Daunenpolster & Daunendecke waschen
Inhaltsverzeichnis:
Allgemeine Waschtipps
Kann man eine Daunendecke zu Hause waschen?
Die eigene Waschmaschine zum Daunendecke-Waschen verwenden? Solange die Waschmaschine gross genug ist, ist das tatsächlich kein Problem. Haushaltsübliche Waschmaschinen eignen sich meist für Daunendecken bis 400 Gramm Füllung. Allerdings saugen sich Daunenfüllungen stark mit Wasser voll, wodurch sich das Waschgewicht deutlich erhöht. Der Motor der Waschmaschine muss also entsprechend viel leisten können. Auf keinen Fall sollte man das Federbett in die Trommel hineinpressen müssen, da die Daunen sonst brechen. Daunendecken brauchen nämlich beim Waschen viel Platz, um in Bewegung bleiben zu können. Als Unterstützung kann man ein paar Tennisbälle mit in die Trommel geben.
All das gilt natürlich auch, wenn man ein Daunenkissen waschen möchte, wobei die Waschmaschine dazu meist gross genug ist. Fürs Daunendecke-Waschen kann man bei Bedarf auch auf den Waschsalon ausweichen. Dort gibt es grosse Industriewaschmaschinen und -trockner. Ausserdem können Sie bei einigen Fachhändlern Ihre Daunendecke waschen und reinigen lassen.
All das gilt natürlich auch, wenn man ein Daunenkissen waschen möchte, wobei die Waschmaschine dazu meist gross genug ist. Fürs Daunendecke-Waschen kann man bei Bedarf auch auf den Waschsalon ausweichen. Dort gibt es grosse Industriewaschmaschinen und -trockner. Ausserdem können Sie bei einigen Fachhändlern Ihre Daunendecke waschen und reinigen lassen.
Grad, Waschmittel & Waschprogramm
Bei wie viel Grad Daunendecke waschen?
Mit 40 Grad kann man ohne Probleme die meisten Daunendecken waschen. Bei manchen Modellen sind sogar 60 Grad möglich, was für Allergiker nützlich ist, weil Milben bei dieser Temperatur abgetötet werden. Eine niedrigere Waschtemperatur ist jedoch schonender. Auf jeden Fall sollte man vorher auf die Waschsymbole auf dem Etikett achten.
Mit welchem Waschmittel Daunendecke waschen?
Daunenfedern sind von einem natürlichen schützenden Fettfilm umgeben, den die Enzyme in den meisten Waschmitteln zerstören würden. Das gilt übrigens auch für Weichspüler. Es gibt daher spezielle Daunenwaschmittel, die ein Verklumpen der feinen Härchen verhindern. Doch auch mit Wollwaschmitteln kann man Daunendecken und Daunenkissen waschen. Allerdings sollte man bei der Dosierung sparsam sein. Rund ein Drittel der üblichen Menge ist in der Regel ausreichend.
Mit welchem Programm Daunendecke waschen?
Daunenfüllungen brauchen nicht nur viel Platz, sondern auch viel Wasser. Aus diesem Grund liefert das sanfte Wollwaschprogramm die besten Ergebnisse. Zudem sollte man eine niedrige Schleuderzahl (400 Umdrehungen pro Minute) auswählen, damit die Daunen nicht brechen. Nach dem Schleudern entfernt ein zusätzlicher Spülgang Waschmittelrückstände. Zum Abschluss sollte man noch ein zweites Mal schleudern, um die Trockenzeit zu verkürzen.
Daunenkissen & Daunendecke trocknen
Daunenkissen & Daunendecke im Trockner trocknen
Auch beim Trocknen ist Schonung angesagt, also eine möglichst niedrige Temperatur (30 Grad) – und Geduld. Denn der Trockenvorgang kann zwischen vier bis sechs Stunden dauern. Die „berühmten“ Tennis- oder Trocknerbälle kommen allerdings erst nach 45 Minuten zum Einsatz. Sie machen die Daunenfüllung schön fluffig und verhindern das Verklumpen der Fasern. Der 20-minütige Trocknergang sollte so oft wiederholt werden, bis die Daunendecke oder das Daunenkissen vollständig trocken ist. Mit Aufschütteln lässt sich das gut kontrollieren. Nach dem Ende sollte man Decke oder Kissen so rasch wie möglich aus der Trommel holen. Eventuelle Restfeuchte verdunstet beim Lufttrocknen auf dem Wäscheständer.
Kann man Daunenpolster & Daunendecken lufttrocknen?
Will man zu Hause eine Daunendecke oder ein Daunenkissen waschen, sollte man unbedingt Zugang zu einem Wäschetrockner haben. Dort bleiben sie nämlich immer in Bewegung, wodurch die Federn nicht verkleben und Klumpen bilden. Lufttrocknen am Wäscheständer ist bei Federbetten nicht ratsam.