Baby-Checkliste – für einen fantastischen Start ins leben
Wickelkommode, Babyflaschen, Kinderwagen, Strampler … die Vorbereitungen für die Ankunft eines Babys gehören zu den schönsten, aber auch schwierigsten Aufgaben für werdende Eltern. Eine Baby-Checkliste hilft dabei, den Überblick zu bewahren und nichts zu vergessen. Was darf in den ersten Tagen, Wochen und Monaten auf keinen Fall fehlen?
Da Babys in den ersten Monaten sehr schnell wachsen und bereits nach wenigen Wochen die nächste Kleidergrösse benötigen, muss der Punkt „Babykleidung“ auf der Baby-Checkliste nicht allzu umfangreich sein. Aber aufgepasst: Neugeborene kühlen schnell aus und müssen stets warm angezogen werden. Setzen Sie deshalb am besten auf das bewährte „Zwiebelprinzip“: Zuunterst empfiehlt es sich, Ihrem Schatz einen Body anzuziehen. Darüber kommt dann ein Stramplerset, bestehend aus einem Hemdchen und einem Strampler. Für warme Füsse sorgen dicke Socken, die Sie über den Strampler stülpen. Ein Mützchen, das die empfindliche Kopfhaut des Babys schützt, ist das ganze Jahr über sinnvoll und darf auf der Baby-Checkliste ebenso wenig fehlen.
Ein Säugling benötigt bis zu zehn Windeln am Tag. Deshalb gehört ein bequemer Platz zum Wickeln selbstverständlich auch auf die Baby-Checkliste. Mit einer Wickelkommode in angenehmer Höhe schonen Sie Ihren Rücken. Die Auflage sollte besonders weich sein, damit Ihr Kind bequem liegt, während Sie es säubern und mit einer frischen Windel versorgen. In einer Babybadewanne können Sie Ihren Nachwuchs mit dem warmen Nass in Kontakt bringen. Viele Babys mögen warmes Wasser, weshalb die Temperatur bei etwa 37° C liegen sollte. Eine leichte Massage mit einem flauschigen Waschlappen fördert das Wohlbefinden und macht Freude – denn auch die sollte auf der Baby-Checkliste nicht zu kurz kommen!
Babys brauchen frische Luft und dürfen gut eingepackt zu jeder Jahreszeit draussen sein. Volle Flexibilität bei ausgedehnten Spaziergängen bietet Ihnen ein Kombi-Kinderwagen: In den ersten Monaten liegt Ihr Sprössling sicher und bequem und kann die Umgebung vorbeiziehen sehen. Später lässt sich der Kinderwagen im Handumdrehen in einen Buggy verwandeln. Fester Bestandteil der Baby-Checkliste: Ein Sonnenverdeck, das sowohl vor zu intensiver UV-Strahlung als auch vor einem plötzlich einsetzenden Schauer schützt. Windeln, Feuchttücher und Ersatzstrampler sind in einer Wickeltasche bestens aufgehoben, also ab auf die Baby-Checkliste mit ihr! Wickeltaschen finden Sie bei uns übrigens in dekorativem Design und farblich perfekt auf Ihren Kinderwagen abgestimmt.
„Kulinarischer“ Höhepunkt auf der Baby-Checkliste: Babygeschirr und Babybesteck. Für die ersten Trinkversuche Ihres kleinen Schatzes legen Sie sich zum Beispiel einen speziellen Kinderbecher mit auslaufsicherem Trinkaufsatz zu – so kann nichts daneben gehen. Für die ersten Mahlzeiten ist ausserdem Geschirr aus unempfindlichem Melamin oder PVC optimal. Diese unbedenklichen Kunststoffe sind äusserst stabil und bruchfest – auch wenn der Teller einmal vom Tisch fallen sollte. Zusätzlichen zaubern lustige und kindgerechte Motive Ihrem Sprössling bei jeder Mahlzeit ein Lächeln aufs Gesicht. Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Baby-Checkliste sind Lätzchen und Spucktücher. Damit landen Babybrei oder Kartoffelpüree nicht auf der Kleidung.
Schon in den ersten Monaten entdecken Babys spielerisch die Welt. Sie untersuchen alles genau, was ihnen in die Finger kommt, und „begreifen“ so im wahrsten Sinne des Wortes ihre Umgebung. Altersgerechtes Spielzeug fördert die Entwicklung Ihres Kindes, verbessert die motorischen Fähigkeiten und macht Spass. Einfach zu greifende Formen und bunte Farben werden schon von den Allerjüngsten ausgiebig begutachtet und innig geliebt. Ob Rassel, Kuscheltier oder Mobile: Für die Baby-Checkliste eignen sich alle Spielsachen optimal, die leicht zu reinigen sind und die passende Alterskennung haben.
Säuglinge schlafen bis zu 16 Stunden am Tag und sollten es deshalb besonders weich und gemütlich haben. Die Beschaffung eines sicheren Schlafplatzes sollte daher auf der Baby-Checkliste als einer der ersten Punkte abgehakt werden. Ein eigenes Gitterbett eignet sich optimal für die Nächte. In ihm sorgt ein kuschliges Nestchen mit hübschem Himmel sowie flauschige Bettwäsche nachts für Wärme und Geborgenheit. Angenehme Melodien aus einer niedlichen Spieluhr schaffen zusätzlich eine traumhafte Einschlafatmosphäre. Eine tolle Alternative ist ein Beistellbett – So haben Sie Ihren kleinen Liebling immer dicht bei sich.