Einige Brotmesser verfügen sogar über einen Doppelwellenschliff, bei dem die Klinge auf beiden Seiten geschliffen ist. Einfache Wellenschliffmesser hingegen sind asymmetrisch auf nur einer Seite gewellt, wodurch man beim Schneiden leicht schräg gerät. Wellenschliffe sind zwar sehr langlebig, lassen sich aber mit einem geeigneten
Messerschärfer selbst nachschleifen. Neben dem besonderen Schliff ist die lange Klinge typisch für Brotmesser. Der Durchschnitt bringt es auf 20 bis 30 cm, was auch bei grösseren Brotlaiben und länglichem Backwerk wie Baguettes einfaches Schneiden ermöglicht. Es sind so nur wenige Schneidbewegungen nötig, wodurch die Krume nicht ausfranst. Für kleineres Gebäck sind jedoch kürzere Brötchenmesser handlicher.