Wein und andere alkoholische Getränke werden traditionell in
Dekantern oder edel geschliffenen Karaffen ausgeschenkt. Krüge allerdings befüllt man meistens mit Wasser. Wer dabei auf hochwertiges österreichisches Leitungswasser setzt, aber alte Rohre im Haus hat, kann spezielle Wasserkrüge mit Filter verwenden. Die darin enthaltene Aktivkohle filtert nämlich Kalk, Chlor, Blei, Kupfer, Rost und Rückstände der Wasserreinigung heraus. Das so gefilterte Wasser soll beim Kochen von Tee und Kaffee ein besseres Aroma erzeugen und auch Haushaltsgeräte wie Wasserkocher vor Verkalkung schützen. Es müssen nur die Kartuschen regelmässig ausgetauscht werden und schon hat man reinstes Wasser im Krug! Damit das auch am Tisch so bleibt, sind viele Wasserkaraffen und Wasserkrüge mit Deckel ausgestattet. So landen etwa im Sommer keine Insekten im selbstgemachten Eistee.