Bevor man sich für eine Essgruppe entscheidet, muss ausgemessen werden, wie viel Platz zur Verfügung steht. Dabei müssen die Proportionen passen, sonst kann es schnell gedrungen und überladen wirken. Ein klassischer
Esstisch misst meist zwischen 80 und 100 cm Tiefe. Für die Stühle müssen rund 75 cm pro Seite pro Sessel berechnet werden. Für die Wahl der idealen Tischlänge sollte man nicht an die zwei Mal im Jahr stattfindende Feier denken, sondern an den Normalfall. Und stattdessen besser einen
Esstisch ausziehbar wählen. Bei den Tischbeinen muss auch einiges bedacht werden: Moderne Kufen ermöglichen es oft nicht, dass Gäste am Tischende dicht heranrücken können. Vier Beine sorgen dafür, dass jeder genug Platz hat. Moderne Modelle warten mit nur einem Sockel oder sogenannten Sternenfüssen auf und bieten den Vorteil, dass
Stühle frei platziert werden können. Wenn die technischen Details geklärt sind, geht es an die Wirkung. Die Essgruppe ist ein zentrales Möbelstück und prägt den Wohnstil erheblich mit. Doch ob eine naturbelassene
Essecke aus Holz mit Sitzbank wird, eine elegante
Esstischgruppe mit Glastisch und Sesseln im kühlen
industrial Style oder doch ein klassisches Modell zum Ausziehen mit vier Beinen und gemütlichen
Lehnsesseln – eines haben alle Essgruppen gemein: Sie werden zum zentralen Anlaufpunkt und bilden einen Anker für Erinnerungen, die über Generationen hinweg Freude bereiten.