Vom schlichten, einfachen Klassiker bis hin zum kunstvoll geschliffenen Teelichtglas in leuchtenden Farben: Ihre Vielseitigkeit und ihr Licht-Schatten-Spiel machen
Teelichtgläser zu wahren Evergreens unter den Teelichthaltern. Je nach Jahreszeit variieren die Motive, wobei winterlich-weihnachtliche Sujets mit Sternen, Schneeflocken oder Tannenbäumen sehr beliebt sind. Aber nicht nur in der kalten Jahreszeit werden Teelichter angezündet; im Frühling und Sommer zieren etwa Blätter, Blumen und Muscheln Teelichtgläser in Gärten, auf Terrassen und Balkonen. Glas hat dabei den Vorteil, dass es als Material sehr hochwertig wirkt und hitzebeständig ist. Allerdings wird es durch die Wärme der Flamme selbst warm, weshalb Teelichtgläser zur Sicherheit zusätzlich auf einen Kerzenteller gestellt werden können. Apropos:
Kerzenteller und
Teelichtschalen sammeln das geschmolzene Wachs und sind daher auch für andere „Stimmungsmacher“ perfekt geeignet. Darauf lassen sich gleich mehrere Teelichthalter und Kerzen arrangieren oder mit
Vasen und kleinen
Dekofiguren kombinieren. Besonders stimmig wirken Gruppen derselben Farbfamilie, aber in unterschiedlichen Höhen und Grössen. Viele Teelichthalter sind jedoch selbst ein kleines Dekoobjekt, etwa in Form eines
Keramik-Häuschens. Ob Glitzerpulver, Strass-Steinchen oder Schleifen – an Details wird bei aufwendig dekorierten Teelichthaltern nicht gespart. Andere punkten wiederum mit ihrer Schlichtheit.