Skandinavische Möbel überzeugen im Esszimmer mit einer Kombination aus Funktionalität, schlicht anmutender Formgebung sowie der Verarbeitung von natürlichen Materialien. Ein Esstisch, der gut zum skandinavisch gestalteten Zimmer passt, besteht meist aus massivem Echtholz. Eine weiss lackierte Tischplatte, die von naturbelassenen konischen Beinen gestützt wird, gibt sich dabei ebenso attraktiv wie Modelle, bei denen Metallbeine der Platte aus Holz Halt geben. Massive Ausführungen verbreiten visuell Wärme und tragen darüber hinaus zur Verbesserung des Raumklimas bei.
Was wäre eine Tafel, an der man zusammenkommt, ohne passende Esszimmerstühle? Typisch skandinavisch sind Exemplare aus Holz, die durch eine ergonomische Form und ein stilvolles Design bestechen. Wählen Sie die Sitzgelegenheiten entweder im gleichen Farbton wie den Tisch oder setzen Sie bewusst einen andersfarbigen Akzent. Ausgesprochen komfortabel wird es mit Varianten, die über eine Schaumstoffpolsterung sowie einen weichen Bezug verfügen. Ganz im Sinne von „Form follows Function“ treten Kreationen mit einer organisch gestalteten Sitzschale aus Kunststoff auf. Sie können sich nicht auf einen bestimmten Entwurf festlegen? Dann machen Sie diese Unentschlossenheit zum Vorteil: Verschiedene Möbel und mit Sorgfalt auserlesene Einzelstücke lockern die Optik nämlich ausgezeichnet auf!
Viel Platz für Tischdecken oder das Kaffeeservice bieten Sideboards, Kommoden und Vitrinen. Diese bestehen in der Regel ebenfalls aus Holz und punkten gleichermassen mit Geradlinigkeit sowie Funktionalität. Wenn es etwas extravaganter sein darf, entscheiden Sie sich für einen Schrank, dessen Fronten mit einem aparten Fischgräten-Design oder einem Geflecht aus beispielsweise Kunststoff, das an Rattan erinnert, geschmückt sind. Eine luftig-leichte Atmosphäre unterstützen offene Regale, in denen neben formschönen Gläsern auch Deko-Elemente inszeniert werden können.