden nicht nur Mahlzeiten zubereitet – sie ist ein Ort für unterschiedlichste Genuss- und Gemeinschaftserlebnisse. Hier werden die Koch- und Backkunst so richtig zelebriert, bekanntlich so manche Party gefeiert und tiefsinnige Gespräche beim berühmten Rotweinglas geführt, aber auch Kekse mit den Kindern gebacken und der morgendliche Espresso im Stehen getrunken. Moderne Küchen und Küchenmöbel müssen also äusserst vielseitig sein, um den individuellen Anforderungen im Koch- und Familienalltag gerecht zu werden. Bei Küchen von XXXLutz können Sie sicher sein, nicht nur ausgezeichnete Qualität von renommierten Herstellern und Marken zu kaufen, sondern auch die neuesten Stauraumlösungen, innovative Elektrogeräte und angesagte Küchentrends und Küchenstile vorzufinden. Egal ob Sie eine grosszügige Familienküche im Landhausstil suchen oder einen kompakten Küchenblock im puristischen Look für die Singlewohnung: Unsere Einrichtungsexperten beraten Sie gerne und planen gemeinsam mit Ihnen Ihre neue Küche samt Küchenmöbeln.
Vorteile Küchen von XXXLutz
- Grosse Auswahl an Küchen & Küchenmöbeln
- Viele Formen und Designs: Küchen weiss, grau oder schwarze Küchen
- Einbauküchen nach Mass
- Fertige Küchenblöcke
- Moderne Elektrogeräte für die Küche
- Küchenplanung & Beratung von unseren Küchenexperten
- Top-Markenhersteller: Celina, Walden, novel Küchenmöbel, Dieter Knoll Collection Küchen u.v.m.
- Neue Küchen in jeder Preisklasse & tolle Küchenaktionen
Die Küche als erweiterten Wohnraum gestalten
Einbauküche oder Küchenblock?
Wer zum ersten Mal eine Küche kauft, sollte sich beim Preis vor Augen halten, dass eine neue Küche eine langfristige Investition ist, die man täglich und meist intensiv nutzt. Durchschnittlich wird eine Küche nach 15 bis 20 Jahren ausgetauscht, weshalb der Kauf sehr gut überlegt werden sollte. Eine der ersten Fragen, die sich dabei stellt: Soll es eine Einbauküche oder ein Küchenblock sein? Eine Einbauküche ist hier der Klassiker, denn sie kann ganz individuell geplant werden – von der Form über die Materialien bis zur Arbeitshöhe. Spezielle Wünsche, Anforderungen oder Sondermasse sind kein Problem. Mit einem vorgefertigten Küchenblock ist man nicht so flexibel. Allerdings steht auch hier eine breite Palette an Modellen zur Auswahl. Viele davon gibt es auf Lager oder sogar fertig zum Mitnehmen. Wer also schnell und günstig eine neue Küche braucht, profitiert bei einem Küchenblock von der entfallenen oder geringen Lieferzeit. Dank des modularen Aufbaus können sie meist nachträglich problemlos um Küchenmöbel ergänzt werden, wenn der Stauraumbedarf wächst.
5 Tipps für mehr Stauraum in der Küche
1. Hängeschränke: Nutzen Sie die gesamte Raumhöhe der Küche, indem Sie hohe Hängeschränke über den Arbeitsflächen montieren. In den obersten Fächern werden Gegenstände verstaut, die man nur selten benötigt. Um den Raum optisch nicht zu „erdrücken“, sollten die Schrankfronten aber in einer hellen Farbe gehalten sein.
2. Vollauszüge: Vollauszüge bei Schubladen sind zwar meist etwas teurer in der Anschaffung, lohnen sich aber gerade in kleinen Küchen. Durch die Nutzung der gesamten Schranktiefe geht kein wertvoller Stauraum in den Küchenmöbeln verloren.
3. Einbaugeräte: So trendig ein amerikanischer Kühlschrank auch ist, Einbaugeräte benötigen weniger Platz als freistehende Modelle. Dadurch kann das Stauraumpotenzial der Küche noch besser ausgeschöpft werden.
4. Stauraum im Sockel: Ab 15 cm Höhe lässt sich der Sockel prima für Stauraum nutzen. So verschwinden Backbleche, Servietten, Bretter und andere flache Küchenutensilien ganz einfach in Sockelschubladen der Küchenmöbel. Alternativ kann man beim Küchenkauf auf einen niedrigen Sockel achten, denn so geht nur wenig potenzieller Stauraum verloren.
5. Spezial-Ausstattungen: Ein Eckkarussell für Töpfe und Pfannen ist ein Klassiker für Eckunterschränke. Doch kennen Sie auch einen Eckaufzug, der auf Knopfdruck Küchengeräte auf Höhe der Arbeitsfläche befördert oder darin versenkt? Keinen Kubikzentimeter Stauraum verschenken Sie ausserdem mit einem Spülenauszug, der unter dem Spülbecken rund um die Leitungen verläuft und Kleinkram sicher aufbewahrt. Ihr XXXLutz Küchenberater kennt bestimmt noch viele weitere Tricks, wie Sie noch mehr Stauraum und Ordnung aus Ihren Küchenmöbeln herausholen!