Holzspielzeug macht nicht nur Spass, sondern auch Sinn. Denn ob Steckpuzzles, Stapelspiele oder andere
Lernspiele aus Holz: Das natürliche Material fühlt sich nicht nur gut an, es schult auch die Feinmotorik und die kognitiven Fähigkeiten von Kindern. Spezielle Motorikspiele aus Holz bieten teils sogar mehrere verschiedene Spielvarianten und somit auch gleich mehrere Herausforderungen: vom Erkennen von Formen und Farben über erste „mathematische Aufgaben“ bis hin zur Schulung der Hand-Auge-Koordination. Und während bunte Stapelspiele den Kleinsten erst einmal Grössenverhältnisse näher bringen, sind Holzpuzzles für das bildnerische Verständnis zuständig. Eine Werkbank aus Holz lässt kleine Handwerker hämmern, sägen und bauen, Musikinstrumente aus Holz fördern Nachwuchstalente und kleine Köche können schon mal in einer top ausgestatteten Kinderküche fantasievolle Menüs zaubern. Und wenn das „hölzerne Gemüse“ zum Kosten in den Mund wandert, ist’s auch nicht schlimm, denn Holzspielzeug ist schadstofffrei. Holzbausteine, die zusammengesetzt eine Pizza oder einen Kuchen ergeben, sind übrigens auch heisse Empfehlungen. Holzspielzeug kann rundum bedenkenlos „genossen“ werden: Es fördert die Kreativität und bringt den Kleinen die „grosse Welt“ spielerisch nahe.