Die Platzwunder bestehen meist aus
Holz, wobei auf unterschiedliche Sorten und Behandlungsmethoden zurückgegriffen wird: Ein Favorit ist etwa der Schwebetürenschrank aus Eiche, auch Buche erfreut sich grösster Beliebtheit. Damit die Farbgebung mit der charakteristischen Maserung intensiv zum Vorschein kommt, wird die Oberfläche oft geölt - ist die Pflege mit weissen Pigmenten versehen, spricht man von einer Bianco-Schicht. Nachbildungen oder Furniere bieten den Bonus, dass sie zum einen preiswert sind, zum anderen ein besonders geringes Gewicht aufweisen.
Neben dem bewährten Rohstoff kommt auch
Glas zum Einsatz - meist sind die Fronten mit Platten versehen, die direkt auf den Oberflächen befestigt werden. Auch sie lassen sich auf mehrere Arten gestalten: Ein Schwebetürenschrank mit Spiegel-Glas findet sich ebenso wie
Schwebetürenschränke in Weiss, gleichwohl kann das Glas bedruckt, hinterlackiert oder anderweitig eingefärbt sein. Meist sind die Vorderseiten in Hochglanz gehalten, matte Ausführungen stellen eine erfrischende Abwechslung dar.