Als Herzstück des Aussenbereichs kommt ein Ausziehtisch im Garten bei den verschiedensten Gelegenheiten zum Einsatz. Er sollte – ähnlich wie einer der vielen erhältlichen
Klapptische – leicht zu handhaben und zudem robust sein. Je nach Modell bestehen unterschiedliche Möglichkeiten, um die Fläche zu vergrössern:
- Als Klassiker gilt der Gartentisch zum Ausziehen mit integrierter Einlegeplatte. Zur Erweiterung ziehen Sie an einer der Stirnseiten. Durch den Synchronauszug bewegt sich die gegenüberliegende Seite mit, wodurch Platz für die Einlegeplatte entsteht.
- Einige Exemplare vergrössern Sie mithilfe einer Ansteckplatte, die mit einfachen Handgriffen stirnseits befestigt wird.
- Andere ausziehbare Gartentische besitzen sogenannte Klappeinlagen, die sich nach dem Ausziehen der Platte in der Mitte oder an einer Stirnseite wie Schmetterlingsflügel aufklappen lassen. Diese Konstruktion wird daher auch Butterfly-Auszug genannt.
- Als Alleskönner für draussen begeistert ein 2-teiliges Outdoor-Set. Unter einem grossen Tisch versteckt sich ein kleineres Exemplar in identischer Optik. Wenn nötig, ziehen Sie dieses einfach hervor, schon haben Sie eine zusätzliche Ablagefläche.
Tipp: Bevor Sie sich für einen der vielen Gartentische, die ausziehbar sind, entscheiden, messen Sie das Areal aus, auf dem das neue Lieblingsmöbel in Zukunft stehen soll. Berücksichtigen Sie hierbei, dass ein ausziehbarer Terrassentisch ausgezogen mehr Platz einnimmt. Zudem sollten Sie die Fläche für Stühle grosszügig einplanen, damit sich das Hinsetzen und Aufstehen komfortabel gestaltet.