Industrial Style-Wohnzimmer einrichten
Living Room im Factory Look
Gemütlichkeit mal anders: Das Industrial Style-Wohnzimmer zeigt sich unkonventionell, mit rauem Fabrikhallen-Charme und prädestiniert sich so zur comfort zone für Individualisten. Der Einrichtungsstil hat eine unverkennbare Affinität zum urbanen Lebensgefühl und lässt sich von der eleganten Manufaktur-Architektur des 19. Jahrhunderts aus Glas sowie Stahl ebenso beeinflussen wie durch die Beton-Wände in Werksgebäuden späterer Epochen. Daher gehören Freiheit plus Offenheit eines Loft-Ambientes – selbst im kleinen Apartment – gleichermassen zum typischen Erscheinungsbild wie robuste Möbelstücke aus Holz oder Metall mit kantigem Design. Sie möchten sich die Retro-City-Atmosphäre nach Hause holen? Wir verraten Ihnen, wie‘s geht!


Statement Pieces für den Workspace-Wohnstil
Wer sich fragt: Wie richte ich mein Wohnzimmer im Industrial Style ein? – fängt am besten mit den passenden Basics an. Wände und Böden kreieren den entsprechenden Rahmen, vor dem die Industrial-Möbel im Wohnzimmer in Szene gesetzt werden. Ist keine historische Bausubstanz mit freiliegendem Mauerwerk, sichtbaren Rohren oder Eisenträgern vorhanden, kann dieser Anblick ganz einfach mit Motiv-Fototapeten nachgebildet werden. Als Untergrund empfehlen sich monochrom graue Fliesen oder dunkle Dielen: Ein Rinderfell als Teppich greift den rustikalen Chic auf; des Weiteren bieten sich Used-Look-Dessins oder eine Stein-Optik an. Auf diesem Fundament präsentieren sich dann Leder-Couch und Sessel mit grosszügigen Konturen als komfortable Eyecatcher.
Hocker mit markanter Bauart und beispielsweise Drehgewinde oder ein Leder-Pouf ergänzen das Arrangement funktional sowie edel. Genauso darf ein Material-Mix-Couchtisch in kontrastreichen Farben nicht fehlen. Regale in Leiterform oder minimalistische Sideboards schaffen Stauraum im Industrial Style-Wohnzimmer und zugleich eine Bühne für ausgesuchte Deko-Stücke. Uhren aus Zahnrädern, Blechschilder und extravagante Leuchten finalisieren das Mobiliar mit einem individuellen Charakter: Licht-Accessoires wie ein Tripod-Modell mit Gitterschirm oder Pendel samt prominent dargebotener Vintage-Lampen betonen die ausgefallene Ästhetik.
Hocker mit markanter Bauart und beispielsweise Drehgewinde oder ein Leder-Pouf ergänzen das Arrangement funktional sowie edel. Genauso darf ein Material-Mix-Couchtisch in kontrastreichen Farben nicht fehlen. Regale in Leiterform oder minimalistische Sideboards schaffen Stauraum im Industrial Style-Wohnzimmer und zugleich eine Bühne für ausgesuchte Deko-Stücke. Uhren aus Zahnrädern, Blechschilder und extravagante Leuchten finalisieren das Mobiliar mit einem individuellen Charakter: Licht-Accessoires wie ein Tripod-Modell mit Gitterschirm oder Pendel samt prominent dargebotener Vintage-Lampen betonen die ausgefallene Ästhetik.
Inhalt
- Welche Farben und Materialien passen ins Industrie-Stil-Wohnzimmer?
- Kultige Sessel and more: Place to be in der Industry-Einrichtung
- Create your Style: Sofas im Industrial Stil
- Struktur und Eyecatcher im Industrie-Stil-Wohnzimmer
- Couchtisch im Industrial-Look: funktional und chic
- Alles fürs Factory-Ambiente im Online Shop finden
Welche Farben und Materialien passen ins Industrie-Stil-Wohnzimmer?
Die ersten Assoziationen gehen bei diesem Interior-Trend selbstverständlich in Richtung Beton-, Stone- und Anthrazit-Grau. Diese eignen sich wie Schwarz oder andere neutrale Töne aus dem Bereich Beige beziehungsweise Taupe als Ausgangspunkt und zeichnen etwa als Hell-Dunkel-Kombination auffällige Linien in die Einrichtung. Braun-Nuancen wie gedecktes „Whiskey Brown“, warme Cognac-Schattierungen respektive authentische Holz-Farben entwerfen behaglichen Charme, der dazu einlädt, es sich im Industrial Style-Wohnzimmer bequem zu machen. Unser Tipp: Diese Palette funktioniert sowohl Ton in Ton als auch durch die Inszenierung von Gegensätzen. Wer das Bild mit intensiven Details darüber hinaus aufpeppen möchte, kann desgleichen mit kühlem Petrolblau und Smaragdgrün arbeiten wie mit sonnigem Bernsteingelb oder Rostorange.


Bei den verwendeten Werkstoffen setzt der Industrial-Look im Wohnzimmer ebenfalls auf deutliche Unterschiede. Der Holz-Metall-Mix gilt als eines der Must-haves bei Möbel-Kollektionen und wird gern vielfältig variiert. Eisen, Stahl, Zinn, Blech etc. kommen dabei mit rohen Oberflächen, lackiert, beschichtet, matt oder glänzend daher. Hinzu treten raue, unbehandelte Hölzer wie Mango und Shesham, am besten massiv und oft in Recycling-Qualität. Zement, Backstein sowie allgemein ein unverputzter Anschein verweisen auf die Inspiration durch Fabrikhallen. Die Vorliebe für den Used-Look beziehungsweise Shabby-Dekore hat dort ebenfalls ihre Ursprünge: Der Industriestil feiert ganz bewusst das Unfertige und Unperfekte. Hier sind Materialien mit Geschichte und sichtbarer Entwicklung gefragt – Patina, Abrieb usw. gelten folglich nicht als Manko, sondern als explizit erwünscht. Softe Anklänge entstehen schliesslich durch derbes Leder, Baumwolle und Leinen mit grober Textur; dank gezielter Samt-Akzente integrieren Sie einen dezenten Luxus-Gegenpart.
Entdecken Sie unsere Statement Pieces
Abschnitt überspringen





















statt CHF 349.‒


























ONLINE ONLY
CHF 519.‒
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
CHF 1’499.‒
AKTION 15%
REGAL 80/190/30 cm Schwarz, Akaziefarben
Landscape
CHF 299.‒
BESTPREIS
CHF 261.75
Kostenloser Versand
AKTION 25%
WANDREGAL 40/16/16 cm
Landscape
Mehr GrössenMehr Grössen verfügbar
CHF 19.90
WANDREGAL 45/45/11 cm
Landscape
CHF 35.90
TV-ELEMENT in 180/50/55 cm
Livetastic
CHF 629.‒
ONLINE ONLY
COUCHTISCH in Holz 70/70/45 cm
Livetastic
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
CHF 449.‒
ONLINE ONLY
HIGHBOARD in 90/150/45 cm
Livetastic
CHF 649.‒
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
CHF 499.‒
WOHNLANDSCHAFT in Mikrofaser Cognac
Ambia Home
CHF 1’999.‒
3-SITZER-SOFA in Mikrofaser Cognac
Ambia Home
Mehr GrössenMehr Grössen verfügbar
CHF 1’399.‒
Kultige Sessel & more: Place to be in der Industry-Einrichtung


Gestalten Sie eine coole Relax-Oase mitten im Häusermeer der Grossstadt – eine Leseecke mit wuchtigem Sessel wird bestimmt zum ultimativen Lieblingsplatz und stellt optimale Voraussetzungen, um vom hektischen Alltag abzuschalten. Die gepolsterten Wohnzimmer-Möbel im Industrial Style begeistern zum Beispiel mit einem Bezug aus Kord oder Velours, daneben ist Leder mit wolkiger Färbung und Vintage-Touch immer eine gute Wahl. Gesteppte Sitz- plus Rückenflächen verleihen dabei zusätzliche Struktur.
Die Formen sind üppig-ausladend und werden von eckigen, dunklen Gestellen getragen. Dabei sind Massivholz sowie Metall sehr beliebt, die in vielen Fällen nicht nur stabile Füsse beisteuern, sondern als kantige Rahmen mit fliessendem Übergang von Armlehnen und Beinen in Erscheinung treten. Von cleanem Minimalismus bis hin zu traditionellen Ohrensesseln und verspielten Butterfly-Entwürfen lassen sich ganz nach Geschmack verschiedenste Varianten ins Industrial Style-Wohnzimmer einbinden. Wir empfehlen, den kuscheligen Blickfang luftig, mit reichlich Fläche rundherum aufzustellen – so rückt die aparte Silhouette in den Mittelpunkt. Teppich plus Leuchte konturieren den Bereich und schaffen eine stimmungsvolle Einfassung, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Die Formen sind üppig-ausladend und werden von eckigen, dunklen Gestellen getragen. Dabei sind Massivholz sowie Metall sehr beliebt, die in vielen Fällen nicht nur stabile Füsse beisteuern, sondern als kantige Rahmen mit fliessendem Übergang von Armlehnen und Beinen in Erscheinung treten. Von cleanem Minimalismus bis hin zu traditionellen Ohrensesseln und verspielten Butterfly-Entwürfen lassen sich ganz nach Geschmack verschiedenste Varianten ins Industrial Style-Wohnzimmer einbinden. Wir empfehlen, den kuscheligen Blickfang luftig, mit reichlich Fläche rundherum aufzustellen – so rückt die aparte Silhouette in den Mittelpunkt. Teppich plus Leuchte konturieren den Bereich und schaffen eine stimmungsvolle Einfassung, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Entdecken Sie Produkte im Industrial Style
Abschnitt überspringen












ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
WANDREGAL 25/75/25 cm
Landscape
CHF 39.90
TISCHLEUCHTE
Eglo
CHF 79.90
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
Create your Style: Sofas im Industrial Stil

Eine grosse, schwere Couch respektive Wohnlandschaft bestimmt das Wesen des Industrie-Stil-Wohnzimmers als aussergewöhnliche Wohlfühl-Location. Sie nimmt eine zentrale Position im Raum ein und zieht etwa mit Samt- oder Lederoberfläche sowie Chesterfield-Heftung die Blicke auf sich. Farben wie Rost-, Reh- oder Schokoladenbraun wirken besonders einladend und sind auf Wunsch durch abgesetzte Akzente erweiterbar. Ein kräftiger Unterbau mit Kufen oder Podest-Konstruktion unterstreicht die schroffe Zusammenstellung harter und weicher Komponenten zum Sofa im Factory-Look. Selbst ein tougher Einrichtungsstil wie der Industrial Style kommt im Wohnzimmer nicht ohne kuschelige Kissen und Co. aus: Kord, Filz und klassische Webstoffe harmonieren ideal – desgleichen Retro-Prints, getuftete Dessins oder marmorierte Muster. Wollplaid sowie Schaffell komplettieren rustikal die bequeme Ausstattung.
Entdecken Sie Sofas & Sessel im Industrial Style
Abschnitt überspringen













statt CHF 1’499.‒




2-SITZER-SOFA in Mikrofaser Cognac
Ambia Home
Mehr GrössenMehr Grössen verfügbar
CHF 1’169.‒
3-SITZER-SOFA in Mikrofaser Cognac
Ambia Home
Mehr GrössenMehr Grössen verfügbar
CHF 1’399.‒
ONLINE ONLY
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
CHF 1’499.‒
AKTION 15%
ECKSOFA in Mikrofaser Anthrazit
Livetastic
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
CHF 1’349.10
ONLINE ONLY
CHF 999.‒
ONLINE ONLY
So Loft - Clean Atmosphere


Welche weiteren Elemente machen den Industrial Style im Wohnzimmer aus? Ein grosser Bodenschmuck hilft bei der planmässigen Anordnung der Möbelstücke und gibt weitläufigen Räumen eine angenehme Note. Als Wohnzimmerschrank sind im Industrial Style vor allem Sideboards, Kommoden und Co. im Einsatz, die entweder aus einer Serie im entsprechenden Wohnstil stammen oder sich aus verschiedenen Einzelstücken zusammensetzen. Ausgeprägt eckige Griffe, Beschläge und Stahl-Verzierungen bestimmen dabei das kräftige, unorthodoxe Äussere. Beistelltische nebst Konsolen erweitern die Ablageflächen, während reduzierte Deko wie Kerzenhalter, Spiegel und Pflanzen der Homebase lässigen Feinschliff verleihen.
Struktur und Eyecatcher im Industrie-Stil-Wohnzimmer
Good to know: Durch die Verbundenheit zu umfunktionierten Fabrikhallen und urbanen Lofts sind ausgedehnte, offen geschnittene Grundrisse der perfekte Ausgangspunkt für das Industrial Style-Wohnzimmer. Wie die Einrichtung dort sowohl durch raue Coolness als auch mit Gemütlichkeit punktet, verraten Ihnen folgende 5 Tipps …
- Grösse der Möbel dem Raum anpassen: Je mehr Quadratmeter zur Verfügung stehen, umso voluminöser dürfen die Ausmasse des Inventars sein – entscheiden Sie sich also ruhig für Big-Sessel oder Mega-Sofa und wählen Sie auf jeden Fall eine Ausführung mit echt bezogenem Rücken.
- Wände hervorheben: Ausdrucksstarke Farben, Tapeten mit Ziegel-Print oder eine Wandverkleidung aus Holz können Orientierungspunkte bilden und dem Gesamtbild Ruhe geben.
- Aufteilen und verbinden: Was im ersten Moment wie ein Widerspruch klingt, gelingt mit ein bisschen Geschick ganz einfach. Relax-Lounge, Essbereich, Leseecke, Office und mehr werden optisch getrennt – wiederkehrende Designaspekte, Nuancen oder Deko kreieren zugleich einen roten Faden.
- Raumteiler nutzen: Zur Untergliederung eignen sich allem voran beidseitig nutzbare Regale – ausserdem Truhen oder Paravents. Eine Anrichte oder ein Highboard im Industrial Style dienen als Übergang vom Wohnen zum Speisen. Auf dem Boden markieren Teppiche die verschiedenen Segmente.
- Mit Licht den Fokus lenken: Durch eine gekonnte Verteilung mehrerer Beleuchtungs-Punkte sowie die Kombination direkter plus indirekter Helligkeit erhält das Zuhause Kontur. Praktisch: Mit höhenverstellbaren Schirmen beziehungsweise schwenkbaren Spots lässt sich die Stimmung flexibel abwandeln.


Entdecken Sie Eyecatcher im Industrial Style
Abschnitt überspringenstatt CHF 549.‒

REGAL 90/190/30 cm Schwarz, Akaziefarben
Carryhome
CHF 466.65
AKTION 15%


Wer sich für eine Loft-Atmosphäre entscheidet, bei dem ist das Industrial-Look-Wohnzimmer immer auch Showroom für originelle Hingucker. Denn das geräumige Profil erlaubt es, die heimischen vier Wände zur Ausstellungsfläche zu machen: Ergänzen Sie das Interior zum Beispiel um eine Eisen-Theke oder extravagante Bar-Möbel, die an Holz- und Metall-Fässer, Motorräder oder Schrankkoffer erinnern. Entwürfe mit Vintage- sowie Upcycling-Charme scheinen dabei stets eine Geschichte zu erzählen und ziehen so die Aufmerksamkeit auf sich. Ausserdem sorgen abstrakte Skulpturen, grossformatige Bilder oder eine XXL-Bahnhofsuhr für den gewünschten Wow-Faktor. Willkommen im Rampenlicht: Eine dramatische Pendelleuchte mit gewaltigem Reflektor oder einer Vielzahl an Rauchglas-Kuppeln fungiert gleichermassen als Highlight wie eine Stehlampe mit Scheinwerfer-Anklängen, die nostalgisches Filmstudio-Flair kreiert.
Couchtisch im Industrial-Look: funktional und chic
Als Ablagefläche sowie Deko-Objekt in einem zeigt sich der Sofatisch im Industrial Style-Wohnzimmer. Die Designs erwecken, ganz typisch für den Industriestil, den Eindruck, direkt aus einer Werkstatt oder Lagerhalle zu stammen: An Bottiche, Truhen beziehungsweise Transportkisten angelehnt verkörpern sie die Fabrik-Manier formvollendet. Alternativ erzeugen puristische Formsprache und Material-Kombi ein souveränes Konzept – bei runden wie eckigen Ausprägungen. Der Unterbau wird in der Regel aus Metall gefertigt, wobei breite Kufen sowie x-förmige Beine zu den traditionellen Elementen zählen; ein Vintage-Touch entsteht durch kompakte Hairpin-Legs.
Ferner sind Wangen in Beton-Optik eine effektvolle Option, während Nieten, sichtbare Schrauben, Schilder etc. als Verzierung dienen. Die Platte besteht häufig aus Alt-Holz-Planken und soll ruhig grob gezimmert wirken. Farbunterschiede, Schrammen oder Prints unterstreichen die urige Aufmachung. Baumscheiben beziehungsweise -kanten sowie dunkler Naturstein und Schiefer erweitern das Repertoire fürs Wohnzimmer im Industrial Style um raue Nature-Komponenten. Neben dem trendigen Aussehen bringen einige Modelle zudem dank Schubladen, Klappen und Fächern clevere Stauraum-Lösungen mit.
Ferner sind Wangen in Beton-Optik eine effektvolle Option, während Nieten, sichtbare Schrauben, Schilder etc. als Verzierung dienen. Die Platte besteht häufig aus Alt-Holz-Planken und soll ruhig grob gezimmert wirken. Farbunterschiede, Schrammen oder Prints unterstreichen die urige Aufmachung. Baumscheiben beziehungsweise -kanten sowie dunkler Naturstein und Schiefer erweitern das Repertoire fürs Wohnzimmer im Industrial Style um raue Nature-Komponenten. Neben dem trendigen Aussehen bringen einige Modelle zudem dank Schubladen, Klappen und Fächern clevere Stauraum-Lösungen mit.


Entdecken Sie Couch- & Beistelltische im Industrial Look
Abschnitt überspringen























ONLINE ONLY
CHF 399.‒
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
CHF 269.‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
CHF 359.‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
Alles fürs Factory-Ambiente im Online Shop finden
Herber Charme, die Spuren früherer Jahrzehnte und seine unangepasste Eigenart machen den urbanen Einrichtungsstil so beliebt. Bei XXXLutz können Sie die neuesten Industrial Style Trends fürs Wohnzimmer online kaufen – von der Couch über die Wohnwand im Industrial Style und weitere Möbel bis hin zu kreativen Accessoires sowie Heimtextilien. Egal ob Sie raffinierte Akzente setzen oder die vier Wände komplett umgestalten möchten: Wir halten für den Essbereich, das Schlafzimmer oder einen entsprechenden Beleuchtungsplan ebenfalls viele passende Looks, Tipps und Inspiration bereit. Mit diesem angesagten Homedecor sind Sie in den Metropolen der Welt zu Hause!