Mit Milch, mit Milch und Zucker oder doch schwarz? So individuell der Lieblingskaffee, so unterschiedlich auch die Geschmäcker, wenn es um Kaffeegeschirr, speziell um das Kaffeeservice geht. Und das sollte in keinem Haushalt fehlen, wenn Kaffee und Kuchen kredenzt werden. Klassische Kaffeeservice und Teeservices bestehen meist aus Tassen, Untertassen und Kuchentellern für sechs Personen – wer will, kann das Kaffeeservice natürlich je nach Bedarf um
Zuckerdose,
Milchkännchen oder
Eierbecher fürs Frühstück erweitern. Wenn’s ums Material geht, halten es viele beim Kaffeegeschirr klassisch: Auf den Tisch kommen meist schlichte Kaffeeservice aus Steingut, Porzellan oder Bone China. Und das hat lange Tradition. Während Gefässe aus Keramik schon vor 20.000 Jahren gefertigt wurden, ist die Geschichte des ursprünglich aus China stammenden Porzellans viel jünger. Im 18. Jahrhundert bekam der deutsche Alchemist Johann Friedrich Böttger den Auftrag, Gold herzustellen und produzierte daraufhin „weisses Gold“, also Porzellan, das fortan den Siegeszug in zahlreiche Haushalte auf der ganzen Welt antrat und heute vom Kaffeekränzchen nicht mehr wegzudenken ist.