Warum ist ein WC-Rollenhalter unerlässlich?
Egal ob für das Gäste-WC oder Ihre private Wohlfühloase: WC-Rollenhalter zählen zu den absoluten Basics eines jeden
Badezimmers. Die Vorteile der durchdachten Halterungssysteme liegen auf der Hand: Die WC-Papierrolle wird so aufgehängt, dass sie jederzeit griffbereit ist und sich bequem abrollen lässt. Zudem sorgen die Papierhalter für einen aufgeräumten Eindruck, da die Rolle nicht auf der Fensterbank oder dem Spülkasten steht. Ein WC-Rollenhalter mit Deckel schützt überdies vor Spritzwasser, wie es zum Beispiel beim Duschen auftreten kann. Das verhindert, dass der empfindliche Zellstoff aufweicht.
WC-Rollenhalter montieren: So geht’s
Stehende Ausführungen sind im Handumdrehen aufgestellt. Aber wie sieht es mit Exemplaren zum Anschrauben aus? Zunächst sollten Sie sich darüber Gedanken machen, auf welcher Höhe Sie den WC-Rollenhalter anbringen wollen. Denn damit Sie von der Sitzposition aus problemlos an die WC-Papierrolle herankommen, darf die Halterung weder zu hoch noch zu tief hängen. Bei einer Standtoilette liegt die ideale Anbringungshöhe bei ca. 40 cm vom Boden gemessen, bei einer Hängetoilette bei ca. 48 cm. Kennzeichnen Sie den Bereich mit einem Bleistift. Anschliessend widmen Sie sich der eigentlichen Montage.
In der Regel wird empfohlen, die Dübel in die Fugen zu setzen. Sind diese jedoch zu schmal, kommen Sie nicht umhin, die Fliesen anzubohren. Damit dabei kein Schaden entsteht, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt:
✓ Legen Sie eine Position möglichst in der Mitte der Fliesen fest und kleben Sie dort ein Stück Malerkrepp an. Das erleichtert das Anzeichnen der Löcher und der Bohrer kann auf der glatten Oberfläche nicht „davonlaufen“, das heisst er rutscht nicht so leicht weg.
✓ Zeichnen Sie mithilfe der Wasserwaage und eines Bleistifts eine waagerechte Linie auf das Kreppband. Darauf werden die vorgesehenen Stellen für die Löcher markiert.
✓ Verwenden Sie am besten einen Steinbohrer. Die Drehzahl sollten Sie auf ein Minimum reduzieren, damit die Hitzeentwicklung so gering wie möglich bleibt.
✓ Setzen Sie die Maschine in einem rechten Winkel zur Wand an und bohren Sie das erste Loch mit mässigem Druck. Die nächste Bohrung sollte mit etwas zeitlichem Abstand stattfinden, damit das Gerät zwischenzeitlich abkühlen kann.
✓ Nach dem Entfernen des Malerkrepps setzen Sie nun die Dübel ein und schrauben den WC-Rollenhalter an.