Sandkasten-Spielzeug

accessibility.listing.screenReader.filterbar

20 Artikel

20 Artikel
statt CHF 675.‒
CHF 607.50
Kostenloser Versand
WASSERSPIELTISCH - Konventionell (120,7/152,4/121cm)WASSERSPIELTISCH - Konventionell (120,7/152,4/121cm)
ONLINE ONLY 10%
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
statt CHF 165.‒
CHF 148.50
Kostenloser Versand
  • SAND- UND WASSERTISCH - Blau/Multicolor, Konventionell, Holz/Kunststoff (97,7/48,7/95cm)
  • SAND- UND WASSERTISCH - Blau/Braun, Konventionell, Holz/Kunststoff (97,7/48,7/95cm)
SAND- UND WASSERTISCH - Blau/Multicolor, Konventionell, Holz/Kunststoff (97,7/48,7/95cm)SAND- UND WASSERTISCH - Blau/Multicolor, Konventionell, Holz/Kunststoff (97,7/48,7/95cm)
ONLINE ONLY 10%
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
statt CHF 9.90
CHF 7.45
  • SANDSPIELZEUG - Weiss/Pink, Basics, Kunststoff
  • SANDSPIELZEUG - Blau/Weiss, Basics, Kunststoff
SANDSPIELZEUG - Weiss/Pink, Basics, KunststoffSANDSPIELZEUG - Weiss/Pink, Basics, Kunststoff
AKTION 25%
20 von 20 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Sandkasten-Spielzeug: viel Spass an der frischen Luft

Sandkuchen backen, Sandburgen bauen oder Matschpfützen anlegen – im Buddelkasten gibt es jeden Tag etwas Neues zu tun. Sandkasten-Spielzeug gehört deshalb zur Grundausstattung, wenn es auf den Spielplatz geht. Entdecken Sie das abwechslungsreiche Sortiment!

Für welches Alter eignet sich Sandspielzeug?

Grundsätzlich wird das Spielen im Sand erst ab dem ersten Lebensjahr empfohlen. Kann Ihr Schatz bereits ohne Hilfe sitzen, geht es jedoch auch früher. Zunächst greifen die Kleinen das feine Gestein für gewöhnlich mit den Händen und machen sich mit dessen Eigenschaften vertraut. Kinder zwischen 12 und 24 Monaten sind meist schon mit wenigen Sandförmchen glücklich, mit denen sie sich kreativ austoben können. Mit dem Heranwachsen steigen dann die Ansprüche an das Buddelzeug, sodass neben den typischen Sandelsachen wie Schippe und Co., Sandfahrzeuge oder Spielhäuser grossen Anklang finden.

Gut zu wissen: Kinder stecken Sand gerne in den Mund. An sich ist das nichts Schlimmes, kleine Mengen gelten als völlig ungefährlich. Dennoch sollten Sie Ihren Nachwuchs bis zum dritten Lebensjahr nicht unbeaufsichtigt lassen. Gerade auf öffentlichen Plätzen können unter der Oberfläche im Sandkasten unschöne Dinge wie Glasscherben, spitze Gegenstände oder gar Tierkot verborgen sein.

Welche Arten von Sandspielzeug gibt es?

Die Auswahl an Outdoor-Spielzeug ist umfangreich. Wir geben Ihnen einen Überblick, welches Sandspielzeug besonders beliebt ist.
  • Perfekt für den Garten: In der eigenen Sandkiste verlebt Ihr Sonnenschein spassige Nachmittage allein oder mit Freunden. Manche Ausführungen kommen mit nützlichem Stauraum daher: Schnell ist das gesamte Sandkasten-Spielzeug darin verstaut und beim nächsten Mal direkt griffbereit. Als praktisch erweisen sich Versionen mit Abdeckplane, welche die Spielstätte vor Regen schützt.
  • Für grössere Jungen und Mädchen stellt ein Spieltisch ein herrliches Balkon- oder Gartenspielzeug dar. Unter der Platte verstecken sich eine oder zwei Wannen, die mit Sand und Wasser gefüllt werden können. Dank der angebrachten Bank und des Sonnenschirms lässt es sich hier stundenlang aushalten. Für leuchtende Kinderaugen sorgen spezielle Varianten in Form eines Eisladens oder einer Grillstation – hier fertigen die Kids „leckere“ Sandkreationen.
  • Förmchen, Schaufeln und Rechen gehören zu den Basics, die Sie oftmals als Sandspielzeug-Set erhalten. Toll ist ein zusätzlicher Eimer, in dem die wertvolle Fracht von einer Baustelle zur nächsten getragen wird. Verschiedene Formen und Designs machen das Vergnügen komplett. So eignen sich zum Beispiel Sandbausteine in Form von Lebensmitteln oder Blumen wunderbar, um die Kreativität zu fördern.
  • Motorische Fähigkeiten stärken Sie ebenfalls mit Sandkasten-Spielzeug: Fahrzeuge wie eine Kinderschubkarre oder ein Bagger helfen Ihrem Liebling in seiner Entwicklung. Zudem nutzen angehende Architekten das fortgeschrittene Spielzeug für die Sandkiste gerne, um anspruchsvolle „Bauprojekte“ umsetzen.
Unser
Beratertipp
  • Sandkasten-Spielzeug ist ein Must-have für den Familienurlaub am Meer. Zum Säubern legen Sie das Strandspielzeug einfach in ein Einkaufsnetz und tauchen es ins Wasser.
  • Die geliebte Spielfigur wurde aus Versehen vergraben? Schnappen Sie sich mit Ihrem Nachwuchs Schaufeln und Sandsiebe – schon kann die lustige „Schatzsuche“ beginnen!
Berater Mann

Aus welchen Materialien besteht Sandspielzeug?

In der Regel werden Sandkasten-Schaufel und Co. aus Kunststoff oder Silikon hergestellt. Dadurch sind die Teile besonders leicht und handlich. Gleichzeitig überzeugen die Werkstoffe mit robusten und langlebigen Eigenschaften. Zur Reinigung reichen etwas Wasser sowie ein trockenes Tuch zum Abtrocknen. Klassische Sandkisten sind meist aus Holz gefertigt und punkten im Aussenbereich mit einer hochwertigen Optik. Viele Modelle verfügen über eine stabile Umrandung, die exzellent als Sitzbank oder als erweiterte Spielfläche genutzt werden kann.

Jetzt Sandspielzeug online kaufen – und ab nach draussen!

Heute Kuchenbäcker, morgen Schlossherr zahlreicher Burgen: Beim Spielen mit Sandkasten-Spielzeug kann Ihr Sprössling seiner Fantasie freien Lauf lassen. Im XXXLutz Online Shop finden Sie eine Vielzahl spannender Outdoor-Spielsachen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Planschbecken zum Abkühlen oder einem Trampolin zum Toben? Verwandeln Sie den Garten in ein Abenteuer-Paradies, in dem Kinderträume wahr werden!