Geräteschuppen erweisen sich als perfekte Wahl zur Aufbewahrung unterschiedlichster Utensilien. Anders als die kompakteren
Geräteschränke und
Gartenboxen ist ein Geräteschuppen meist so
hoch und geräumig, dass Sie diesen begehen können. Ein derartiger Gartenschuppen bietet ausreichend Platz für Werkzeuge, Gartenmaschinen und weitere Gartenutensilien. Welches Exemplar für Sie infrage kommt, hängt zum einen davon ab, wie viel Stellfläche Sie in Ihrem Outdoor-Bereich zur Verfügung haben, und zum anderen davon,
welche und wie viele Gartengeräte Sie darin unterbringen wollen. Zur Wahl stehen beispielsweise folgende Varianten:
- Ein Geräteschuppen, der eher klein geschnitten ist, ist beispielsweise rund 2 m breit und 1,5 bis 2 m tief. Ein solches Modell fügt sich auch in ein kleineres Gartengrundstück gekonnt ein und bietet zugleich Stauraum für das wichtigste Gartenwerkzeug wie Schaufeln, Rechen und Harken, einen kleinen Rasenmäher sowie Blumenerde und Pflanztöpfe.
- Ein mittelgrosser Geräteschuppen misst rund 2,5 m in der Breite und ca. 2 bis 2,5 m in der Tiefe. Hier lassen sich vielfältige Gegenstände unterbringen. Auch ein Fahrrad passt in eine solche Ausführung mühelos hinein.
- Wünschen Sie ein Gerätehaus, das sie voll begehen können und in dem Sie sogar Regale sowie eine kleine Werkbank aufstellen können? Dann kommt eine grosszügige Gartenhütte für Sie infrage. Ein derartiges Häuschen ist bis zu 4 x 3 m gross und bietet jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten. Manche Ausführungen sind sogar mit Fenstern ausgestattet, sodass Sie im Inneren mit Tageslicht versorgt sind.
Tipp: Insbesondere bei grösseren Geräteschuppen empfehlen sich Ausführungen mit entsprechend grosser Wandstärke. Dies sorgt zusätzlich für Stabilität und Sicherheit. Dickere Wände können zudem eine bessere Wärmedämmung bieten, was wichtig ist, wenn der Schuppen oder Lagerraum gegen extreme Temperaturen geschützt werden soll, etwa wenn empfindliche Geräte oder Materialien darin gelagert werden.