Hand aufs Herz: Blanke Pflanztöpfe sind meist keine Augenweiden, weshalb wir schöne Übertöpfe verwenden. Der eigentliche Zweck von Übertöpfen ist aber nicht nur die
Optik, sondern auch die richtige
Pflege der Pflanzen, die darin beheimatet sind. Zudem dient ein Übertopf zum
Schutz des Untergrundes, auf dem die Pflanze steht. Denn je nach Jahreszeit und Restfeuchtigkeit der Erde fasst sie beim Giessen mehr oder weniger Wasser – ein Blumenübertopf fängt überschüssige Flüssigkeit sicher auf, die aus dem mit Bodenlöchern versehenen Pflanztopf sickert. Damit der Übertopf gegebenenfalls auch schnell und unkompliziert entleert werden kann, sollte er im Durchmesser zwischen 3 und 5 cm grösser sein als der Pflanztopf. Grünpflanzen sind so vor Staunässe und damit einhergehender Wurzelfäulnis geschützt. Dank vielen tollen Designs kommt natürlich auch das Auge des Betrachters nicht zu kurz. Denn Blumenübertöpfe sind längst nicht mehr nur praktisches Beiwerk zu Zimmerpflanzen, sondern in Kombination echte Statement-Pieces, also überaus beliebte
Deko-Accessoires. So sind neben klassisch weissen Übertöpfen z.B. auch Übertöpfe in silberner Metallic-Optik besonders beliebt.