Ein Weindekanter ist in der Regel ein Gefäss aus Glas, das sich durch eine bauchige Form und einen schmalen Hals auszeichnet. In erster Linie werden Dekanter verwendet, um Rotweine ausreichend zu belüften und so die enthaltenen Aromen freizusetzen. Dieser Prozess wird auch als Karaffieren bezeichnet. Durch die bauchige Gestalt des Dekanters gelangt viel mehr Sauerstoff an den Wein, sodass schon nach ca. 1 bis 3 Stunden das vielschichtige Bouquet zur vollen Entfaltung kommt – und damit deutlich schneller als in der geöffneten Flasche: Darin wäre eine Belüftung von etwa 8 bis 12 Stunden erforderlich, bis sich die Aromen vollständig entwickeln. Darüber hinaus können Sie Dekanter nutzen, um vor dem Einschenken das sogenannte Depot abzutrennen. Hierbei handelt es sich um den Bodensatz, der sich vor allem bei gehaltvollen, älteren Tropfen bildet. Das vorsichtige Umgiessen von der Flasche in die Weinkaraffe wird Dekantieren genannt. Natürlich dient das Umfüllen von Spätburgunder, Pinot Noir oder Shiraz ebenso ästhetischen Gründen. Auf einem liebevoll gedeckten
Esstisch wirkt eine Weinkaraffe viel edler und gibt den Geniesser und Feinschmecker zu erkennen. Ausserdem lässt sich damit elegant einschenken. Servieren Sie zu einem guten Tropfen am besten immer Wasser. Viele unserer Dekanter eignen sich ebenfalls wunderbar als
Wasserkaraffe.