Die Fussbodenheizung gewährt viele Freiheiten bei der Raumgestaltung, da keine Heizkörper berücksichtigt werden müssen. Eine wassergeführte Variante schafft ein behagliches Klima und kalte Füsse gehören der Vergangenheit an. Die meisten Bodenbeläge können problemlos zusammen mit einer solchen Heizung genutzt werden. Relevant sind die Wärmeleitfähigkeit und der Wärmedurchlasswiderstand:
- Wärmeleitfähigkeit: Wie schnell wird die Wärme durch das Material geleitet? Je höher der Wert, desto besser.
- Wärmedurchlasswiderstand: Wie durchlässig ist der Bodenbelag? Ein Wert unter 0,15 m²K/W ist optimal, damit die Wärme nahezu ungehindert nach oben abgegeben werden kann.
Ob Parkett, Teppich, Fliesen oder Fussbodenbeläge aus Vinyl: Sie alle eignen sich für Räume mit Fussbodenheizung.
Teppiche sollten allerdings nicht zu dick sein; und die meisten Böden müssen verklebt werden, damit sich keine Luftschicht zwischen Bodenbelag und Untergrund bildet. Diese beeinträchtigt die Wärmeleitfähigkeit. Werfen Sie einfach einen Blick in die Produktbeschreibung – dort erfahren Sie, ob Ihr Wunschbelag mit einer Fussbodenheizung kombiniert werden kann.