Kommoden

accessibility.listing.screenReader.filterbar

28 Artikel

28 Artikel
28 von 28 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Kommoden – von der Tradition zum Trend

Kommoden gab es schon im Mittelalter. Und bis heute haben die kompakten Möbelstücke nicht an Popularität verloren. Im Gegenteil: Inzwischen gelten sie sogar als wahre Trendmöbel. Denn die Vielfalt an Designs und Modellen bringt für jeden Geschmack, jedes Budget und jeden Bedarf die richtige Kommode hervor. Jetzt entdecken!

In welchen Ausführungen ist eine Kommode erhältlich?

Ob eine Kleiderkommode im Schlafzimmer, eine grosszügige Variante zur Aufbewahrung im Esszimmer oder ein schmales Exemplar fürs Bad: Kommoden überzeugen mit viel Stauraum und praktischen Ablageflächen. Sie lassen sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen beziehungsweise je nach Bedarf auswählen:

  • Die klassische Kommode mit Schubladen besteht aus einem kompakten Korpus und Schubfächern auf mehreren Ebenen – optimalerweise mit einem Soft-Close-System für sanftes Schliessen ausgestattet. In dieser Version verstauen Sie etwa Kleidung, Heimtextilien oder Kleinkram. Dank der überschaubaren Grösse findet dieses Stück in nahezu jedem Wohnbereich Platz und begeistert als Ordnungshelfer auf kleinem Raum.
  • Grosszügiger Stauraum verbirgt sich in einer Kommode mit Türen . Solche Modelle erweisen sich als praktisch für alles, was nicht auf den ersten Blick sichtbar sein soll. Die oft verstellbaren Einlegeböden ermöglichen es, die Fächer so einzurichten, wie es für den Inhalt am vorteilhaftesten ist. In puncto Frontgestaltung zeigen sich derartige Ausführungen variantenreich – von schlicht bis mehrfarbig oder verspielt ist für jeden Geschmack etwas dabei.
  • Für gewöhnlich etwas breiter als eine herkömmliche Kommode kommen Sideboards daher. Die Aufbewahrungslösungen halten sowohl Schubladen als auch Türen bereit und fungieren mit einer Höhe von etwa 70 bis 100 cm oft als stilvolles Möbelstück im Ess- oder Wohnzimmer . Dank der angenehmen Höhe lassen sich derartige Exemplare perfekt als Bühne für Bilder oder Deko und gleichzeitig zum Aufbewahren nutzen.
  • Als grosse Geschwister von Sideboards gelten Highboards . Sie weisen deutlich mehr Stauraum in der Höhe auf und kombinieren zum Teil offene und geschlossene Bereiche. So wird diese Kommode im Wohnzimmer oder Essbereich zum ansprechenden Blickfang. Hier bringen Sie Bücher, Geschirr sowie dekorative Highlights bequem unter.
  • Mit einer Höhe von etwa 30 bis 60 cm zeigen sich Lowboards als besonders niedrige und dafür meist breite Kommoden. Insbesondere im Wohn- oder Schlafbereich werden sie gerne als Kommode für TV -Geräte eingesetzt, da sie den Bildschirm und die Medientechnik auf optimaler Höhe präsentieren. Gleichzeitig stellen sie genügend Platz für weitere Geräte, Kabel und mehr zur Verfügung und fügen sich harmonisch ins Gesamtbild ein.
  • Speziell für den Fernseher konzipiert ist eine TV-Kommode . Ein solches Modell kombiniert praktische Fächer für Receiver, Konsole und Co. mit attraktiven Designs. Kabeldurchlässe, offene Ablagen und Klappfächer sorgen für zusätzlichen Komfort und Ordnung im Heimkino-Bereich.
  • Als unabdingbarer Helfer erweist sich eine Kommode im Babyzimmer . Denn mit den passenden Aufsätzen und Auflagen versehen, werden aus den begehrten Möbeln im Handumdrehen praktische Wickelkommoden . Nach der Babyzeit entfernen Sie den Aufsatz wieder und verwenden die Kommode einfach weiter. So kann es schon passieren, dass einen das Lieblingsmöbel ein Leben lang begleitet.

Aus welchen Materialien bestehen Kommoden?

Abschnitt überspringen
Für gewöhnlich ist eine moderne Kommode aus Holz gefertigt. Dabei kommen verschiedene Holzarten wie Kiefer, Buche oder Eiche zum Einsatz. Als beliebte Varianten gelten ausserdem Exoten wie Kommoden aus Mangoholz oder aus Akazienholz . In jedem Fall unterstützen Sie mit einer Holzkommode ein behagliches Ambiente in Ihren Wohnräumen. Aufgrund der Maserung und des Holztons erzielen die Möbel jedoch unterschiedliche Looks. Und auch die jeweilige Verarbeitung des Werkstoffs trägt dazu bei, dass Kommoden ganz verschiedene Wirkungen entfalten können.
kommode-massiv-holz-braun.png

Massivholz-Kommoden

Bis auf wenige Elemente wie etwa die Scharniere bestehen Massivholz-Kommoden vollständig aus echtem Holz . Deshalb wirken sie optisch sowie auf das Raumklima besonders natürlich. „Massiv“ bezieht sich aber auch auf das Gewicht, denn hier schneiden andere Holzqualitäten leichter ab. Dafür ist eine Massivholz- Kommode ausserordentlich robust, langlebig und stabil. Das macht sie perfekt für Familien mit Kindern und alle, die auf hochwertige Qualität setzen.
Részben tömörfa komódok látványkép

Teilmassiv-Kommoden

Wie die Bezeichnung „teilmassiv“ verrät, sind bei dieser Holzqualität bestimmte Teile aus massivem Echtholz gefertigt. Und zwar handelt es sich dabei in der Regel um die sichtbaren Elemente, etwa tragende Teile oder Schubladenblenden. Die Rückwände und ähnliche Bestandteile weisen hingegen andere Holz- Materialien auf, zum Beispiel Holzwerkstoff oder Furnier. Der Vorteil: Teilmassiv-Kommoden sind günstiger und leichter als die Massivholz-Variante. Wünschen Sie sich einen besonderen Akzent? Kommoden mit Metall -Details in Form von Blenden, Griffen oder hohen Füssen punkten optisch mit spannenden Kontrasten zum wohnlichen Holzton.
Furnérozott komódok látványkép

Furnierte Kommoden

Furniere sind sehr dünne Holzblätter, die als Deckschicht auf eine Trägerplatte aufgebracht werden. Das macht furnierte Kommoden deutlich preiswerter als Massiv- und Teilmassiv-Modelle. Ausserdem ist die Oberfläche besonders pflegeleicht und kann im Gegensatz zu Vollholz nicht reissen oder sich verziehen. Für eine garantiert dauerhaft schöne Holz-Optik – und eine angenehm natürliche Haptik dazu! Ein leicht aufgelockertes Erscheinungsbild bringen Kommoden mit Glaselementen in den Raum. Glas vermittelt ein Gefühl von Transparenz und Leichtigkeit – und gibt damit einen aparten Gegenspieler zum furnierten Holzkorpus ab.
Kommode aus Holzwerkstoff

Kommoden aus Holzwerkstoff

Holzwerkstoffe werden hauptsächlich aus Spänen und anderen unterschiedlich grossen Holzteilen hergestellt , die verpresst werden. Dadurch sind Holzwerkstoffe sehr homogen und tragfähig. Zudem „arbeiten“ diese Materialien nicht wie echtes Holz. Auch beim Preis und bei der Nachhaltigkeit können Holzwerkstoff-Kommoden punkten. Schliesslich verwerten sie sogar Reste, die bei der Holzverarbeitung anfallen, optimal.

Kommoden mit idealem Mass und Stil

Eine Kommode erhalten Sie in zahlreichen attraktiven Ausführungen. Damit der Allrounder perfekt in Ihr Zuhause passt, orientieren Sie sich an der Raumgrösse , dem geplanten Verwendungszweck und Ihrem Einrichtungsstil : Während Küchenkommoden am besten mit tiefen Schubladen ausgestattet sein sollten, damit sie für Geschirr, Töpfe und Pfannen genügend Platz bieten, ist in langen Fluren darauf zu achten, dass die Kommode nicht zu wuchtig gestaltet ist. Vor allem eine schmale Kommode erweist sich hier oft als sinnvoll, damit sie nicht unnötig viel Raum einnimmt. Daneben leistet eine Kommode für Kleidung im Schlafzimmer , für Kosmetika im Bad oder für Schreibutensilien und sonstige Gegenstände im Heimbüro wertvolle Dienste. In Bezug auf die äussere Erscheinung zeigen sich Kommoden sowohl schlicht und zurückhaltend als auch auffällig, etwa mit einem Hochglanz-Finish, verspielten Mustern oder knalligen Farbakzenten. Möchten Sie Ihre neue Kommode als einen stilbrechenden Eyecatcher inszenieren? Oder soll sich das Möbelstück nahtlos in Ihr Interieur einfügen? Für Liebhaber eines harmonischen Gesamtbildes empfehlen wir eine geschmackvolle Ausführung als Teil einer Möbelserie.

Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Wie pflegen Sie Ihre Kommode richtig? Moderne Varianten sind robust und pflegeleicht. Befreien Sie sie regelmässig von Staub und Schmutz. Nutzen Sie keine chemischen Reiniger und frischen Sie entsprechend vorbehandelte Echtholz-Oberflächen gelegentlich etwa mit einem Öl oder Wachs auf.
  • Welche Kommodengrösse passt ins Schlafzimmer? Orientieren Sie sich am verfügbaren Platz und Stauraumbedarf. Messen Sie die Stellfläche genau aus und planen Sie ausreichend Bewegungsfreiheit rund um das Möbelstück sowie zum Öffnen der Fronten ein. Eine Kommode, die hoch und schmal ist, nutzt den Raum optimal.
Beraterin Frau blond

Jetzt eine schicke und günstige Kommode bei XXXLutz kaufen

Ob kleine Kommode im Badezimmer, ausladendes Exemplar im Wohnzimmer oder eine schmale Kommode für den Flur : Im XXXLutz Online Shop finden Sie bestimmt ein Modell ganz nach Ihrem Geschmack. Wir führen Varianten von den verschiedensten Marken von HÜLSTA bis zur XXXLutz Exklusivmarke LANDSCAPE. Jetzt Ihre neue Kommode bequem online kaufen oder in unserer XXXLutz Filiale live entdecken!