Ob flaumiges Weissbrot zur Suppe, dunkles Bauernbrot zur Jause oder feine Croissants zum Sonntagsfrühstück: Das sprichwörtliche „täglich Brot“ ist für viele essenzieller Bestandteil eines jeden gedeckten Tischs. In einem Brotkorb werden die Brotscheiben und Gebäck besonders geschmackvoll gereicht. Während sich in runden und ovalen Tischkörben Semmeln und Gebäck gut stapeln lassen, können Brotscheiben in viereckigen Körben übersichtlich hintereinander gereiht werden. Baguettes, Striezel und Ciabatta finden in länglichen Brotkörben am besten Platz. Damit ofenfrische Backwaren länger warm bleiben, sind viele Brotkörbe mit einem abnehmbaren Stoffeinsatz ausgestattet – denn so schmeckt Brot einfach am besten. Dass man davon Bauchschmerzen bekommt, stimmt übrigens nicht. Da warmes Brot aber durchaus Feuchtigkeit abgibt, sollte die Luft im Brotkorb zirkulieren können, und das gelingt mit atmungsaktiver Baumwolle am besten. Der pflegeleichte Stoff kann zudem heiss gewaschen werden und ist daher auch äusserst hygienisch. Weil ein Stoffbezug die Krümel auffängt, sind solche Brotkörbe auch leichter zu reinigen. Damit sich kein Schimmel bilden kann, sollten sie genauso wie
Brotboxen regelmässig ausgeschüttelt und feucht ausgewischt werden.