Bettbänke

accessibility.listing.screenReader.filterbar

14 Artikel

14 Artikel
Mehr GrössenMehr Grössen verfügbar
statt CHF 1’699.‒
CHF 1’359.20
BETTBANK 156/38/52 cm   - Schwarz/Grau, Design, Leder (156/38/52cm) - Joop!BETTBANK 156/38/52 cm   - Schwarz/Grau, Design, Leder (156/38/52cm) - Joop!
AKTION 20%
14 von 14 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Die Bettbank als geschmackvolles Schlafzimmermöbel

Eine Bettbank für den optischen Feinschliff

Sie haben Ihre Ruheoase vollständig eingerichtet, suchen aber noch nach einem originellen i-Tüpfelchen? Eine Bettbank rundet das Interieur gekonnt ab. Darüber hinaus erweist sich das Möbel als ausgesprochen praktisch, denn es bietet eine Sitzgelegenheit und zusätzliche Ablagefläche in einem.

Was ist eine Bettbank und wofür ist sie gut?

Als Bettbank bezeichnet man eine niedrige Sitzbank, deren Höhe annähernd jener der Bett-Liegefläche entspricht, in der Regel ca. 60 cm. Häufig sind Bettbänke gepolstert, um ein behagliches, kuscheliges Ambiente zu unterstreichen. Viele gute Gründe sprechen für eine Bettbank im Schlafzimmer:
  • Solche Möbel sind in den unterschiedlichsten Designs erhältlich: Von extravagant bis schlicht ist für jeden individuellen Geschmack etwas dabei.
  • Auf der Sitzfläche der Bank ziehen Sie nach einem langen Arbeitstag komfortabel die Socken aus und legen anschließend die Kleidung für den nächsten Morgen darauf bereit.
  • Bettbänke fungieren häufig als eine optische Erweiterung von Betten. Oft wirkt ein Bett mit Bettbank erst so richtig „komplett“, weil so ein Duo ein elegantes Gesamtbild abgibt.

Welche Varianten stehen zur Auswahl?

Neben dem vierbeinigen Klassiker gibt es eine Polsterbank zum Beispiel auch als Hocker ohne Füße. Andere Ausführungen wiederum kommen mit einem rustikalen Korpus daher. Eine clevere 2-in-1-Lösung stellt eine Bettbank mit Stauraum dar. In einer solch geräumigen Truhenbank bewahren Sie flauschige Tagesdecken und andere Wohntextilien staubfrei bis zum nächsten Einsatz auf. Zum Herausnehmen des Inhalts öffnen Sie einfach den Klappdeckel.

In puncto Abmessungen haben Sie ebenfalls verschiedene Optionen: Eine Menge Platz bietet Ihnen eine etwa zwei Meter breite Bank. Wer weniger Stellfläche zur Verfügung hat, nimmt ein schmaleres Exemplar.

Aus welchen Materialien besteht eine Bettbank?

Für die Herstellung der aparten Kleinmöbel kommen die unterschiedlichsten Werkstoffe zum Einsatz, die das Aussehen maßgeblich mitbestimmen.
  1. Für das Gestell wird häufig Holz verwendet, etwa massive Eiche mit charakteristischer Maserung oder aus lackierte Buche.
  2. Manche Bettbänke haben Beine aus silbrig glänzendem Stahl oder schwarze pulverbeschichtete Kufen.
  3. Die Bezüge sind in vielen Fällen aus Samt oder pflegeleichtem Webstoff gefertigt und begeistern mit einer weichen Wohlfühl-Haptik. Äußerst extravagant wirkt edles Echtleder. Ebenso chic ist aber auch eine Bettbank mit Bezug im Lederlook.
  4. Den Sitzkomfort gewährleistet zumeist ein formbeständiger und langlebiger Schaumstoffkern.

BERATERTIPP

  • Manche Bettbank ist ebenso prädestiniert für einen schmalen Flur – als Alternative zum Schuhregal und Sitzmöglichkeit zum Schnürsenkelbinden.
  • Frühstücken Sie gern im Bett? Dann stellen Sie das Tablett mit Croissants und duftendem Kaffee auf der Bettbank ab!

Welcher Stil darf es sein?

Welches Exemplar für Sie das richtige ist, hängt von der bereits vorhandenen Einrichtung ab. Wie sieht Ihr Bett aus? In welchen Farben sind die Schlaftextilien gehalten? Eine jeweils passende Bettbank finden Sie bestimmt, denn die Produktpalette ist breit gefächert:
  • Wünschen Sie sich eine Bettbank fürs Boxspringbett? Wählen Sie am besten eine Version aus, die mit einem ähnlichen Webstoff wie dessen Rahmen und Kopfteil bezogen ist. Wenn dieses sogar eine Chesterfield-typische Kapitonierung aufweist, so gibt es stilgerechte Sitzbänke, die gepolstert und mit einer ebensolchen Knopfheftung versehen sind. Ergänzen Sie noch einen Sessel gleicher Machart – das Ergebnis: ein dekoratives Nostalgie-Ensemble!
  • Landhaus liegt im Trend – Fans des gemütlichen Flairs schwören auf natürliche Materialien und Farben. Realisieren Sie diesen Stil mit einer Bettbank aus Holz, zum Beispiel Kernbuche oder Eiche. Bestens geeignet ist außerdem eine Bettbank mit Samt-Bezug in Waldgrün oder hellem Braun.
  • Eine puristische Bettbank in Grau oder Beige fügt sich nahtlos in ein skandinavisch angehauchtes Umfeld ein. Sie passt hervorragend zu anthrazitfarbenen Deckenbezügen auf einem weißen Bett. Kombinieren Sie dazu Vorhänge in Dunkelblau sowie einen taupefarbenen Hochflorteppich – nordisch-kühle Harmonie pur!

Wie pflegt man eine Bettbank?

Eine Echtleder- beziehungsweise Lederlook-Oberfläche wischen Sie mit einem nebelfeuchten Tuch ab. Bei Samt und Webstoff benetzen Sie Saft- oder Kaffeeflecken mit ein wenig Wasser und reiben diese dann vorsichtig heraus. Anschließend tupfen Sie die Stelle mit einem trockenen Lappen ab.

Wer eine Bank aus Echtholz besitzt, kann für eine regelmäßige Pflegebehandlung professionelle Hilfsmittel zur Hand nehmen, welche die Farbe frisch halten und für attraktiven Glanz sorgen. Dazu gehören unter anderem spezielle Öle sowie Polituren, zudem erzielt Wachs einen Versiegelungs-Effekt.

Bettbänke kaufen: Modell-Vielfalt bei XXXLutz

Ganz gleich, ob Sie sich für ein komplettes Schlafzimmer entscheiden oder das Mobiliar nach und nach zusammenstellen – stimmige Details vollenden den Gesamteindruck.

Ihre Lieblingsartikel finden Sie im XXXLutz Sortiment – einfach aussuchen und nach Hause liefern lassen. Von der Bettbank bis hin zur stimmungsvollen Beleuchtung: Verwandeln Sie den Raum in Ihre persönliche Traumoase, die Tag und Nacht zum Entspannen einlädt.