In traditionellen Bauernstuben sind sowohl Tischgruppen als auch Eckbankgruppen ebenso zu finden wie im Einfamilienhaus oder in trendigen Lofts. Warum, ist leicht erklärt: Sowohl Tischgruppen - bestehend aus Tisch und Stühlen - als auch Eckbankgruppen - die zusätzlich mit einer Eckbank ausgestattet sind - überzeugen mit einem einheitlichen Look und machen aus jeder Ecke einen einladenden Essbereich. Sie finden selbst in 
kleinen Räumen Platz und überzeugen mit einem 
hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. Nicht zuletzt sorgen sie für 
Gemütlichkeit. Ob sich die Familie in der lauschigen Essecke zum Mittagessen versammelt, die Freunde beim Spieleabend (noch) näher zusammenrücken oder ob der Nachwuchs dort zwischendurch die Hausaufgaben macht, während die Eltern am Kochen sind: Tisch- und Eckbankgruppen sind in vielen Situationen die perfekte Sitzgelegenheit. Vor allem bei häufigem Besuch mit vielen Familienmitgliedern darf eine Tisch- und Eckbankgruppe gross und ausladend bemessen sein. Bei offenen Wohnkonzepten kommen Eckbankgruppen oft zusätzlich als 
optischer Raumtrenner zum Einsatz. Manche Eckbänke lassen sich zudem beidseitig montieren und bietetn somit mehr Gestaltungsfreiraum. Beim Einrichten kreativ werden kann man also auch mit klassischen Esszimmergarnituren. Und wer Spannung in eine harmonische aufeinander abgestimmte Eckbankgruppe bringen will, macht dies am besten mit
 Zierkissen, 
Tischdecken oder anderen 
Accessoires in Kontrastfarben.