In Vorratsbehältern ist die Lagerung von Lebensmitteln einerseits hygienischer und andererseits auch länger möglich, sodass weniger Lebensmittel weggeworfen werden müssen. Dabei wird zwischen Trockenvorräten wie Nudeln, Mehl und Reis und zu kühlenden, oft schnell verderblichen Produkten unterschieden. Trockenvorräte werden am besten in luft- und lichtdichten
Vorratsdosen vor Feuchtigkeit, Schädlingen, Staub und Fremdaromen geschützt. Für Kühlschrankprodukte sind Boxen mit Deckel praktisch, die in die Spülmaschine genauso dürfen wie in den Gefrierschrank. Bereits zubereitete Speisen und Essensreste können in dichten
Frischhaltedosen aufbewahrt, mitgenommen und aufgewärmt werden. Manche Lebensmittel benötigen besondere Lagerbedingungen und damit spezielle Vorratsbehälter. Brot und Gebäck beispielsweise bleibt in
Brotboxen länger frisch. Auch bei
Butterdosen haben sich bestimmte Formen etabliert.