Der klassische
Kerzenleuchter ist meist aus Metall gefertigt und wirkt vor allem in Silber und mit barockem Stuck versehen sehr festlich. Aber auch orientalisch anmutende Designs, Kerzenständer in Antik-Optik oder im Shabby Chic sind mit diesem vielseitigen Material möglich. Glamour-Fans setzen hingegen eher auf Kandelaber mit glitzernden
Glas-Elementen, die tolle Lichtspiele erzeugen. Zum skandinavischen Einrichtungsstil wiederum passen
weisse Kerzenständer oder Modelle aus
Holz, die bei entsprechender Grösse natürlich auch die Terrasse verschönern können. Obwohl Glas und Metall im Gegensatz zu Holz feuerfest sind, sollte man natürlich auch diese Kerzenständer immer im Blick haben. Zur „Vorsorge“ kann man in alle Kerzenständer immer etwas
heisses Wachs als „Klebemittel“ tropfen lassen, sodass die Kerzen gut darin halten. Apropos Wachs: Es aufzufangen ist ein weiterer praktischer Nutzen von Kerzenständern. Um sie ab und zu jedoch auch wieder davon zu befreien hilft es,
Kerzenständer eine Stunde lang ins Gefrierfach zu geben und das Wachs so brüchig werden zu lassen, um es leichter lösen zu können.