Küchensiebe gibt es in verschiedenen Abmessungen und Formen für ganz unterschiedliche Einsatzbereiche. Die wichtigsten Fragen bei der Wahl für einen geeigneten
Küchenhelfer betreffen den Durchmesser sowie die Grösse der Maschen:
- Grobmaschige Küchensiebe eignen sich, um Lebensmittel wie Nudeln oder Kartoffeln abtropfen zu lassen beziehungsweise Obst und Gemüse zu waschen – zum Beispiel, wenn Sie einen Salat zubereiten. Küchensiebe fürs Grobe haben in der Regel einen grossen Durchmesser von mehr als 20 cm, ein Fassungsvermögen von ca. 3,5 l wie auch Standfüsse. So stellen Sie das Küchensieb bequem in die Spüle und kippen den Topfinhalt hinein.
- Für feinere Aufgaben – etwa für das Passieren einer Sosse oder Brühe – greifen Sie auf Versionen zurück, bei denen die Löcher entsprechend kleiner sind. Mit einem Brühsieb entfernen Sie im Handumdrehen Karotten-, Pastinaken- und Selleriestückchen aus der selbst gemachten Gemüsebrühe. Feinmaschige Modelle verfügen zumeist über praktische Griffe und können direkt auf Töpfe gesetzt werden – perfekt zum Blanchieren oder Dampfgaren von Gemüse.
- Kleine Küchensiebe mit einer feinen Lochung und Durchmessern von ca. 7 cm dagegen sind in der Hobbybäckerei gern gesehen. Mit diesen verteilen Sie Puderzucker über die Muffins oder verhindern Klumpenbildung im Kuchenteig, indem Sie das Mehl vor der Verarbeitung durchschütteln. Dafür erweist sich auch ein spezielles Mehlsieb als nützlich: Dank des Siebeinsatzes befreien Sie Mehl, Kakao und Puderzucker schnell von Klümpchen.
Suchen Sie ein Küchensieb oder einen Seiher, der mit Haltbarkeit überzeugt? Brands wie beispielsweise WMF stehen für hervorragende Qualität. Viele der feinmaschigen Varianten haben am Rand einen Griff und sind zudem aufhängbar. Flüssigkeiten, wie etwa Sossen, lassen sich so unkompliziert sieben.