Kleiner Balkon Ideen

Kleiner Balkon Ideen: Idyll zum Wohlfühlen

Wie lässt sich ein kleiner Balkon ansprechend gestalten?

Wer gern an der frischen Luft ist, aber nicht jedes Mal den Gang in die Natur antreten will, freut sich über einen Balkon an seiner Wohnung. Ausladende Versionen oder ganze Dachterrassen lassen das Herz jedes Naturliebhabers höherschlagen. Doch auch ein Mini-Balkon geht so zu gestalten, dass sich sein Besitzer entspannt zurücklehnen und die Outdoor-Stimmung geniessen kann.

Möchten Sie Ihren kleinen Balkon so einrichten, dass er zum idealen Ort für ein ausgedehntes Frühstück wird? Verbringen Sie häufig laue Abende bei Kerzenschein in Ihrem bequemen Balkonstuhl? Oder stellen Sie den Platz lieber Blumenkübeln und Pflanzenkästen zur Verfügung? Selbst auf einer überschaubaren Aussenfläche haben Sie mit ein paar Tricks diverse Möglichkeiten, um sich ein Freiluft-Wohnzimmer, eine chice Essecke oder eine duftige Blumenlandschaft zu schaffen. Entscheiden Sie lediglich, worauf Sie den Fokus legen wollen!
Abschnitt überspringen

KRUG 1,5 L

Homeware
statt CHF 17.90
CHF 13.45
KRUG 1,5 L  - Transparent, Basics, Glas (1,5l) - HomewareKRUG 1,5 L  - Transparent, Basics, Glas (1,5l) - Homeware
AKTION 25%

LATERNE

Ambia Home
statt CHF 89.80
CHF 67.35
LATERNE - Schwarz, Basics, Glas/Metall - Ambia Home
AKTION 25%

Kleiner Balkon? Ideen für die optimale Platznutzung

Mit cleveren Sitzmöglichkeiten kreieren Sie sich einen Ort zum Erholen, Lesen oder Essen auf Balkonien. Statt auf breite Lounge-Möbel setzen Sie einfach auf klappbare Tische und Stühle. Diese eignen sich für Aussenanlagen mit einem begrenzten Platzangebot und sind mit wenigen Handgriffen aufgestellt sowie wieder zusammengebaut. Sitzbänke machen sich gut an der kurzen Balkonseite oder an einer Wand und bieten oft weiteren Stauraum, zum Beispiel für Kissen, Kerzen, Bücher oder Dekoartikel. Als ausgesprochen platzsparend erweisen sich ausserdem Hocker. Sie dienen Ihnen wahlweise als Sitz oder als Ablagefläche. Daneben kommen Sitzsäcke, kleine Sessel oder Hängesessel ebenfalls für einen kleinen Balkon infrage.

Tipp: Wenn Sie mit Stoff gepolsterte Sitzgelegenheiten wie Sessel oder Sitzsäcke bevorzugen, wählen Sie am besten waschbare Materialien, die sich auch für eine Verwendung im Freien eignen. Solche zeigen sich gegen Sonne, Regen und Wind hervorragend gewappnet, was ihre Langlebigkeit erhöht.
Kleiner Balkon Ideen: Funktionale Loungemöbel und weitere praktische Balkongestaltung
Modernes Holz-Balkon-Set auf einer sonnigen Terrasse
Bevorzugen Sie es, Ihren kleinen Balkon im Stil einer Relax-Lounge zu gestalten, dann empfehlen sich anstelle von Stühlen gemütliche Sonnenliegen. Modelle, die nicht zu ausladend und möglichst klappbar daherkommen, überzeugen für einen kleinen Balkon als intelligente Option. Passende Kissen oder Auflagen komplettieren die Balkonausstattung mit Urlaubscharme. Möchten Sie zusätzlich noch einen Tisch nutzen, rät sich eine Version, die einerseits genügend Platz für Geschirr, Bücher oder Dekoration bereithält, und andererseits keine zu grosse Stellfläche beansprucht. Runde oder halbrunde Tische, die Sie am Balkongeländer oder an der Wand befestigen können, sind für einen kleinen Balkon perfekt.

Einen kleinen oder schmalen Balkon mit passender Deko gestalten

Ein Wohlfühlambiente ganz nach Ihren Wünschen erzeugen Sie im Aussenbereich mit der richtigen Dekoration. Mit Ihren Grünpflanzen verleihen Sie dem Balkon bereits ein wohnliches Flair. Doch lassen sich zusätzlich zum Beispiel Kissen und Decken für die Sitzgelegenheiten oder Kerzen und andere Dekoration auf dem Tisch oder der Fensterbank so einsetzen, dass ein ganz individuelles wie geschmackvolles Gesamtbild bewirkt. Auch bunte Laternen, Windlichter oder Bilderrahmen an der Wand sind im Nu platziert und geben dem Balkon einen ausdrucksstarken Look.

Tipp: Bringen Sie Farbe ins Spiel! So entsteht eine abwechslungsreiche und stimmungsvolle Atmosphäre. Empfehlenswert ist die Kombination aus einer Haupt- und einer Unterfarbe oder Ton-in-Ton-Gestaltungen, die modern und behaglich zugleich anmuten.
Abschnitt überspringen

KORB

Landscape
statt CHF 13.90
CHF 10.45
KORB - Naturfarben, Lifestyle, Naturmaterialien (34/33cm) - LandscapeKORB - Naturfarben, Lifestyle, Naturmaterialien (34/33cm) - Landscape
AKTION 25%

KUNSTHECKE

Ambia Garden
statt CHF 54.90
CHF 41.20
KUNSTHECKE  - Grün, Basics, Kunststoff (100/300cm) - Ambia Garden
AKTION 25%

KRUG

Landscape
statt CHF 29.90
CHF 22.45
KRUG  - Beige, Design, Keramik (1,2l) - LandscapeKRUG  - Beige, Design, Keramik (1,2l) - Landscape
AKTION 25%

VASE 15 cm

Ambia Home
statt CHF 19.90
CHF 14.95
VASE 15 cm  - Klar/Transparent, Natur, Glas/Holz (12/15-16cm) - Ambia Home
AKTION 25%

Highlights setzen mit der richtigen Beleuchtung

Mit dem passenden Lichtkonzept für die Balkongestaltung wirkt ein kleiner Balkon gleich viel geräumiger! Die Ideen: Verwenden Sie dazu ein Zusammenspiel aus einer Grund- und einer Akzentbeleuchtung, das für jede Gelegenheit die optimalen Lichtverhältnisse schafft. Lichterketten punkten als eine beliebte Lichtquelle für den persönlichen Aussenbereich.
Darüber hinaus geben sie ein weiteres Dekoelement ab und lassen sich sowohl an den Wänden, den Möbeln oder am Balkongeländer fest machen. Sie haben die Wahl zwischen zahlreichen Varianten sowie einer grossen Bandbreite an Formen, Farben und Längen.

Für warmes Licht, knallige Töne und eine stimmungsvolle Beleuchtung können Sie ebenfalls Lampions einsetzen. Oder bevorzugen Sie dauerhafte und stabile Lichtlösungen? Dann entscheiden Sie sich für Balkonleuchten in verschiedenen Versionen, die Sie an den Wänden oder am und im Boden installieren. Auch mobile Akkuleuchten für den Einsatz auf Tischen oder anderen Abstellflächen kommen zeitweise ohne Steckdose aus. Mögen Sie lieber natürliches Licht? Dann komplettieren Sie Ihre leuchtenden Balkon-Ideen mit einer Feuerschale (klein), Kerzen und Laternen.
Kleiner Balkon Ideen - Stimmungsvolle Beleuchtung
Tipp: Verfügt Ihr Balkon über keine Aussensteckdose? Dann greifen Sie zu funktionalen wie zeitgemässen Alternativen: Solarleuchten! Diese sparen nicht nur Strom und Geld, sondern sind zudem äusserst umweltfreundlich.
Abschnitt überspringen
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
CHF 156.
Kostenloser Versand
SOLARLEUCHTE - Rostfarben, Basics, Metall (40/50cm) - GloboSOLARLEUCHTE - Rostfarben, Basics, Metall (40/50cm) - Globo
ONLINE ONLY

SOLARLEUCHTE

Ambia Garden
Mehr GrössenMehr Grössen verfügbar
statt CHF 24.90
CHF 18.70
SOLARLEUCHTE - Goldfarben, Design, Kunststoff/Textil (12/24cm) - Ambia GardenSOLARLEUCHTE - Goldfarben, Design, Kunststoff/Textil (12/24cm) - Ambia Garden
AKTION 25%
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
CHF 64.90
  • SOLARLEUCHTE - Silberfarben, Basics, Metall (28,5/40cm) - Globo
  • SOLARLEUCHTE - Rostfarben, Basics, Metall (28,5/40cm) - Globo
SOLARLEUCHTE - Silberfarben, Basics, Metall (28,5/40cm) - GloboSOLARLEUCHTE - Silberfarben, Basics, Metall (28,5/40cm) - Globo
ONLINE ONLY
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
CHF 20.
SOLARLEUCHTE - Goldfarben/Orange, Basics, Glas/Metall (22/13,5cm) - GloboSOLARLEUCHTE - Goldfarben/Orange, Basics, Glas/Metall (22/13,5cm) - Globo
ONLINE ONLY
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
CHF 20.
  • SOLARLEUCHTE - Weiss/Braun, Basics, Kunststoff (18/24,2/26cm) - Globo
  • SOLARLEUCHTE - Beige, Basics, Kunststoff (15,5/23,5/25cm) - Globo
SOLARLEUCHTE - Weiss/Braun, Basics, Kunststoff (18/24,2/26cm) - GloboSOLARLEUCHTE - Weiss/Braun, Basics, Kunststoff (18/24,2/26cm) - Globo
ONLINE ONLY
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
CHF 36.
  • SOLARLEUCHTE - Silberfarben/Schwarz, Design, Kunststoff/Metall (24/10/52cm) - Globo
  • SOLARLEUCHTE - Braun, Natur, Kunststoff (30,5/8,5/25,5cm) - Globo
SOLARLEUCHTE - Silberfarben/Schwarz, Design, Kunststoff/Metall (24/10/52cm) - GloboSOLARLEUCHTE - Silberfarben/Schwarz, Design, Kunststoff/Metall (24/10/52cm) - Globo
ONLINE ONLY

Schmaler oder kleiner Balkon: Deko-Ideen zu Ihren Füssen

Eine wichtige Basis für Ihren Wohlfühlbalkon bildet der Bodenbelag. Mögliche Beläge gibt es in vielseitigem Angebot. Möchten Sie es geschmackvoll und gemütlich, suchen Sie sich am besten Holzdielen, Klickfliesen oder Kunstrasen aus. Haben Sie nicht die Option, den Belag für Ihren Mini-Aussenbereich selbst zu wählen, sind Outdoor-Teppiche ein guter Weg, um kleine Balkone zeitweise individuell zu gestalten. Tipp: Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Teppich für die Nutzung draussen geeignet ist. Das erleichtert Ihnen die Pflege und bringt eine Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen mit sich. Entwerfen Sie Ihr persönliches Freiluft-Domizil - auch auf überschaubarem Raum!
Abschnitt überspringen

Es grünt so grün...Pflanzen bringen Leben auf den Balkon

Wenn schon ein kleiner Balkon: Florale Ideen wie Kräutertöpfe, Blumen und Gräser lassen sich geschickt einsetzen, um einen ansehnlichen Rahmen für die private Outdoor-Area zu schaffen. Sie sorgen darüber hinaus für eine farbliche Abwechslung und geben obendrein einen tollen natürlichen Sichtschutz ab. Mit ein wenig Planung ordnen Sie die Begrünung und Kräuter so an, dass Sie damit auch bisher ungenutzten Raum auf dem Balkon auf attraktive Weise füllen. So erfreuen sich etwa Blumenkästen in unterschiedlichen Ausführungen grosser Beliebtheit, wenn es um die Konzeption des Balkons mittels Grünpflanzen geht. Die Kästen können auf dem Boden stehen, in Regalen arrangiert werden oder in Form von Balkonkästen am Geländer hängen. Kunststoff-Varianten, die ihr Zuhause auf der Brüstung finden und halb ins Freie, halb auf den Balkon ragen, sind äusserst attraktiv.

Eine pfiffige Lösung stellen ebenso Kombinationen aus Pflanzenkästen und Tischen dar: Aussen ermöglichen sie Platz für Blumen und Co., auf der Innenseite halten Sie eine Ablagefläche bereit. Bitte beachten Sie: Wohnen Sie in einer Mietwohnung, informieren Sie sich vorab bei Ihrem Vermieter darüber, ob das Anbringen von nach aussen ragenden Blumenkästen erlaubt ist. Zudem muss garantiert sein, dass sie sicher angebracht wurden und nicht herunterfallen können.

Sogar ohne ein Regal bieten sich die Wände am Balkon an, um Grünes daran zu befestigen. Beliebte Hilfsmittel sind etwa Pflanztaschen oder Hängevasen. Sie werden an der gewünschten Stelle montiert und beherbergen Ihre Botanik genauso zuverlässig wie Töpfe. Für die Balkondecke kommen Blumenampeln mit einer Bepflanzung aus Hängegewächsen infrage. Tipp: Orientieren Sie sich bei der Wahl der Pflanzenarten an der geografischen Ausrichtung Ihres Balkons. Kräutertöpfe zeigen sich mit der Zeit ausladend, sodass sie einen recht grossen Platz für sich beanspruchen. Obst- und Gemüsepflanzen wiederum dürfen nicht zu dunkel stehen und bevorzugen einen Standort auf einem Südbalkon. Ist Ihr Balkon klein und eher schattig, entscheiden Sie sich lieber für Efeu oder Hortensien.
Kleiner Balkon Ideen: Gestaltung mit Pflanzen, Sonnenschutz & mehr
Tipp: Nutzen Sie für die Balkongestaltung die Höhe der Wände aus, indem Sie Ihre Balkongewächse in schmalen Regalen postieren. Diese Vorgehensweise empfiehlt sich auch für Giebelwände mit Dachschrägen.