Vom Bett in den
Kinderwagen, in die Sandkiste und wieder zurück: Da treue Plüschtier-Begleiter fast immer dabei sind, ist es wichtig, dass sie nicht zu pflegeintensiv sind. Viele Stofftiere können in der Waschmaschine gereinigt werden, sensiblere Artgenossen brauchen eventuell eine Spezial-Pflege. Damit dem Stoffhund oder dem Teddybären beim Waschen auf keinen Fall etwas passieren kann, müssen die Pflegeetiketten genau gelesen werden. Denn auch wenn die Plüschtier-Auswahl von Mäusen bis zu Krokodilen gross ist, das Lieblings-Kuscheltier lässt sich nur schwer ersetzen. Nicht zuletzt darum sind Teddy & Co. meist auch strapazierfähig. Und damit sich Stofftiere auch für zarte Babyhaut eignen, sind sie in der Regel farbecht, schadstofffrei und aus flauschigen Spezialfasern. Nicht so kuschelig, aber ebenso faszinierend wie Stoffhunde und Teddybären sind Ziehfiguren aus Plüsch und Holz oder buntes
Holzspielzeug. Ob ein kuscheliger Plüschhase oder eine hölzerne Ente: Ein tierisch guter Freund darf in keinem
Babyzimmer fehlen.